Projekte
Auswahl aktueller Projekte
Projektleitung: | Prof. Dr. Inga Tiemann |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | Dr. Falko Kaufmann |
Projektdauer: | 01.11.2022 - 31.10.2025 |
Finanzierung: | Bundesministeriums für Ern?hrung und Landwirtschaft (BLE) |
Projektpartner (extern): | Institut für Geod?sie und Geoinformation, Uni Bonn; Institu für Landtrchnik, Uni Bonn |
Kontakt: | f.kaufmann@hs-osnabrueck.de |
Projektbeschreibung:
Tierschutz und Tierwohl aus der Perspektive des Tieres sehen – so lautet der Ansatz des Projektes VisioChick. Als ersten Schritt werden die physiologischen Grundeigenschaften des Geflügels ?übersetzt“, um ein Verst?ndnis für das Tier und damit die Grundlage für die Anpassung der Umwelt an die Bedürfnisse des Tieres zu erm?glichen. Auf der Basis moderner Virtual-Reality-Brillen (VR-Brillen) soll ein Perspektivenwechsel geschaffen werden, um theoretische Lerninhalte mit der Praxis zu verknüpfen. VisioChick erprobt die Eignung der Mixed Reality (MR) zum Transfer von Wissen an potentielle Multiplikator*innen von Tierschutz und Tierwohl in der Nutztierhaltung.
Hierzu werden zus?tzlich Methoden der Positionsbestimmung (Tracking) genutzt, um einen nachhaltigen Output zu erzeugen, der sowohl in der Lehre als auch in der tats?chlichen Optimierung der Haltungsverfahren eingesetzt werden kann. Die Entwicklung einer MR-Brille und entsprechender Software als innovatives Konzept für Methoden und Materialien in der Lehre hat den Vorteil, das Thema Tierschutz und Tierwohl bei den Zielgruppen attraktiver und moderner zu gestalten. Angestrebt wird ein Mixed-Reality-System, welches aus einer Virtual-RealityBrille und mehreren damit fest verbundenen Kameras bzw. Sensoren besteht. Die Kamera-Bilder sollen noch im Stall mit positionsgenauen Informationen (tags) angereichert werden, die dann als Managementhilfe und Lehrinstrument auch au?erhalb des Stalles verwendet werden k?nnen. Zus?tzlich k?nnen die Videoaufnahmen so gefiltert werden, dass die (überwiegend visuelle) Wahrnehmung des Huhns simuliert wird. Die Wahl der Medien-Methode MR eignet sich für alle Lehreinrichtungen, die jeweils zielgruppengerecht vorhandene Module erg?nzen bzw. neue Themen adressieren k?nnen. Das Gesamtziel des Vorhabens VisioChick ist der Informationstransfer zwischen Huhn, Haltungsumweltund Management, parallel zum integrativen Wissenstransfer entlang dieser praxis- und systemrelevanten Einzelkomponenten.
Beschreibung:
Teilprojekt 2: Praxisorientierte Autonomisierung landwirtschaftlicher Verfahren
Bisherige Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für zukunftsf?hige, nachhaltige automatisierte und autonome Technologien in der Landwirtschaft fokussieren sich überwiegend auf zentrale landwirtschaftliche Prozesse sowie auf Maschinen-zentrierte Umsetzungstechnologien und -verfahren. Beispiele dafür sind Saat, Pflanzenschutz oder Ernte im Ackerbau, Weidehaltung oder Fütterung in der Tierhaltung. Die Integration autonomer Systeme in der Landwirtschaft stellt jedoch einen Paradigmenwechsel dar, der neue Verfahren im Sinne einer digitalen Transformation erfordert. Das betrifft z.B. die Konfiguration der Arbeitsprozesse, der Zusammenstellung von Maschinen, der Feldlogistik, der Transportlogistik, der Interaktion zwischen Nutztieren und technischen Systemen oder verschiedene Sicherheits- und Zulassungsfragen. Beim ?bergang vom Stand der Technik zur Autonomie spielen Daten eine ma?gebliche Rolle, vom Austausch über die Interpretation bis hin zum Nutzen und zur Dokumentation. In TP2 werden diese Punkte im Rahmen einer ?adaptiven Autonomie“ adressiert, bei der die Kooperation von Mensch und digitalem System eine zentrale Rolle einnimmt. Dabei reicht die Interaktion von Assistenztechnologien in modernen Landmaschinen bis hin zu Remote-Farming-Konzepten für zukünftige autonome robotische Systeml?sungen. Der Mehrwert und Nutzen der Integration informationstechnischer Systeme betrifft daher ma?geblich die Kombination ?kologischer und ?konomischer Zielgr??en unter Integration des Menschen in die digitalen Prozesse. Entsprechend sind die zentralen ZLA Fragestellungen der Geschützten Transparenz und der Nachhaltigkeit wesentliche Aspekte bei der Konzepterstellung zur adaptiven Autonomie.
Weitere Informationen: https://www.zdin.de/zukunftslabore/agrar
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson, Dr. Kathrin Toppel |
Projektdauer: | 01.09.2022 – 31.08.2025 |
Finanzierung: | ML Niedersachsen, Sonderverm?gen Digitalisierung |
Kontakt: | k.toppel@hs-osnabrueck.de |
Beschreibung:
Die Haltungssysteme in der Nutzgeflügelhaltung verfügen in der Praxis bereits über verschiedene sensorgestützte Systeme, wobei der Grad der Digitalisierung sehr heterogen ist. Generell erfolgt eine Klimasteuerung anhand der Parameter Luftfeuchte und Temperatur digital. Weitere Parameter wie Schadgase oder auch das Tierverhalten, wie die Bewegungsaktivit?t als Indikator der Frequentierung verschiedener Bereiche, wurden bislang nicht bzw. kaum herangezogen. Die Bedeutung der genannten Parameter für die Steuerung im Sinne der Früherkennung notwendiger Ma?nahmen?nderungen bzw. –einleitungen ist hinreichend untersucht und best?tigt, jedoch fehlt die Praxiserfahrung bei der Arbeit mit den gewonnenen Daten. Hier besteht eine hohe Notwendigkeit zur Installation in der Praxis sowie der wiss. Begleitung und dem ?verst?ndlichen“ Transfer in die Praxis. Die 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück ist u.a. mit dem Fachgebiet ?Tierhaltung und Produkte“, Prof. Andersson, in das durch das Land Niedersachsen finanzierte Projekt ?Zukunftslabor Agrar“ (ZLA) involviert. Die gewonnenen Ergebnisse aus dem DigiNuG-Projekt werden für die Lehre und Praxis nutzbar aufbereitet. Die 新老虎机平台,最新老虎机 nutzt blended-learning Techniken, so dass sowohl digital als auch in Pr?senz Lehr- und Schulungsangebote ausgearbeitet und aufbereitet werden.
