22. ITG - Fachtagung Mobilkommunikation 2017: Technologien und Anwendungen

Günter Hüdepohl, Ralf T?njes

Am 9. und 10. Mai 2017 fand die 22. ITG - Fachtagung Mobilkommunikation in Osnabrück statt. Die Schwerpunktthemen der diesj?hrigen Tagung waren 5G und Industrial Radio. Auf der gut besuchten Tagung pr?sentierten Forscher, Entwickler und Anwender aus Industrie, 新老虎机平台,最新老虎机n und Forschungsinstituten ihre aktuellen Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus der Praxis.

Die mobile und drahtlose Kommunikation w?chst weiterhin und erschlie?t neue Anwendungsbereiche. Erstmalig überschreitet der Datenverkehr von Smartphones und Tablets denjenigen von Desktop-PCs. Hier sind Hersteller und Netzbetreiber gefordert umgehend kosteneffiziente drahtlose L?sungen für  hohe Datenraten bereitzustellen. Zeitgleich revolutioniert das Internet der Dinge die Kommunikation, indem nicht nur Menschen, sondern Milliarden von Ger?ten direkt miteinander kommunizieren. Hinzu kommen harte Echtzeitanforderungen der Anwendungen von Industrie 4.0 bis zu autonomen Fahrzeugen. Dies erfordert ganz neue Paradigmen für die Kommunikation. All diese Herausforderungen waren genug Anreiz, wieder die ITG Fachtagung Mobilkommunikation an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück durchzuführen.

Dank der Workshop-Atmosph?re wurden die Vortr?ge angeregt diskutiert, bis in die Pausen hinein.

Die Fachtagung gliederte sich in sieben Sitzungen, in denen 21 Referenten über aktuelle Themengebiete der Mobilkommunikation informierten. Zudem fanden am ersten Tagungstag zwei hochinteressante Key Notes aus der Industrie statt. Sie pr?sentierten die Herausforderungen für 5G auf dem Weg zum automatisierten Fahren und das Potential des Internet of Things für die Organisation von Smart Cities. Die erste Fachsitzung analysierte die Einsatzm?glichkeiten und Genauigkeiten von Lokalisierungssystemen für Fahrzeuge und Indoor-Anwendungen basierend auf OFDM-Radar bzw. UWB. In zwei weiteren Sitzungen wurden die Technologieentwicklungen und Standardisierungsaktivit?ten von Funktechnologien im industriellen Umfeld vorgestellt.  Die beiden Sitzungen gaben einen guten ?berblick über die derzeitigen BMBF-Projekte des F?rderprogramms "Zuverl?ssige drahtlose Kommunikation in der Industrie (ZDKI)". Am zweiten Konferenztag stand zun?chst das Thema einer Kommunikation für kritische Infrastrukturen auf der Agenda. Vertreter aus Industrie, 新老虎机平台,最新老虎机n und Forschungsinstituten pr?sentierten Architekturen und Technologien für sichere und zuverl?ssige Kommunikation in der Energieversorgung und Industrie 4.0. Es folgten spannende Vortr?ge über das Management von ?Network Slicing“ und über die Evolution der Netze. In der letzten Sitzung wurde über die Unterstützung von Diensten der 5. Mobilfunkgeneration berichtet.

Diese Fachtagung hatte wieder den Charakter eines Workshops, so dass es im Anschluss der Vortr?ge zum ausgiebigen Dialog zwischen dem Referenten und den Teilnehmern kam. In den Vortragspausen konnten sich die Teilnehmer Demonstrationen von aktuellen Forschungsprojekten der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück erkl?ren lassen. Zudem stellte ein Messger?tehersteller sein neuestes Equipment aus dem Bereich der Mobilkommunikation vor. Im Anschluss des ersten Tagungstages wurde zudem ein gemütliches Abendessen in der Osnabrücker Altstadt angeboten.

Programmkomitee: v.l. Prof. Dr.-Ing. Ralf T?njes, Prof. Dr.-Ing. Clemens Westerkamp, Prof. Dr.-Ing. Peter Roer, Prof. Dr.-Ing. Hans Schotten

Die ITG - Fachtagung Mobilkommunikation ist eine Kooperationsveranstaltung der ITG im VDE, der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück und des Bezirksvereins Osnabrück des VDE. Die Teilnehmer verschafften sich einen ?berblick über aktuelle Technologien und zukünftige Entwicklungen im sehr dynamischen Mobilfunksektor. Sie lobten das breite Spektrum und die hohe Qualit?t der Beitr?ge. Weitere Informationen zur Tagung und deren Pr?sentationen k?nnen unter  www.mobilkomtagung.de eingesehen werden. Die n?chste ITG Fachtagung Mobilkommunikation befindet sich auch schon in der Planung und wird am 16. und 17. Mai 2018 wieder an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück stattfinden.