Gesetzesevaluation von Selektivvertr?gen - GEva Select

Wissenschaftliche Leitung:

  • Prof. Dr. jur. Klaus Theuerkauf
  • Prof. Dr. rer. pol. Winfried Zapp

Wissenschaftliche Mitarbeiter:

  • Judith Mesner, M.A.
  • Dipl. Pflegewirtin Juliane Siebert, M.A.

Projektpartner:

Für das Forschungsvorhaben konnten verschiedene Kooperationspartner gewonnen werden, welche das Team fachlich unterstützen und um Praxiserfahrung bereichern. Die Mitglieder setzen sich aus dem Kreis von Krankenkasse, Krankenhaus, Verb?nden von Gesundheitseinrichtungen, Leistungserbringern und weiteren einschl?gigen Unternehmen der Gesundheitswirtschaft Niedersachsens zusammen.

Begleitet wird das Projekt von einem wissenschaftlichen Beirat. Die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats sind Pers?nlichkeiten des Gesundheitswesens, die sich mit ihrer Expertise bei dem Forschungsvorhaben inhaltlich gewinnbringend einbringen k?nnen. Sie werden das Projekt hinsichtlich der medizinischen und ?konomischen Perspektive untermauern sowie Know-how aus dem direktvertraglichen Gebiet einbringen. Dem Expertenbeirat geh?ren auch Personen aus dem Bereich der Kostentr?ger, aus der Unternehmensberatung sowie dem Medizinrecht an.

Forschungsziel:

Das Ziel des Forschungsvorhabens ist es, eine verbesserte Gesetzgebung für die Umsetzung von selektivvertraglichen Strukturen im Gesundheitswesen zu erm?glichen. Das Projekt ist interdisziplin?r aufgestellt: Es erfolgt ein Transfer betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse auf den juristischen Entstehungsprozess der Inhaltes von Gesetzen. ?konomische Ansatzpunkte sind hier unter anderem die Analyse des Zielerreichungsgrades der Gesetzgebung und die Antizipation über das ?konomische Verhalten der Normadressaten. Dabei sollen mit Hilfe einer empirischen Erhebung Erfahrungen auf dem Gebiet der Selektivvertr?ge im ambulanten Sektor gewonnen und auf den station?ren Bereich übertragen werden. All das erfolgt im Rahmen einer Gesetzesfolgenabsch?tzung (auch "Gesetzesevaluation") sowie unter besonderer Beachtung psychologischer und soziologischer Erkenntnisse.

Zur Projektseite

Laufzeit:

  • 01. April 2012 - 31. M?rz 2014

F?rderlinie:

Das Projekt GEva Select erh?lt F?rdermittel, kofinanziert aus dem europ?ischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und Mitteln des Landes Niedersachsen. Die Finanzierung wurde nach den Richtlinien über die Gew?hrung von Zuwendungen zur F?rderung von Innovationen und einer wissensbasierten Gesellschaft durch 新老虎机平台,最新老虎机n bewilligt und f?llt in die F?rderperiode von 2007-2013.

Die Antragstellung der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück wurde durch die AGiP unterstützt. Die Arbeitsgruppe für Innovative Projekte (AGIP) wurde mit ihrer Gesch?ftsstelle im Jahre 1991 als Instrument der fachhochschulbezogenen Forschungsf?rderung beim Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) implementiert. Mit Hochschullehrer/-innen von Universit?ten und 新老虎机平台,最新老虎机n in und au?erhalb Niedersachsens ist sie fachübergreifend besetzt.