Projektleitung: | Prof. Dr. R. Andersson, Dr. Kathrin Toppel |
Projektdauer: | 2023-2024 |
Finanzierung: | Wirtschaft |
Kontakt: | k.toppel@hs-osnabrueck.de |
Auswahl abgeschlossener Projekte
Aktualit?t: absteigend
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson, Dr. L. Klambeck |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | NN |
Projektdauer | Februar 2020 - Juni 2024 |
Finanzierung | Landwirtschaftskammer NRW, Tierseuchenkasse NRW |
Kontakt | l.klambeck@hs-osnabrueck.de |
Beschreibung:
Die ?Biosicherheit“ im Geflügelstall gewinnt vor dem Hintergrund der Tierseuchenpr?vention und des Verbraucherschutzes zunehmend an Bedeutung. Das übergeordnete Ziel des Projektes ist die Unterstützung der Tierhalter in Ma?nahmen zur risikoorientierten Tierseuchenpr?vention. Im Rahmen des Projektes soll ein Zertifikatskurs mit Schwerpunktthema ?Biosicherheit“ für Personen ?geflügelnaher Berufe“ entwickelt und etabliert werden. Zu Beginn des Projektes erfolgen Untersuchungen zur hygienischen Situation geflügelhaltender Betriebe (Legehennen, Broiler, Puten) und zur derzeitigen Akzeptanz von Hygienema?nahmen. Die Ergebnisse der Untersuchungen sollen die Inhalte des Zertifikatskurses sinnvoll erg?nzen. Die Absolventen des Kurses k?nnen ihre erworbene Expertise zur Hygiene-Beratung geflügelhaltender Betriebe anbieten. Der Kurs soll den Blick auf betriebsindividuelle Kritische Kontrollpunkte (CCP critical control point) schulen. Betriebsindividuelle hygienische Schwachstellen sollen langfristig erkannt, nach Priorit?t und Risikopotential bewertet und entsprechende Gegenma?nahmen eingeleitet bzw. angeregt werden.
Der Zertifikatskurs ?Biosicherheit“ soll als Bestandteil der ?Osnabrücker Poultry Academy“ interessierten Personen der ?Wertsch?pfungskette Geflügel“ langfristig als Zusatzqualifikation zur Verfügung stehen.
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | Dr. A. Redantz, Dr. K. Toppel |
Kooperationspartner: | siehe unten * |
Projektdauer: | Dez. 2018 bis Jun. 2023 |
Finanzierung | Bundesministerium für Ern?hrung und Landwirtschaft (BMEL) |
Kontakt | a.redantz@hs-osnabrueck.de |
Beschreibung:
Im Rahmen des interdisziplin?ren Projektes ?Nationales Tierwohl-Monitoring“ sollen die Grundlagen für eine Berichterstattung zum Status quo und zur Entwicklung des Tierwohls in der Nutztierhaltung entwickelt werden.
Die Tiergerechtheit der Nutztierhaltung ist in Deutschland ein kontrovers diskutiertes Thema. Auf Bundesebene gibt es bislang noch keine fundierte Berichterstattung über den Status quo und die Entwicklung des Tierwohls. Damit sich dies ?ndern kann, werden im Projekt NaTiMon die Grundlagen für solch ein Tierwohl-Monitoring geschaffen. Dadurch kann nicht nur eine verl?ssliche Grundlage für politische Entscheidungen entstehen, sondern auch die Praxis profitieren: Tierhalter*innen k?nnen auf dieser Basis die Situation Ihres Betriebes im Vergleich zur Grundgesamtheit der Nutztierhaltung einsch?tzen. Zudem dient ein Monitoring der Allgemeinheit, um sich mit objektiven Informationen ein Bild über das Wohl der Nutztiere in Deutschland machen zu k?nnen.
Ziel des Gesamtprojektes NaTiMon ist das Erarbeiten der Grundlagen für ein regelm??iges, indikatorengestütztes Monitoring und eine Berichterstattung über den Status und die Entwicklung des Tierwohls in der Nutztierhaltung in Deutschland. An der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück wird der Bereich der Geflügelhaltung im Rahmen dieses Projektes begleitet. Im Projekt werden Tierwohl-Indikatoren für Schweine, Rinder, Geflügel, Schaf & Ziege und die Aquakultur (Regenbogenforelle und Karpfen) bearbeitet, die die Lebensabschnitte Haltung, Transport und Schlachtung abdecken. Die Ergebnisse dieses Teilprojektes flie?en zusammen mit den Ergebnissen aus den anderen Teilprojekten in den Monitoring-Bericht ein.
* Das Projekt wird mit rund 3 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Ern?hrung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Nutztierhaltung gef?rdert. Zum Projektkonsortium geh?ren neben der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück die Thünen-Fachinstitute für Betriebswirtschaft, Fischerei?kologie und ?kologischen Landbau sowie die Tier?rztliche 新老虎机平台,最新老虎机 Hannover (Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung), das Statistische Bundesamt, das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft, das Friedrich-Loeffler-Institut für Tierhaltung und Tierschutz, die Universit?t Kiel (Institut für Tierzucht und Tierhaltung) und die Humboldt-Universit?t zu Berlin (Lebenswissenschaftliche Fakult?t). Die Projekttr?gerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ern?hrung (BLE).
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson, Dr. Kathrin Toppel |
Projektmitarbeiter | Louisa Reimers (M.Sc.) |
Projektdauer | 01.01.2023-30.06.2023 |
Kontakt | k.toppel@hs-osnabrueck.de |
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson, Dr. Kathrin Toppel |
Projektmitarbeiter | Louisa Reimers (M.Sc.) |
Projektdauer | 17.05.2020-30.03.2022 |
Kontakt | k.toppel@hs-osnabrueck.de |
Link zur Homepage des Projektes (inkl. Abschlussbericht)
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson, Dr. Kathrin Toppel |
Kooperationspartner | Wirtschaft |
Projektdauer | 2020 - 2023 |
Finanzierung | Wirtschaft |
Kontakt | k.toppel@hs-osnabrueck.de |
Beschreibung:
Aufbauend auf der Entwicklung und Erprobung des neuen Einstreuverfahrens ?ImproBed“ erfolgt im Projektzeitraum die Umsetzung und Anerkennung der Indoor-Emissionsma?nahme im Rahmen des DLG Prüfrahmens.
