Prof. Dr. Marianne Streisand Professor*in im Ruhestand
- m.streisand@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakult?t Management, Kultur und Technik
- Sprechzeiten
- nach Vereinbarung
- geboren 1951
- 1971- 1976 Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft an der Humboldt-Universit?t zu Berlin
- 1976 –1987 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ?Zentralinstitut für Literaturgeschichte“ der Akademie der Wissenschaften, Berlin
- 1983 Promotion
- 1987 – 1999 Wissenschaftliche Assistentin am ?Institut für deutsche Literatur“ der Humboldt-Universit?t zu Berlin
- 2000 Habilitation
- 2000 Gastprofessorin an der 新老虎机平台,最新老虎机/ Universit?t der Künste, Berlin, Fakult?t: Darstellende Kunst
- 2001 – 2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an ?Zentrum für Literaturforschung“, Geisteswissenschaftliche Zentren, Berlin
- Seit 1.10.2003 Professorin für ?Angewandte Theaterwissenschaft“ am Institut für Theaterp?dagogik der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück, Fakult?t Management, Kultur und Technik in Lingen
- 1989 bis 2004 St?ndige Lehrbeauftragte für Kultursozialarbeit/ Theaterp?dagogik an der Alice Salomon-Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialp?dagogik, Berlin
- Zahlreiche Lehrauftr?ge und Workshops im Bereich der Theaterp?dagogik im In- und Ausland
- seit 2007: Wissenschaftliche Leiterin der Deutschen Archivs für Theaterp?dagogik (DATP)
Im bestehenden B.A. Studienprogramm "Theaterp?dagogik":
Studium Generale
Theorien und Geschichte des Theaters I und II
Theater der Gegenwart – Aufführungsanalysen
Einführung in die praktische Dramaturgie
Arch?ologie der Theaterp?dagogik
Theaterp?dagogik am Theater (im zukünftigen Studienprogramm im eigenst?ndigen Modul)
Bachelor-Arbeit und Kolloquium
Praxis und Theorie der Rollengestaltung
Medienkünstlerische Werkst?tten
Künstlerisches Eigenprojekt
I Bücher |
1. Frühe Stücke Heiner Müllers - Werkanalysen im Kontext der zeitgen?ssischen Rezeption. Dissertation. Berlin 1983. 250 Seiten (Typoskript- Kopie). |
2. Intimit?t. Begriffsgeschichte und Entdeckung der ?Intimit?t“ auf dem Theater um 1900. Wilhelm Fink Verlag, München 2001. 375 S. (ISBN 3-7705-3552-9) |
3. W?rterbuch der Theaterp?dagogik, hg., gemeinsam mit Gerd Koch. Schibri – Verlag, Berlin und Milow 2003. 370 S. (ISBN 3-933978-48-3) |
4. Der Bilderatlas im Wechsel der Künste und Medie,. hg., gemeinsam mit Inge Münz-Koenen und Sabine Flach. Wilhelm Fink-Verlag, München 2005. 377 S. (ISBN 3-7705-4081-6) |
5. Generationen im Gespr?ch. Arch?ologie der Theaterp?dagogik, hg., gemeinsam mit Ulrike Hentschel, Andreas Poppe, Bernd Ruping. Schibri-Verlag Berlin und Milow 2005. 476 S. (ISBN 3-937895-22-1) |
6. Hg, gemeinsam mit Nadine Giese, Tom Kraus, Bernd Ruping: Talkin ‘bout my Generation. Arch?ologie der Theaterp?dagogik II. Konferenzband. Schibri-Verlag, Berlin und Milow 2007. 492 S. (ISBN 3-937895-40-x) |
