18. ITG - Fachtagung Mobilkommunikation 2013: Technologien und Anwendungen
Günter Hüdepohl, Ralf T?njes
Am 15. und 16. Mai fand die 18. ITG Fachtagung Mobilkommunikation in Osnabrück statt. In 21 Fachvortr?gen pr?sentierten Forscher, Entwickler und Anwender neuste Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus der Praxis.
Die diesj?hrige Tagung stand unter dem Leitthema 5G und LTE Multimediadienste. Die Zahl der Smartphones und Tablets und damit einher die Anzahl der Apps w?chst rasant. Viele dieser Apps greifen regelm??ig auf das Internet zu. Als Folge steigt der Bandbreitenbedarf der Ger?te. Die beiden gr??ten Treiber sind hierbei Video Streaming und Peer-to-Peer Anwendungen. Eine weitere Herausforderung ist die bessere Unterstützung von Device-to-Device-Kommunikation in zukünftigen Netzen. Zudem werden die mobilen Ger?te zunehmend in die mobile Cloud integriert, die neue M?glichkeiten er?ffnet aber auch Fragen nach Privatsph?re und Sicherheit aufwirft. Die Anwendungen reichen von der Synchronisation mit gemeinsamen Medien-Datenbanken, schnellem Informationszugriff, Audio- und Video-Streaming bis zu interaktiven Multimediadiensten. Ein weiterer Trend ist die Integration von Ger?ten in das mobile Internet der Dinge, die ganz neue Anforderungen an die mobile Infrastruktur stellt. Damit steigt die Bedeutung zuverl?ssiger und sicherer mobiler Netze und Anwendungen.
Diese Themen wurden auf der zweit?gigen Veranstaltung umfassend in sieben Sitzungen er?rtert. Die Schwerpunktthemen der diesj?hrigen Sitzungen waren 5G, LTE and Beyond, dynamische Spektrumsnutzung, M2M-Kommunikation, QoS und QoE, Architekturen für effiziente IP-Multimediadienste, sowie Mobile Cloud und Privatsph?re. Die interessanten Pr?sentationen führten im Anschluss immer wieder zu angeregten Diskussionen. W?hrend der Vortragspausen stellte ein Messger?tehersteller sein neustes Equipment vor und aus dem Hochschulbereich pr?sentierten aktuelle Forschungsprojekte ihre Demonstratoren.
Die Fachtagung Mobilkommunikation ist eine Kooperationsveranstaltung der ITG im VDE, der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück und des Bezirksvereins Osnabrück des VDE. Die über 50 Teilnehmer verschafften sich einen ?berblick über aktuelle Technologien und zukünftige Entwicklungen. Sie lobten das breite Spektrum und die hohe Qualit?t der Beitr?ge. Und die gemütliche Atmosph?re beim gemeinsamen Abendessen in der Osnabrücker Altstadt erm?glichte es pers?nliche Kontakte zu vertiefen.