Projektleitung | Prof. Dr. N. Kemper, Stiftung Tier?rztlichen 新老虎机平台,最新老虎机 Hannover (übergeordnete Projektleitung) |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | Dr. Falko Kaufmann; NN |
Teilprojektkoordinator | Prof. Dr. R. Andersson |
Kooperationspartner | Stiftung Tier?rztliche 新老虎机平台,最新老虎机 Hannover, 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück, Landwirtschaftskammer aus Niedersachen und Nordrhein-Westfalen, Hühnermobil Stallbau Weiland GmbH & Co KG |
Projektdauer | November 2018 bis Oktober 2021 |
Finanzierung | Bundesministerium für Landwirtschaft und Ern?hrung, Landwirtschaftliche Rentenbank |
Kontakt | f.kaufmann@hs-osnabrueck.de |
Beschreibung:
Die Haltung von Legehennen in mobilen St?llen stellt eine tier- und umweltgerechte Alternative zu standortgebundenen Systemen dar. Allerdings bestehen in der Praxis bei der Umsetzung von allgemeinen Hygienema?nahmen wie der Reinigung und Desinfektion in derzeit eingesetzten Mobilst?llen noch deutliche Defizite und Unsicherheiten. Dies trifft insbesondere auch auf die vorbeugende Absicherung der Geflügelbest?nde gegen Tierseuchen, sowie die gesetzlich geforderten Ma?nahmen im konkreten Seuchenfall, beispielsweise die Aufstallungspflicht zu.
Ziel dieses Projektes ist es, ein Konzept bestehend aus einem modifizierten Mobilstall beziehungsweise Elementen zur Nachrüstung von bereits vorhandenen St?llen und einem Managementpaket mit Fokus auf allgemeinen und speziellen Hygienema?nahmen zu entwickeln. Dieses Konzept soll sowohl den aktuellen seuchenhygienischen Vorschriften als auch dem Tier- und Umweltschutz Rechnung tragen. Hierzu erfolgen an zwei praxisnahen Versuchsstandorten Erhebungen zur Tiergesundheit, zum Tierverhalten, sowie zur Tier- und Umwelthygiene, auch unter den simulierten Bedingungen einer Aufstallungspflicht. So wird eine Bewertung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Konzeptes bereits w?hrend des Projektes gew?hrleistet.
Der Ansatz greift somit bestehende Herausforderungen bei der Haltung von Legehennen in Mobilst?llen auf, um ein nachhaltiges, gesetzeskonformes Hygienemanagement unter besonderer Berücksichtigung des Tier- und Umweltschutzes zu erarbeiten und in der Praxis zu etablieren.
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | Sandra Terletzki |
Projektdauer | Februar 2020 - April 2023 |
Finanzierung | EIP – Netzwerk Agrar & Innovation Niedersachsen |
Kontakt | s.terletzki@hs-osnabrueck.de |
Beschreibung:
Durch stetig wachsende Betriebe ist es für Landwirte nur erschwert m?glich, einzelne Tiere zu kontrollieren und frühzeitig Ver?nderungen im Bestand zu erkennen. Das Projekt ?AniWeb“ zielt darauf ab, den geflügelhaltenden Landwirt bei der t?glichen Tierkontrolle durch ein neu entwickeltes Tool kontinuierlich im Tagesablauf zu unterstützen und frühzeitig, noch vor der Ausbreitung der Problematik im Bestand, Ver?nderungen zu erkennen. Insbesondere wird eine ?berwachungstechnik eingesetzt, die das Aktivit?ts-, Erkundungs- und Fortbewegungsverhalten von Masthühnern in Bezug auf ihren Lahmheitsgrad (Gangwerte) sowie die Beeintr?chtigung der Funktionskreise misst. Hierzu werden Kameras, Mikrofone sowie bereits vorhandene Sensorsysteme (wie z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc.) verwendet, um Ver?nderungen des Verhaltens bis hin zu Verhaltensst?rungen automatisch und kontinuierlich zu erfassen. Durch die Verwendung der künstlichen Intelligenz/ neuronaler Netze wird somit ein Frühwarnsystem entwickelt, welches den Landwirt bei Auff?lligkeiten benachrichtigt und folgend eine verkürzte Reaktionszeit bezüglich des Handelns bei Problematiken erm?glicht. Eine Optimierung des pr?ventiven Gesundheitsmanagements sowie des Tierwohls k?nnte somit erm?glicht werden. In Kooperation mit dem Projektpartner ?MonitorFish GmbH“ werden die Kameras und Sensoren in einem konventionellen Masth?hnchenstall installiert und die Software auf die Erkennung verhaltensspezifischer Informationen der Masthühner trainiert.
Die 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück unterstützt dieses Projekt für die Sicherstellung der fachlichen Expertise. Dies gew?hrleistet eine Betreuung des Projektes auf Fachebene, welche regelm??ige Bestandsbesuche, Bonituren und die Beratung bezüglich der technischen Entwicklung auf Tierebene beinhaltet. Die Begleitung der Auswertung von Befunden und Interpretationen sowie die Bewertung der erfassten Bilder und weiterer Daten sind ebenso relevant für einen praxistauglichen Prototypen eines Frühwarnsystems in der Geflügelhaltung und werden ebenso von der 新老虎机平台,最新老虎机 durchgeführt.
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | K. Toppel (M.Sc.) |
Projektkoordinator | K. Toppel (M.Sc.) |
Kooperationspartner | Wirtschaft |
Projektdauer | 2016 - 2020 |
Finanzierung | Wirtschaft |
Kontakt | K.Toppel@hs-osnabrueck.de |
Beschreibung:
Die Einstreu in Mastgeflügelst?llen wurde als Haupteinflussfaktor auf Ver?nderungen an Fu?ballen von Masthühnern und Mastputen erforscht und vielfach best?tigt. Eine besondere Rolle kommt dabei dem Einstreufeuchtegehalt zu. Die Gesundheit der Fu?ballen steht im Fokus der deutschen Mastgeflügelhaltung, Ver?nderungen an den Fu?ballen sind sowohl in der Masthühner- als auch in der Putenhaltung zu erheben und zu bewerten. Die zurzeit etablierten Ma?nahmen im Zusammenhang mit der Einstreu sind das Nachstreuen und Durcharbeiten des Kot-Einstreugemisches. Zwischen den Durchg?ngen wird alternativ ein Wechsel der Einstreumaterialien vorgenommen um positive Eigenschaften auf die Fu?ballengesundheit zu erproben. In der vorliegenden Studie werden neue Ans?tze zu Einstreuverfahren überprüft. Neben der m?glichen positiven Beeinflussung der Fu?ballengesundheit über die Ver?nderung der Einstreuqualit?t wird in der Studie ein Effekt auf die Stallluft in Form verringerter Ammoniakwerte überprüft.
