Entwicklung eines autonomen Modellfahrzeugs OSCAR mithilfe von Bildverarbeitung
Elektrotechnik-Projekt / Software-Engineering-Projekt
Studentische Projektleitung:
- Lukas Guido Hindahl, Elektrotechnik (B.Sc.)
Projektmitglieder:
- Erik Karl Schlichtermann, Elektrotechnik (B.Sc.)
- Matthias Biermann, Elektrotechnik (B.Sc.)
- Bleon Zejnulahi, Technische Informatik (B.Sc.)
- Tobias Lünsmann, Medieninformatik (B.Sc.)
- Tammes Janz, Technische Informatik (B.Sc.)
Betreuer:
- Prof. Dr.-Ing. Winfried Gehrke
- Jan Oliver Sch?werling
- Rainer H?ckmann
Autonomes Fahren gilt als Schlüsseltechnologie der Mobilit?t von morgen – im Projekt OSCAR arbeiten Studierende praxisnah an genau dieser Herausforderung. Ziel ist die Entwicklung eines autonom fahrenden Modellautos im Ma?stab 1:8, das sich ohne Eingreifen in verschiedenen Fahrszenarien zurechtfindet.
Seit dem Wintersemester 2022/2023 wird das Fahrzeug semesterübergreifend weiterentwickelt, um an der ?Autonomous Driving Challenge“ des VDI teilzunehmen. Herausfordernd und spannend ist dabei die Einarbeitung in den bestehenden Entwicklungsstand sowie die gezielte Weiterentwicklung und Optimierung im Hinblick auf die Anforderungen des VDI-Cups.
In unserem Semester lag der Fokus insbesondere auf der Softwareentwicklung. Besonders intensiv haben wir an der Streckenerkennung, der Fahrdynamik und dem Parkalgorithmus gearbeitet.
Das Auto muss in mehreren Disziplinen bestehen – darunter Parken, ein Beschleunigungsrennen sowie ein Zeitrennen.
Wie der VDI selbst beschreibt: ?An der Schnittstelle zwischen realem Motorsport, Robotik und Automatisierung bietet die VDI Autonomous Driving Challenge jungen Ingenieurinnen und Ingenieuren die M?glichkeit, in einem wettbewerbsorientierten Umfeld wissenschaftlich-technische Kompetenzen zu erwerben, sich fachlich auszutauschen und neue Erfahrungen zu sammeln.“