7. ?Wir bauen das schon!“ 10 Jahre Theaterp?dagogik-Studium in Lingen, hg., gemeinsam mit Bernd Oevermann und Katharina Kolar. Osnabrück/ Lingen 2010. 147 S. |
8. Lektionen 5. Theaterp?dagogik, hg., gemeinsam mit Dietmar Sachser und Christoph Nix: Verlag Theater der Zeit. Berlin 2012. 311 S. (ISBN 978-3-942449397) |
Konzeption und Herausgabe der Reihe (gemeinsam mit Gerd Koch und Bernd Ruping): ?Lingener Beitr?ge zur Theaterp?dagogik“ ab 2005 im Schibri-Verlag, Berlin und Milow. Bisher erschienen hier 14 B?nde. |
II Aufs?tze, Artikel, Dokumentationen (Auswahl): |
1. Tendenzen der Literaturkritik in ?Sinn und Form“. In: Sinn und Form 2/1978. S. 469 bis 475. |
2. ?Forum und Fest zugleich“. ?ber die historische Revue - eine Form des operativen Theaters. Geschichte und Anwendungsm?glichkeiten heute. (3 Teile.) In: Szene 3/83, S.14 bis 17; Szene 4/83, S.7 bis 10; Szene 1/84, S.9 bis 12. |
3. Theater der sozialen Phantasie und der geschichtlichen Erfahrung. In: Sinn und Form 5/ 1983, S. 1058 bis 1068 sowie (als Nachdruck) in: Theaterarbeit in der DDR. Berlin 1988. S. 199 bis 214. |
4. ?Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande“. Entstehung und Metamorphosen des Stücks. In: Weimarer Beitr?ge 8/ 1986, S. 1358 bis 1384. |
5. Heiner Müllers ?Der Lohndrücker“ - Zu verschiedenen Zeiten ein anderes Stück. In: Ingeborg Münz - Koenen (Hg.): Werke und Wirkungen. DDR-Literatur in der Diskussion. Leipzig 1977. S. 306 bis 360. |
6. ?Ich glaube an Konflikt, sonst glaube ich an nichts. (Heiner Müller)“ In: Geschichte und Krise des Literaturbegriffs. Berlin 1987. S. 110 bis 116. |
7. Rezeptionsgeschichte als Entdeckungsgeschichte von Textschichten. In: Bl?tter des Deutschen Theaters. Heft 10/ 1988, S. 276 bis 289. |
8. ?Das Theater braucht den Widerstand der Literatur.“ Heiner Müllers Beitrag zu Ver?nderungen des Verst?ndnisses von Theater von den 50er Jahren bis zur Gegenwart. In: Weimarer Beitr?ge 7/ 1988. S. 1156 bis 1179. |
9. ?Rauschen m?chtiger Flügelschl?ge“. Zum 60. Geburtstag Heiner Müllers. In: Sonntag 2/ 1989. S. 6. |
10. Frauenfiguren in den Theatertexten Heiner Müllers. (2 Teile) In: Theater der Zeit 1/1989, S. 52 bis 56 und in 2/ 1989. S. 28 bis 29. |
11. ?Unendliche Vielfalt ?sthetischer Selbsterfahrung“. In: Zeitschrift der Humboldt - Universit?t . Nr. 15/16 1991, S. 9. |
12. Der Fall Heiner Müller - Dokumente zur ?Umsiedlerin“. Chronik einer Ausgrenzung. In: Sinn und Form 3/ 1991. S. 429 bis 486. |
13. ?Mein Platz, wenn mein Drama noch stattfinden würde, w?re auf beiden Seiten der Front, zwischen den Fronten, darüber.“ ?ber das Arbeitsprinzip der Gleichzeitigkeit bei Heiner Müller. In: Weimarer Beitr?ge 4/ 1991, S. 485 bis 508. |
14. Fondrak bei Heiner Müller und die Volkstheater - Tradition. In: Gerd Koch u.a. (Hg.): Lach- und Clownstheater. Die Vielfalt des Komischen in Musik, Literatur, Film und Schauspiel. Frankfurt/ Main 1991, S.186 bis 192. |