Projektleitung | T. Timmermann (LED Factory BV) |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | I. Krüwel, Dr. L. Klambeck |
Projektkoordinator | Prof. Dr. R. Andersson |
Kooperationspartner: | LED Factory BV, FLI Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Tierschutz und Tierhaltung, COSMONIO IMAGING B.V. |
Projektdauer: | 1.7.2019-30.6.2022 |
Finanzierung | Interreg V A |
Kontakt | r.andersson@hs-osnabrueck.de |
Beschreibung:
In allen Bereichen der Geflügelhaltung, einschlie?lich der Haltung unter ?kologischen Bedingungen und im Freiland, kann Federpicken und Kannibalismus jederzeit auftreten. Die Ursachen sind multifaktoriell, wobei sich Licht (Lichtspektrum, Lichtintensit?t, Frequenz) zunehmend als relevante Einflussgr??e herauskristallisiert hat. Federpicken und Kannibalismus k?nnen sich innerhalb kürzester Zeit zu einem tierschutzrelevanten und wirtschaftlichen Problem entwickeln, so dass es notwendig ist, zeitnah und automatisch auf dieses Problem durch eine automatische Anpassung der Beleuchtung zu reagieren. Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Ansteuerung der Lichtsysteme mittels künstlicher Intelligenz. Voraussetzung dafür ist zun?chst eine Untersuchung unter kontrollierten Bedingungen, um die Systeme mit Grunddaten zu versorgen und ?anzulernen“. Grundlage hierfür ist die Datenerhebung und Auswertung zum Tierverhalten, den Tierleistungen und der Tiergesundheit.
In einem Vorg?ngerprojekt wurden bereits geeignete LED-Leuchten entwickelt, die dem Sehverm?gen von Geflügeltieren angepasst wurden. Federführender Projektpartner ist die LEDfactory aus Leeuwarden. Die Niederl?nder arbeiten im Projekt unter anderem zusammen mit der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück, dem Institut für Tierschutz und Tierhaltung am Friedrich-Loeffler-Institut in Celle und den KI-Experten von COSMONiO aus Groningen. Das Gesamtinvestitionsvolumen des Projektes betr?gt 1,15 Millionen Euro. Davon werden etwa 427.000 Euro aus dem INTERREG V A-F?rderprogramm zur Verfügung gestellt.
Projektleitung | Prof. Dr. H. Grygo |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in): |
|
Projektkoordinator: Teilprojekt 1 Teilprojekt 3.1 | Prof. Dr. R. Andersson Prof. Dr. H. Grygo |
Kooperationspartner | Universit?t G?ttingen |
Projektdauer | 01.08.2014 – 07 2020 |
Finanzierung | BMBF |
Kontakt |
Beschreibung:
Die Fakult?t für Agrarwissenschaften der Georg-August-Universit?t G?ttingen und die Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück haben sich zu dem Verbund ?Netzwerk Agrarkarrieren“ zusammengeschlossen, um gemeinsam wissenschaftliche Weiterbildungsangebote für die besonders in Niedersachsen, aber auch deutschlandweit wichtige Branche der Agrar- und Ern?hrungswirtschaft zu entwickeln. Das Ziel des Projektes ist es, weiteren Personengruppen den Zugang zur Bildung an den 新老虎机平台,最新老虎机n zu erm?glichen: Personen mit Berufsausbildung und Berufserfahrung, Erwerbst?tigen, die sich weiter qualifizieren wollen, Arbeitslosen und Personen nach einer Unterbrechung der Erwerbst?tigkeit und solchen, die aus einer Erwerbst?tigkeit heraus ihr Wissen aktualisieren und erg?nzen wollen, allgemein Personen, die dauerhaft oder zeitweise in Teilzeit studieren wollen (Berufst?tige, Personen mit Familienpflichten). Die Durchl?ssigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung soll u.a. durch Anerkennung beruflich erworbener Kompetenzen in agrar- und ern?hrungswirtschaftlichen und agrartechnischen Profilen verbessert werden. Diese Angebote erweitern die Kompetenzprofile der Besch?ftigten in den Agrarunternehmen aktuell und bedarfsgerecht auf akademischem Niveau. Damit st?rken sie die Unternehmen auf dem dynamischen, zunehmend globalen Markt und die Arbeitnehmer in der dauerhaften Sicherung ihrer Besch?ftigungsf?higkeit. Die zu entwickelnden Studieng?nge und Zertifikatskurse decken ein breites Spektrum vom Einstieg in ein berufsbegleitendes Bachelorstudium über einen berufsbegleitenden und einen weiterbildenden Master bis zu Wiedereinstiegs- und Umorientierungsmodulen ab. Das Projekt konzentriert sich auf Handlungsfelder an ausgew?hlten interdisziplin?ren Schnittstellen, die eine hohe Aktualit?t in der Agrar- und Ern?hrungswirtschaft haben und in denen ein gr??erer akademischer Kompetenzbedarf besteht: Das sind zum einen die fachwissenschaftlichen Schnittstellen zwischen
1. Nutztierproduktion und Tierwohl/Ethik
2. Agrarwissenschaften und Markt
3. Technologieanwendung und Management
In diesen Bereichen gibt es neue Herausforderungen in den Unternehmen, für die neue oder erg?nzende Kompetenzprofile ben?tigt werden. Hierzu sollen die zu entwickelnden Studieng?nge und Zertifikatsprogramme im Projekt einen Beitrag leisten. Darüber hinaus werden integrativ im Projekt Entwicklungen in der Hochschuldidaktik und im Hochschulmanagement an zwei weiteren Schnittstellen vorangebracht:
4. E-Learning bzw. Blended Learning und akademische Kompetenzvermittlung (Didaktik)
5. Profilentwicklung Offene 新老虎机平台,最新老虎机 und Hochschulmanagement
Durch den Zusammenschluss einer 新老虎机平台,最新老虎机 für Angewandte Wissenschaften und einer Universit?t mit klarer Forschungsorientierung wird es m?glich, von einer gemeinsamen technologischen und institutionellen Plattform aus unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen und innovative Themenfelder zu erschlie?en. Die Kooperation deckt mit den geplanten Entwicklungsprojekten die Bandbreite m?glicher Angebotsformen ab und erprobt neue Formen der Zusammenarbeit zwischen den Hochschultypen. Die Weiterbildungsangebote sollen nah am Bedarf und im Austausch mit den Zielgruppen entwickelt werden. Dafür soll am Anfang des Projekts ermittelt werden, welche besonderen Bedarfe die verschiedenen Zielgruppen und die Unternehmen speziell in der Agrar- und Ern?hrungswirtschaft haben und wie die Bildungsangebote strukturiert sein müssen, damit funktionierende Lerngruppen gebildet und von der 新老虎机平台,最新老虎机 mit vertretbarem Ressourcenaufwand begleitet werden k?nnen.
