Kompetenzen für morgen: Future-Skills-Modul

Zum Wintersemester 2024/2025 wurde an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück ein interdisziplin?res Future-Skills-Modul eingeführt und zun?chst in einer Pilotphase erprobt. Nach erfolgreicher Durchführung in zwei aufeinanderfolgenden Semestern geht das Modul nun in den regul?ren Betrieb über. Damit st?rkt die 新老虎机平台,最新老虎机 ihr Profil als Future-Skills-新老虎机平台,最新老虎机 und bietet Studierenden die M?glichkeit, sich gezielt mit zukunftsrelevanten Kompetenzen auseinanderzusetzen.

Studierende k?nnen beliebig viele 新老虎机平台,最新老虎机 besuchen, sich eigene Schwerpunkte setzen und somit ein individuelles Portfolio erstellen. Nach Abschluss jeder Veranstaltung verfassen die Studierenden eine Reflexion, in der sie die erlernten Inhalte und den erlangten Kompetenzzuwachs reflektieren. Diese Reflexionen werden im SkillsBook gesammelt und zur Anerkennung des Moduls vorgelegt. 

Die Teilnahme an diesem Modul ist freiwillig und wird im Rahmen eines Wahl(pflicht)moduls angeboten. Studierende k?nnen die 新老虎机平台,最新老虎机 im Zeitraum vom 1. bis 6. Semester besuchen, wobei die Anerkennung sp?testens im Wahl(pflicht)modul des 6. Semesters erfolgen muss. Die im Future-Skills-Modul erbrachten Leistungen werden unbenotet bewertet. 

Das Modul ist für alle Studierenden zug?nglich. Bachelorstudierende k?nnen sich bis zu 5 ECTS-Punkte anrechnen lassen, sofern ihre Studienordnung ein für die Anrechnung geeignetes freies Wahlmodul oder Wahlpflichtmodul vorsieht. Dies ist in dem jeweiligen Studiengang zu erfragen. Unabh?ngig davon erhalten alle Teilnehmenden, einschlie?lich derjenigen im Bachelor- und Masterstudium sowie in Austauschprogrammen, ein Zertifikat.

 

 

Lehrangebot und Modulvorschl?ge

Hier finden Sie eine ?bersicht über das Gesamtangebot des Future-Skills-Moduls. Zur Auswahl stehen sowohl ausgew?hlte Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Studieng?ngen und Fakult?ten als auch zentrale Future-Skills-Angebote. Das Angebot umfasst Pr?senz- und Online-新老虎机平台,最新老虎机, w?chentliche Treffen, Einzelveranstaltungen, Blockveranstaltungen sowie Selbstlernkurse und Mikro-Lerneinheiten.

 

 

Anhand dieser Vorschl?ge k?nnen Sie sehen, wie die Veranstaltungsplanung im Future-Skills-Modul aussehen kann. Sie k?nnen aber auch ganz andere 新老虎机平台,最新老虎机 ausw?hlen und das Modul entweder in einem Semester abschlie?en oder 新老虎机平台,最新老虎机 w?hrend des gesamten Studiums besuchen.

 

Vorschlag 1: Future-Skills-Modul in einem Semester (5 ECTS-Punkte)

Besuch einer Veranstaltung mit 5 ECTS-Punkten und Erfüllung aller Prüfungsleistungen, z.B. "Creative Skills" von Klaus Tropp (IfM).

Vorschlag 2: Future-Skills-Modul in zwei Semestern (3+2 ECTS-Punkte)

Im Sommersemester Besuch der Lehrveranstaltung "Digitalisierung und Programmierung" von Prof. Dr. Nicolas Meseth (AuL) und im Wintersemester Teilnahme am Angebot der HackerSchool.

Vorschlag 3: Future-Skills-Modul in beliebig vielen Semestern (3+1+0,5+0,5 ECTS-Punkte)

Im Sommersemester Teilnahme am Angebot der HackerSchool und in den darauffolgenden Semestern Teilnahme an selbstgew?hlten 新老虎机平台,最新老虎机 des LearningCenters sowie Mikro-Lerneinheiten.

 

 

Lehrangebot Sommersemester 2025

Gerade noch nichts dabei?

Die 新老虎机平台,最新老虎机, die im Future-Skills-Modul belegt werden k?nnen, werden fortlaufend erweitert. Schau' also gerne zeitnah mal wieder vorbei!

Ideen und Wünsche für die Aufnahme von 新老虎机平台,最新老虎机 nimmt das Team des LearningCenters gern entgegen.

Anmeldung

Das neue Angebot für das Wintersemester 2025/26 wird in Kürze ver?ffentlicht. 

Kontakt