15. Arbeiten an einer historischen Revue. In: Korrespondenzen. Heft 9/10 1991. S. 35 bis 38. |
16. Frau und Revolution bei Heiner Müller. In: Helga Grubitzsch u.a. (Hg.): Frauen - Literatur - Revolution. Pfaffenweiler 1992. S. 325 bis 339. |
17. Erneutes Nachdenken über den Begriff des ?politischen Theaters“. In: Bernd Ruping (Hg.): WiderWort und WiderSpiel. Theater zwischen Eigensinn und Anpassung. Hannover - Lingen 1992. S. 22 bis 31. |
18. (Gemeinsam mit Gerd Koch): Ideen für Theater-Experimente nach Brecht - der einzelne in der Macht und die Macht des einzelnen. In: nach brecht. Ein almanach. Berlin 1992. S. 176 bis 183. |
19. Verstreute ?berlegungen über K?rper, Wahrnehmung, Natur und Kultur. In: Birgit Jank u.a. (Hg.): Ganz Aug’ und Ohr. Die andere Art einer ?sthetischen und sozialen Praxis. Oberhausen 1994. S.236 bis 246. |
20. Personalartikel im ?Lexikon zur Geschichte der sozialistischen Literatur“. Hg. von Simone Barck u.a. Stuttgart - Weimar 1994: B. v. Schweitzer (1833 - 1875) S. 429 bis 430; B. v. Strzelewicz (1857 -1938) S.459; E. Preczang (1870 - 1949) S.377 bis 378. |
21. Vom Nutzen und Nachteil feministischer Ideologiekritik. In: Hansj?rg Bay u.a. (Hg.): Ideologie nach ihrem ?Ende“. Opladen 1995. S. 269 bis 294. |
22. Mitherausgabe (gemeinsam mit Gerd Koch): Soziales Lernen und ?sthetische Erfahrung. Korrespondenzen. Zeitschrift für Theaterp?dagogik. Heft 23/24. 1995. |
23. Gespr?ch mit Robert von Hallberg. In: Literary Intellectuals and the Dissolution of the State. Chicago, London 1996. S. 61 bis 71. |
24. Gespr?ch mit Heiner Müller vom 14.8.1985 (Auszug). In: Korrespondenzen Heft 27, Sept. 1996. S. 51 bis 54. |
25. Kom?die und Zettelkasten. In: Korrespondenzen Heft 27, Sept. 1996, S. 54 bis 55. |
26. Erfahrungstransfer. Heiner Müllers ?Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande“. In: Der Deutschunterricht. (Schwerpunkt: ?DDR-Literatur: Was bleibt?“) Heft 5/1996. S. 29 bis 39. |
27. Explosion einer Erinnerung. Fragen und Erfahrungen aus einem ‘anderen’ Umgang mit poetischen Texten. In: ?Korrespondenzen (Schwerpunkt: ?Authentizit?t“ – Theater & Deutschunterricht). Heft 33 (15. Jg.) 1999. S. 35 bis 40. |
28. Brecht und das Politische. In: ?The Brecht Yearbook 24. Brecht 100 = 2000“. Wisconsin/ USA 1999. S. 311 bis 329. |
29. Das Feuilleton in Ost und West. In: Le Langage et l‘ Homme. Voll. XXXIV, Nr. 2 – 3 (September 1999) Brüssel. S. 319 bis 340. |
30. Der Leib und die ‘Einverleibung’ von Texten. In: Ohne K?rper geht’s nicht. (Hg. von Gerd Koch; Florian Va?en und Gabriela Naumann). Frankfurt a. M. 1999. S. 146 bis 152. |
31. Bertolt Brecht und der junge Gerhart Hauptmann. ?Zweifellos haftet der ?ra Hauptmann etwas Kleines an“ (Brecht). Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge . 10. Jg. Heft 1/ 2000. S. 127 bis 132. |