Das geplante Projekt ist in Teilprojekte gegliedert, die jeweils von einem der Verbundpartner verantwortlich geleitet und durchgeführt werden. In diesen Teilprojekten werden einerseits die geplanten Weiterbildungsangebote konzipiert, entwickelt und gegebenenfalls erprobt (TP 1 bis 3 OS, TP 1 bis 3 G?) und andererseits die übergreifenden Aufgaben wie Bedarfsanalysen, E-Learning-Konzeption und Umsetzung, Didaktik und Entwicklung von Managementstrukturen bearbeitet (TP 4 und 5 OS, TP 4 und 5 G?). Die letztgenannten Teilprojekte stützen die übrigen Teilprojekte und f?rdern insgesamt die Integration der Bildungsformen und –angebote in die 新老虎机平台,最新老虎机. Das Teilprojekt 5 G? arbeitet zusammen mit dem Teilprojekt 5 OS, TP 4 G? steht in engem fachlichem Austausch mit dem entsprechenden Teilprojekt 4 OS; über diese besonders enge Zusammenarbeit hinaus gibt es Kooperationen zwischen allen Teilprojekten in Arbeitsgruppen sowie Workshops. Die Projektleitung und Projektkoordination sowie das Projektmanagement an den beiden Standorten organisieren die Kooperation und sind verantwortlich für Controlling und Evaluationen sowie für die ?ffentlichkeitsarbeit. Zur Aufgabe der Projektkoordination geh?rt es au?erdem, die Bearbeitung der übergreifenden Themen Qualit?tssicherung, Zulassung und Anrechnung sowie Gender und Diversity zu koordinieren und zu strukturieren. Eine Arbeitsgruppe Verbund gew?hrleistet in regelm??igen Treffen den produktiven Austausch und die inhaltliche Abstimmung der Partner auf Managementebene. In Arbeitsgruppen der fachlich zusammenarbeitenden Projektbeteiligten werden die Konzepte abgestimmt und gemeinsame Ergebnisse erarbeitet. Das Projekt soll begleitet werden von einem Beirat, dem führende Unternehmen und Verb?nde der Agrar- und Ern?hrungsbranche angeh?ren.
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | I. Funke (M. Sc.) |
Projektkoordinator | Prof. Dr. R. Andersson |
Kooperationspartner | Nieders?chsisches Ministerium für Ern?hrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Stiftung Tier?rztliche 新老虎机平台,最新老虎机 Hannover Nieders?chsischer Geflügelwirtschaft Landesverband e.V. Landwirtschaftskammer Niedersachsen |
Projektdauer | 07.03.2017 bis 31.03.2020 |
Finanzierung | Land Niedersachsen |
Kontakt |
Beschreibung:
Seit August 2016 verzichtet die Geflügelwirtschaft auf die bisher in der Praxis übliche prophylaktische Kürzung der Schn?bel bei Legehennenküken, basierend auf der Vereinbarung der Geflügelwirtschaft mit dem Bundesministerium für Ern?hrung und Landwirtschaft. Seit Januar 2017 sieht der Erlass in Nie-dersachsen den finalen Verzicht auf die Schnabelkürzung vor. Grund dafür ist, dass es sich gem?? Tierschutzgesetz um eine Amputation handelt, die dem Tier Schmerzen und Leiden zufügt, da der Schnabel ein besonders empfindliches Sinnesorgan mit nervalen Einrichtungen bis in seine Spitze ist.
Der Verzicht auf die Schnabelkürzung erh?ht jedoch generell auf allen Betrieben das Risiko des Auftre-tens schwerwiegender Folgen von Verhaltensst?rungen in Form von Federpicken und Kannibalismus.
Zur Erleichterung des Umstiegs auf die Haltung schnabelungekürzter Tiere wurden im Rahmen des Tier-schutzplans Niedersachsen ?Empfehlungen zur Verhinderung von Federpicken und Kannibalismus bei Jung- und Legehennen“ (Nieders?chsisches Ministerium für Ern?hrung, Landwirtschaft und Verbrau-cherschutz, 2017) erarbeitet und den Betrieben zur Verfügung gestellt.
Vor diesem Hintergrund soll von 2017 bis 2019 evaluiert werden, inwieweit die erarbeiteten Empfehlun-gen erfolgversprechend in der Praxis umgesetzt werden k?nnen und welche Anpassungen notwendig sind.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website: www.tieger-rohm.de
Aufzeichnungen der Webinare "Risiko orientiertes Herdenmanagement bei Jung- und Legehennen mit intaktem Schnabel Teil 1 bis 6" sind hier abrufbar.
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | Dr. S. D?hring |
Projektkoordinatorin | K. Toppel (M.Sc.) |
Kooperationspartner | Nieders?chsisches Ministerium für Ern?hrung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung |
Projektdauer | 01.01.2019 - 10.01.2020 |
Finanzierung | Land Niedersachsen - Tierschutzplan |
Kontakt | k.toppel@hs-osnabrueck.de |
Zusammenfassung:
Fu?ballengesundheit wird als geeigneter Indikator ausgewiesen, um einen Hinweis auf die Tiergesundheit und das Tierwohl zu erhalten. Anzeichen für den Erfolg des Managements im Betrieb k?nnen hieraus abgeleitet werden. Zum aktuellen Zeitpunkt erfolgt die Bewertung des Sohlenballens von Puten und Masthühnern am Schlachthof sowohl manuell als auch mittels automatisierter bildgebender Unterstützung. Das Kamerasystem bietet, im Vergleich zur manuellen Fu?ballenbewertung, die M?glichkeit einer objektiven Bewertung.
Die Hauptstudie des Projekts ?Entwicklung und Erprobung eines externen Standards zur Vereinheitlichung der Erhebung und Bewertung von Fu?ballenver?nderungen bei Mastputen am Schlachthof“ knüpft an die Ergebnisse der Vorstudie an. Ziel der Hauptstudie war die Entwicklung und Erprobung einer sogenannten Physikalischen Platte zur Kalibrierung und erweiterten Validierung der Kamerasysteme zur Bewertung der Fu?ballen auf Puten-Schlachth?fen. Zus?tzlich wurde eine überarbeitete Version der Putenfu?-Dummys (siehe Vorstudie) erprobt, die in ihrer Grundfarbe und der Farbe der ver?nderten Areale (entspricht Fu?ballenver?nderungen) den originalen Putenfü?en weiter angepasst wurde. Die Physikalische Platte und die Putenfu?-Dummys konnten im Rahmen der Erprobung als sinnvolle Erg?nzung zur Erh?hung der Ergebnisgenauigkeit der Kamerasysteme best?tigt werden. Die Nutzung der Physikalischen Platte ist für die Schlachth?fe an die Installation einer dazugeh?rigen Software gekoppelt. Eine wissenschaftliche Begleitung und engmaschige Kontrolle der Systeme, insbesondere zu Beginn einer Praxisnutzung, ist aufgrund der noch nicht vollst?ndigen Praxisreife empfehlenswert.
