Künstliche Intelligenz (KI) wird Lehre und Lernen in den kommenden Jahren stark beeinflussen. Für Lehrende und Studierende ergeben sich dadurch viele Fragen und Unsicherheiten zum bestm?glichen Einsatz von KI im Studium. Im Folgenden haben eLCC und LearningCenter gemeinsam die wichtigsten Antworten auf die h?ufigsten Fragen zusammengestellt. Sie erhalten hier erste Ideen, wie Sie KI im Rahmen von Lehre und Studium sinnvoll einsetzen k?nnen und welche ethischen und rechtlichen Aspekte dabei zu beachten sind.

Aktuelle Informationen

KI-Monat

Im Mai 2025 bietet eine inspirierende Online-Veranstaltungsreihe Einblicke in die vielf?ltigen Potenziale und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz in Studium, Lehre, Beruf und Gesellschaft. Der KI-Monat richtet sich an Studierende, Lehrende und weitere Hochschulangeh?rige, die sich vertiefend mit den Potenzialen und Herausforderungen von KI auseinandersetzen m?chten.

Ziel ist es, Orientierung zu bieten, interdisziplin?ren Austausch zu f?rdern und Erfahrungsr?ume zu er?ffnen. Dies erfordert und f?rdert gleichzeitig die Auseinandersetzung mit zentralen Future Skills wie kritischem Denken und digitaler Kompetenz. Fachliche, didaktische und gesellschaftliche Perspektiven werden dabei gleicherma?en berücksichtigt. Die folgenden Themenfelder geben einen exemplarischen Einblick:
 

-        KI im Krankenhaus

-        Lehrplanung mit KI

-        Diskriminierung und Bias in KI

-        Der AI Act der EU


Diese Vielseitigkeit ist bewusst gew?hlt: Nur wer KI in ihrer ganzen Breite versteht, kann sie reflektierend, verantwortungsvoll und kreativ nutzen.


Wann? Im Mai 2025 

Wo? Online.

 

Die Veranstaltungsdaten werden fortlaufend aktualisiert. Schauen Sie regelm??ig vorbei, um keine neuen Termine zu verpassen.

Veranstaltungsreihe ?KI in Lehre und Prüfungen“

Die Reihe ?KI in Lehre und Prüfungen“ aus dem nds. Verbundprojekt ?Digitale Lehre Hub Niedersachsen“ adressiert alle Lehrenden der nds. 新老虎机平台,最新老虎机n und widmet sich in drei Themenmonaten aktuellen Bedarfen im Umgang mit KI an den 新老虎机平台,最新老虎机n: Dieses Sommersemester werden in den Monaten Mai, Juni und Juli 2025 die Themen Rechtliches, Prüfungen und Lehre behandelt. Die je einstündigen Termine umfassen etwa einen halbstündigen Vortrag und eine halbe Stunde Austausch.

Die Vortr?ge werden i. d. R. aufgezeichnet und sind im Nachhinein abrufbar. Eine ?bersicht über alle Termine, Zugangslinks und Aufzeichnungen finden Sie auf der Website der 新老虎机平台,最新老虎机.digital Niedersachsen

Allgemeine Informationen

Informationen für Lehrende

Informationen für Studierende