32. Stimmung bei Brecht. ?ber die Produktion von Stimmungen und Atmosph?ren in der Theaterarbeit des sp?ten Brecht. In: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge. 10.Jg. Heft 3/ 2000. S. 562 bis 578. |
33. Schauspielerinnen am Beginn der Theatermoderne um 1890 – ?sthetische Ansprüche und soziale Realit?ten. In ?FrauenTheaterFrauen“. 新老虎机平台,最新老虎机n 5. Hg. von Barbara Engelhardt u.a. Berlin 2001. S.35 bis 46. |
34. Vom medialen Umgang mit der Intimit?t heute und vor 100 Jahren. In: Das intellektuelle Europa der Jahrhundertwenden. Hg. von Barbara Surowska. Warszawa 2001. S.131 bis 145. |
35. ?Intimit?t/ intim“. Stichwort-Artikel für das W?rterbuch ??sthetische Grundbegriffe. Historisches W?rterbuch in 7 B?nden“. Hg. von Karlheinz Barck, Martin Fontius, Dieter Schlenstedt, Burkhart Steinwachs und Friedrich Wolfzettel, Band III, Metzler-Verlag, Stuttgart 2001. S. 175 bis 195. |
36. (gemeinsam mit Inge Münz-Koenen und Justus Fetscher:) Arch?ologie der Moderne im Grabungsquerschnitt: Fundorte und Fundstücke. Sowie: Arch?ologie der Moderne. Eine neue Sinneskultur im frühen 20. Jahrhundert. In: Trajekte. Newsletter des Zentrums für Literaturforschung. Heft 5 (3.Jg.) 2002. S.29 bis 34 und S. 39. |
37. W?rterbuchartikel (unter anderem): ?Avantgarde“ (S. 36 bis 39), ?Didaktisches Theater“ (S. 77 bis 79), ?Theatrum Mundi“ (S. 336), ?Volksbühne“ (S. 342 bis 344), ?Zimmertheater“ (S. 359 bis 361) in: Gerd Koch, Marianne Streisand (Hg.): W?rterbuch der Theaterp?dagogik. Berlin und Milow 2003. |
38. Bertolt Brecht: Schriften zu Kunst und Literatur 1947 –1956. In: Jan Knopf (Hg.): Brecht – Handbuch. Bd. 4. Schriften. Journale. Briefe. Stuttgart Weimar 2003. S.366 bis 377. |
39. Strindbergs Entwurf einer ??sthetik der Intimit?t“ und ihre Realisierung bei Max Reinhardt. In: Kirsten Wechsel/ Lill-Ann K?rber (ed.): Strindberg and His Media. Proceedings of the 15. International Strindberg Conference. Leipzig und Berlin 2003. S.147 bis 172. |
40. Heiner Müller: Die Korrektur. In: Hans-Thies Lehmann, Patrick Primavesi (Hg.): Heiner Müller Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart Weimar 2003. S.235 bis 243. |
41. Weitermüllern. Marianne Streisand, Richard Herzinger, Bert Ko??und Joachim Lehmann im Gespr?ch. In: Frank H?rnigk (Hg.): Kalkfell Zwei. Berlin 2004. S. 142 bis 147. |
42. Theaterraum und Arch?ologie der Theaterp?dagogik. In: Gerd Koch u.a. (Hg.): Theaterarbeit in sozialen Feldern. Frankfurt am Main 2004. S. 70 bis 79. |
43. Eine kleine Begriffsgeschichte der Intimit?t. In: psychosozial. Schwerpunktthema: Die Intimisierung der ?ffentlichkeit. Zur Psychologie und Politik eines Strukturwandels. Hg. von Hans-Joachim Busch und Angelika Ebrecht. 28. Jg. Nr. 99, Heft1. 2005. S.11 bis 26. |
44. Pathosformeln: Das Leiden im Rücken des Darstellers. In: Sabine Flach, Inge Münz-Koenen, Marianne Streisand (Hg.): Der Bilderatlas im Wechsel der Künste und Medien. München 2005. S. 153 bis 180. |