Automatic measurement of animal welfare indicators in poultry ("Autowohl")
Teilprojektleitung | Prof. Dr. R. Andersson |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | Dr. S. D?hring |
Teilprojektkoordinatorin | Dr. S. D?hring |
Kooperationspartner | Tier?rztlichen 新老虎机平台,最新老虎机 Hannover (übergeordnete Projektleitung), Universit?t Kassel, LMU München, Firma CLK in Altenberge, Unternehmen aus den vor- und nachgelagerten Bereichen |
Projektdauer | April 2017 – Dezember 2019 |
Finanzierung | Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ern?hrung (BMEL) |
Kontakt |
Zusammenfassung:
Ziel des Verbundprojektes zur automatisierten Erfassung von Tierwohlindikatoren bei Geflügel (?AutoWohl“) war die Entwicklung und Validierung verbesserter und neuer Messsysteme zur automatisierten bildgestützten Erfassung von Tierwohlindikatoren am Schlachthof und im Bestand bei Legehennen, Masthühnern und Puten um die Standardisierung, Objektivierung und Zeiteffizienz der Befunderhebung zu erh?hen. Im Rahmen des Verbundprojektes wurde ein Kamerasystem zur Detektion von Gefiedersch?den bei Legehennen im Bestand entwickelt und erprobt. Der Gefiederstatus erlaubt u.a. Rückschlüsse auf die Haltungs- und Managementbedingungen und gilt als ein geeigneter Indikator zur Einsch?tzung des Tierwohls. Produktionsbegleitende Bonituren des Gefieders erfolgen bislang manuell, jedoch weder fl?chendeckend noch nach einem einheitlichen Schema. Der hier entwickelte Prototyp eignet sich zur automatisierten Erfassung des Gefiederstatus brauner Hennen. Die prozentuale Fl?che ver?nderter Areale (fehlende Deckfedern/unbefiederte Bereiche) wird vom Kamerasystem mit Bezug zum 100%-Bereich (Fl?che aller Hennen im Bild) ausgewiesen.
Die Erlangung einer Praxisreife des Systems bedarf weiterer Entwicklungsarbeiten. Der Gefiederstatus wei?er Genetiken erfordert beispielsweise die Integration unterstützender Technik, da das System Deckgefieder und Dunenfederkleid mittels Kontrast- bzw. Farbunterschiede detektiert. In ersten Untersuchungen erwies sich W?rmebildtechnik als geeignet, Gefiedersch?den -unabh?ngig von der Farbe des Deckgefieders- anzuzeigen. Areale, die in ihrer Befiederung reduziert sind, k?nnen mit Hilfe der W?rmebildtechnik durch die herabgesetzte Isolierung lokalisiert werden. Die W?rmebildtechnik erh?ht au?erdem das Potential des Systems zur Früherkennung von Gefiedersch?den. Befinden sich erste Gefiedersch?den im Bereich des Rückens, werden sie von den Flügeln ggf. überdeckt. Diese Areale sind jedoch herabgesetzt w?rmeisoliert und k?nnten somit detektiert werden.
Datenblatt Autowohl
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | Dr. S. D?hring |
Projektkoordinator | Prof. Dr. R. Andersson |
Kooperationspartner | Nieders?chsisches Ministerium für Ern?hrung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung |
Projektdauer | 1.11.2016 - 30.04.2017 |
Finanzierung | Land Niedersachsen - Tierschutzplan |
Kontakt | s.doehring@hs-osnabrueck.de |
Zusammenfassung:
Fu?ballengesundheit wird als geeigneter Indikator ausgewiesen, um einen Hinweis auf die Tiergesundheit und das Tierwohl zu erhalten. Anzeichen für den Erfolg des Managements im Betrieb k?nnen hieraus abgeleitet werden. Zum aktuellen Zeitpunkt erfolgt die Bewertung des Sohlenballens von Puten und Masthühnern am Schlachthof sowohl manuell als auch mittels automatisierter bildgebender Unterstützung. Das Kamerasystem bietet, im Vergleich zur manuellen Fu?ballenbewertung, die M?glichkeit einer objektiven Bewertung.
Ziel des Projektes war die Entwicklung und Erprobung eines externen Standards für die Fu?ballenbewertung bei Puten. Der externe Standard (Dummy) soll zum einen der Vereinheitlichung bei der manuellen Bonitur der Fu?ballen dienen, zum anderen stellt der Dummy ein weiteres Validierungstool für die Kamerasysteme der Schlachth?fe dar. So l?sst sich mittels des externen Standards das System auf Pr?zision und Richtigkeit überprüfen (Validierung) und erm?glicht bei Abweichungen ein frühzeitiges Eingreifen bzw. eine schnellstm?gliche Behebung von Fehlern. Um die Generierung valider und reproduzierbarer Ergebnisse mittels Kamerasystem zu f?rdern, wurden im Rahmen des Projektes Putenfü?e mit Ver?nderungen unterschiedlicher Auspr?gung nachgebildet, die durch das Einh?ngen in die Schlachtkette das Kamerasystem passieren und eine Bewertung ausl?sen k?nnen. Diese sogenannten Dummys wurden aus einem silikon?hnlichen Material hergestellt und k?nnen -ohne Beeintr?chtigung ihrer Farbe und Form- gereinigt und desinfiziert werden. Die Anwendung der Putenfu?-Dummys erwies sich innerhalb dieser Vorstudie als praktikabel. Um die Putenfu?-Dummies jedoch zukünftig als externe Standards für die Validierung der Kamerasysteme nutzen zu k?nnen, bedarf es der Erfüllung mehrerer Voraussetzungen (insbesondere Anpassungen der Dummyfarbe, Verbesserung der Kompatibilit?t mit der Technik durch technische Erweiterungen und Anpassungen…). Zur Erfüllung dieser Voraussetzungen ist der Anschluss einer Hauptstudie an diese Vorstudie sinnvoll.
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in): | Dr. F. Kaufmann |
Projektkoordinator: | Dr. F. Kaufmann |
Kooperationspartner | Nieders?chsisches Ministerium für Ern?hrung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung |
Projektdauer | 30.09.2016 – 30.09.2017 |
Finanzierung | Land Niedersachsen |
Kontakt | F.Kaufmann@hs-osnabrueck.de |
Beschreibung:
Aufgrund des ge?nderten Stellenwertes des Tierschutz in Europa und der damit einhergehenden Ver?nderungen hinsichtlich Moral und Ethik haben sich die agierenden Zuchtunternehmen intensiv mit der Weiterentwicklung sogenannter ?Dual Purpose‘ – Genetiken auseinandergesetzt und die Leistungen der H?hne (Fleischansatz, Wachstumsraten) und Hennen (Eizahl/Henne, Persistenz) nochmals verbessert. Vor dem Hintergrund der vergleichsweise h?heren Produktionskosten, vor allem verursacht durch eine schlechtere Futterverwertung und h?here Stallplatzkosten in mobilen Haltungssystemen, spielt die Verbraucherakzeptanz und somit die Vermarktung eine entscheidende Rolle in solchen Produktionssystemen. Aus eigenen Erfahrungen heraus l?sst sich jedoch folgern, dass die vergleichsweise kleineren Eier der Dual-Genetik, eine zum Teil erheblich geringe Akzeptanz beim Verbraucher finden und dadurch die Vermarktung über Hofladen, Verkaufsstellen und LEH erschwert ist. Dieser Effekt wird verst?rkt, wenn zeitgleich Produktalternativen zur Verfügung stehen und die Eier der Dual-Genetiken substituierbar sind. Aufgrund der h?heren Produktionskosten ist eine Erh?hung der Akzeptanz durch eine ?angepasste Preispolitik‘ nicht m?glich und auch mit den ideellen Rahmenbedingungen nicht vereinbar (Aufzucht der H?hne etc.). Es ist bekannt, dass die Eigr??e von verschieden Faktoren abh?ngig ist (Alter, Klima, K?rpergewichtsentwicklung, Uniformit?t, Fütterung etc.) und entsprechend im gewissen Rahmen beeinflussbar ist (COON, 2002; OKAZAKI et al., 1995; LUI et al., 2004; ZHANG and COON, 1994; SUMMER and LEESSON, 1993; SCH?UBLIN, 2005; DAMME und HILDEBRAND, 2002). Als wesentlicher Faktor kristallisiert sich die Fütterung, hier im Besonderen die Gehalte an Linols?ure (n-6-essentielle Fetts?ure) und Methionin, heraus. Insbesondere durch eine Anreicherung des Futters mit Linols?ure (auf 2,4 – 4 %) konnten in verschieden Studien die Einzeleigewichte signifikant erh?ht werden (SCH?UBLIN et al., 2005; WHITEHEAD, 1981; HOYLE and GARLICH, 1987; SCAGG et al., 1987, GROBAS et al., 2001, HALLE, 1998; LOHMANN, 2009). In Abh?ngigkeit des Zeitpunktes und der H?he der Supplementierung werden Erh?hungen der Einzeleigewichte bis zu 4,5 g diskutiert (GONZALEZ-MUNOZ et al., 2009). Hierfür entscheidend ist bereits eine optimale Aufzucht hinsichtlich der K?rpergewichtsentwicklung und Uniformit?t der Herde. Bereits in der Aufzucht wirkt sich eine Anreicherung des Futters mit Linols?ure positiv auf die sp?teren Eigewichte, insbesondere in der Startphase, aus, da sich diese im Abdominalfett anreichert und dann zu Produktionsbeginn zur Verfügung steht (HALLE, 1998). Im vorliegenden Versuch soll eine Beeinflussung und Optimierung (Erh?hung) der Eigewichte einer Dual-Genetik durch Anreichung von Linols?ure im Futter untersucht werden. Geplant ist eine gesexte Aufstallung von insgesamt N = 900 Tieren, davon n=450 H?hne in Hühnermobil 1 und n = 450 Hennen in Hühnermobil 2. Die H?hne in Hühnermobil 1 werden dann ab Lebenstag 70 bis 84 geschlachtet, sodass nach einer kurzen Serviceperiode im Mobilstall 1 die Hennen auf beide Mobile gleichm??ig verteilt werden (n = 225 je Mobilstall). Ab der 13. Lebenswoche wird der Linols?ureanteil im Futter der Hennen aus der Versuchsgruppe sukzessive auf 3 % angehoben, w?hrend in der Kontrollgruppe ein klassisches Fütterungsregime angewendet wird. Zum Anheben des Linols?uregehalts wird das Futter mit Sonnenblumen?l in ?koqualit?t angereichert. Bis zum Eintritt in die Legereife wird dieser Anteil beibehalten und mit der Futterumstellung auf ?Legemehl 1‘ nochmals auf 3,5 % erh?ht. In Abh?ngigkeit der Entwicklung der Tiergewichte sowie der quantitativen und qualitativen Legeleistung (u.a. Eigewichte) wird der Anteil an Linols?ure mit der Umstellung auf ?Legemehl 2‘ entweder a) reduziert auf 2,2 % oder b) die Supplementierung eingestellt, der weitere Verlauf der Legeleistung aber weiterhin verfolgt. Im Verlauf des Versuchs werden s?mtliche Leistungsparameter der H?hne und Hennen erhoben, wobei der Fokus auf der quantitativen und qualitativen Legeleistung der Hennen in der Versuchs- und Kontrollgruppe liegt.
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in): | Dr. S. D?hring |
Projektkoordinatorin: | Prof. Dr. A. Einspanier (Uni Leipzig) |
Kooperationspartner | Universit?t Leipzig |
Projektdauer | 12.07.2016 bis 14.03.2017 |
Finanzierung | Physiologisch-chemisches Institut, Universit?t Leipzig |
Kontakt | s.doehring@hs-osnabrueck.de |
Zusammenfassung:
Eine Alternative zur umstrittenen, derzeit g?ngigen Praxis des T?tens m?nnlicher Eintagsküken ist die ?In-ovo“-Geschlechtsbestimmung bebrüteter Eier. Die Arbeitsgruppe am Veterin?r-Physiologisch-Chemischen Institut (VPCI) hat unter der Leitung von Prof. Dr. Almuth Einspanier ein Verfahren zur technisierten, endokrinologischen ?In-ovo“-Geschlechtsbestimmung entwickelt. Um die ?In-ovo-gesexten“ Tiere mit Tieren aus konventioneller Herkunft bezüglich ihrer Entwicklung, ihrer Leistung und ihres Verhaltens vergleichen zu k?nnen, erfolgte eine unabh?ngige Aufzucht- und Leistungsprüfung an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück. Die Tiere der Kontrollgruppe stammten von derselben Elterntierherde. Die Aufzucht- und Leistungsprüfung beinhaltete die Erfassung von Entwicklungsparametern und Leistungsparametern sowie Parametern, die als Hinweisgeber für Verhaltensst?rungen (Federpicken, Kannibalismus) gelten. Zwischen den beiden Gruppen (in-ovo / Kontrolle-Standardschlupf) konnten keine relevanten Unterschiede bezüglich Entwicklungs-, Leistungs- und Gesundheitsparameter nachgewiesen werden. Die Erfolgsquote der Geschlechtsbestimmung in der IO-Gruppe lag bei 100%, alle Tiere wiesen den Ph?notyp einer Henne auf.
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | K. Toppel (M.Sc.) |
Projektkoordinator | Prof. Dr. R. Andersson |
Kooperationspartner | Wirtschaftsunternehmen |
Projektdauer | 2016-2018 |
Finanzierung | Wirtschaft |
Kontakt | k.toppel@hs-osnabrueck.de |
Beschreibung:
Die Einstreu in Mastgeflügelst?llen wurde als Haupteinflussfaktor auf Ver?nderungen an Fu?ballen von Masthühnern und Mastputen erforscht und vielfach best?tigt. Eine besondere Rolle kommt dabei dem Einstreufeuchtegehalt zu. Die Gesundheit der Fu?ballen steht im Fokus der deutschen Mastgeflügelhaltung, Ver?nderungen an den Fu?ballen sind sowohl in der Masthühner- als auch in der Putenhaltung zu erheben und zu bewerten. Die zurzeit etablierten Ma?nahmen in Zusammenhang mit der Einstreu sind das Nachstreuen und Durcharbeiten des Kot-Einstreugemisches. Zwischen den Durchg?ngen wird alternativ ein Wechsel der Einstreumaterialien vorgenommen um positive Eigenschaften auf die Fu?ballengesundheit zu erproben. In der vorliegenden Studie werden neue Ans?tze zu Einstreuverfahren überprüft. Neben der m?glichen positiven Beeinflussung der Fu?ballengesundheit über die Ver?nderung der Einstreuqualit?t wird in der Studie ein Effekt auf die Stallluft in Form verringerter Ammoniakwerte überprüft.