45. Für eine Arch?ologie der Theaterp?dagogik (S. 434 bis 437), Fundstück Begriff/ Begriffsgeschichte (S. 442 bis 449), Interviews mit Horst Hawemann (S. 221 bis 238), Peter Steineke (S. 297 bis 310), Florian Va?en (S. 327 bis 346) , Gerd Koch (S. 253 bis 268). In: Marianne Streisand, Ulrike Hentschel, Andreas Poppe, Bernd Ruping (Hg.): Generationen im Gespr?ch. Arch?ologie der Theaterp?dagogik. Berlin und Milow 2005. |
46. Brecht und der Theatersport. In: Sebastian Kleinschmidt/ Therese H?rnigk (Hg.): Brecht und der Sport. Brecht Dialog 2005. 新老虎机平台,最新老虎机n31. Theater der Zeit. S.91 bis 101. |
47. Rhythmische R?ume. In Robert Stockhammer (Hg.): TopoGraphien der Moderne. Medien zur Repr?sentation und Konstruktion von R?umen. München 2005. S.229 bis 262. |
48. Kulinarisches Theater und das Kulinarische auf dem Theater. In: Spiel & Bühne. 33.Jg., Heft 3/ 2005, S. 6 bis 11. |
49. Intimit?t. In: Achim Trebe? (Hg.): Metzler Lexikon ?sthetik. Kunst, Medien, Design und Alltag. Stuttgart 2006. |
50. Er?ffnungsvortrag. In. Marianne Streisand u.a. (Hg.) Talkin ‘bout my Generation. Arch?ologie der Theaterp?dagogik II. Konferenzband. Schibri-Verlag, Berlin und Milow 2007.S. 20 bis 36. |
51. Heiner Müller. In: Michael Opitz/ Michael Hofmann (Hg.): Metzler Lexikon DDR-Literatur. Stuttgart 2009. S. 226 bis 230. |
52. Erz?hlen und Stimme. In: Ulrike Hentschel, Gundel Mattenklott (Hg.): Erz?hlen. Narrative Spuren in den Künsten. Milow. Strasburg 2009. S.34 bis 59 |
53. Zur Forschungskonzeption einer Geschichte der Theaterp?dagogik im Kontext des Deutschen Archivs für Theaterp?dagogik (DATP). In: Zeitschrift für Theaterp?dagogik. 26. Jahrgang. Korrespondenzen. Heft 57. 2010. S. 5 bis 9. |
54. Sieben unvollkommene ?berlegungen zu theatergeschichtlichen Linien des Unternehmenstheaters. In: In: Zeitschrift für Theaterp?dagogik. 26. Jahrgang. Korrespondenzen. Heft 57. 2010. S. 31 bis 38. |
55. Brechts Konzept der Trennung und des Zusammenspiels der Künste. In: Christian Hippe (Hg.): Bild und Bildkünste bei Brecht. Berlin 2011. S. 41 bis 61. |
56. Geschichte der Theaterp?dagogik im 20. und 21. Jahrhundert. In: Christoph Nix, Dietmar Sachser, Marianne Streisand (Hg.): Lektionen 5. Theaterp?dagogik. Verlag Theater der Zeit. Berlin 2012. S. 14 bis 35. |
57. ?Sei stille mein Herz, dieses Asien hat ein Loch, durch das man hineinkriechen kann“ (Uria in Brechts ?Mann ist Mann“) Die Entdeckung der Massen in Brechts ?Mann ist Mann“. In: Der B-Effekt – Einflüsse auf Brecht. The Brecht Yearbook 37. Editor Friedemann J. Weidauer. Distribution University of Wisconsin Press. Madison 2012. S. 212 bis 225. |
58. ?Zur Inszenierung von Intimit?t – Am Beispiel des Theaters“ in Olaf Geramanis/ Kristina Hermann (Hg.) : Organisation und Intimit?t. Der Umgang mit N?he im organisatonalen Alltag – zwischen Vertrauensbildung und Manipulation. Heidelberg: Carl Auer Verlag 2014. S. 139 bis 150. |