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | J. D. K?mmerling (Dipl. Ing. FH) |
Projektkoordinator | J. D. K?mmerling (Dipl. Ing. FH), C. Arndt (T?), Dr. S. D?hring |
Kooperationspartner | Nieders?chsisches Ministerium für Ern?hrung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung |
Projektdauer | 2015-2017 |
Finanzierung | Land Niedersachsen |
Kontakt | r.andersson@hs-osnabrueck.de |
Zusammenfassung
Der Gesetzgeber fordert, dass Kunstlicht in Geflügelst?llen dem natürlichen Licht so weit wie m?glich entsprechen muss (§ 13 Abs. 3 bzw. § 18 Abs. 5; Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung). Diese Forderung wirft die Frage auf, wie natürliches Licht definiert ist und wie V?gel ihre Umwelt wahrnehmen. Das Vogelauge unterscheidet sich von dem des Menschen in seiner spektralen Empfindlichkeit. Der gesamte human sichtbare Bereich schlie?t, im Gegensatz zum Vogel, den UV-A-Bereich aus. Ultraviolette Wellenl?ngenbereiche tragen beim Vogel zum Hellempfinden bei. Es ist anzunehmen, dass natürliches Tageslicht den Ansprüchen der V?gel am ehesten entspricht. Daher wurde anhand spektralradiometrischer Messungen die Zusammensetzung des Tageslichtes im Tages- und Jahresverlauf an verschiedenen Standorten (freier Himmel oder unter einem Bl?tterdach) ermittelt und mit spektralradiometrischen Messergebnissen aus einem Legehennenstall verglichen. Die Messungen im Stall erm?glichen eine erste Charakterisierung der spektralen Zusammensetzung des Stalllichtes und machen Unterschiede in einzelnen Stallbereichen deutlich, die auf Vorkommen oder Abwesenheit von natürlichen Lichtquellen zurückzuführen sind. Unter Einfluss von Tageslicht ?hneln die Spektren denen unter freiem Himmel. Die ?Outdoor“-Messungen zeigen, dass sich das Tageslicht sehr gut charakterisieren l?sst, das Spektrum jedoch je nach Standort und in Abh?ngigkeit der Filtereigenschaften der Vegetation variiert. Die natürlichen Habitate der Nutzgeflügelarten unterscheiden sich. W?hrend Hühner ursprünglich in tropischen und subtropischen W?ldern Südostasiens beheimatet sind, kann bei der Ausgangsform der Pute vom südmexikanischen Truthuhn ausgegangen werden, dessen natürliches Habitat Steppen, Waldr?nder und lichte W?lder umfasst. Mutma?lich haben Tiere, die ein Habitat mit Bl?tterdach bevorzugen, andere Anforderungen an Lichtquellen als Tiere, die bevorzugt ?unter freiem Himmel“ leben. Demnach sollte eine speziesdifferenzierte Ausleuchtung des Stalles, wahrscheinlich sogar differenziert nach Funktionsbereichen, erfolgen.
Die vorliegenden Ergebnisse der Tageslichtmessung k?nnen zur Entwicklung von Leuchtmitteln, die ein tageslicht?hnliches Spektrum für Nutzgeflügel erfüllen, herangezogen werden. Die ?berprüfung der These bezüglich der differenzierten Ansprüche der Tiere an die Ausleuchtung ihrer Umwelt bedarf weiterer Studien.
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | K. Toppel (M.Sc.) |
Projektkoordinator | K. Toppel (M.Sc.) |
Kooperationspartner | Wirtschaft |
Projektdauer | 2015 |
Finanzierung | Wirtschaft |
Kontakt | K.Toppel@hs-osnabrueck.de |
Beschreibung:
Im Projekt wird geprüft ob durch den Zusatz eines Einstreugranulats die Fu?ballengesundheit von Mastgeflügel positiv beeinflusst werden kann. Im ersten Schritt werden die bestehende Literatur und die Studienergebnisse zum Einsatz des Zusatzes im internationalen sowie nationalen Raum geprüft. Zudem wird die Anwendung des Einstreuzusatzes erprobt. Anschlie?end wird unter Praxisbedingungen überprüft welchen Effekt das Einstreugranulat auf die Fu?ballengesundheit hat. Neben den üblichen biologischen Parametern werden ebenfalls Stallklimadaten und Einstreuparameter w?hrend des Durchgangs erhoben und bewertet.
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in): | Dr. F. Kaufmann T. Weseloh (B.Sc.) C. Gutsch (B.Sc.) |
Projektkoordinator: | Prof. Dr. R. Andersson |
Kooperationspartner | Wirtschaft |
Projektdauer | 1.4.2013 – 31.12.2016 |
Kontakt |
Zusammenfassung:
Die Legehennenhaltung in Deutschland unterliegt aktuell starken Diskussionen, da sie hinsichtlich verschiedener Tierschutzaspekte kritisch gesehen wird. Zwei wesentliche Diskussionspunkte stellen die Schnabelkürzung der Legehennen, sowie die T?tung der m?nnlichen Eintagsküken nach Schlupf dar (beides Gegenstand des Tierschutzplan Nds.). Mit dem beschlossenen Ausstieg aus der Schnabelkürzung in 2016 sind jedoch weiterhin Probleme verbunden, da die Kürzung des Schnabels bislang als ?unerl?sslich‘ galt um die Folgen der Verhaltensst?rung Federpicken und/oder Kannibalismus zu minimieren. Da die Verhaltensst?rung Federpicken und/oder Kannibalismus multifaktoriell begründet ist, sind mit der Haltung von Legehennen mit intaktem Schnabel künftig erh?hte Anforderungen, respektive Herausforderungen an das Herdenmanagement, der Tier-Umwelt-Interaktion und der Genotypen verbunden. Im Rahmen des vorliegenden Projekts wird diese Thematik systematisch adressiert. Am Versuchsbetrieb ?Waldhof‘ der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück sind seit 2013 Legehennen mit intaktem Schnabel vom Genotyp Lohmann Sandy (2 verschiedene Linien) in einer Leistungsprüfung aufgestallt. Untersucht wird, neben der Entwicklung klassischer Leistungsparameter (quantitative und qualitative Legeleistung, Futterverwertung, K?rpergewichtsentwicklung, etc.), das Verhalten der Legehennen unter verschiedenen Lichtquellen und Beleuchtungsspektren, sowie Besch?ftigungsmaterialien. Durch ein eigens hierfür konzipiertes Managementprogramm durchliefen beide Versuchsgruppen im Dezember 2015 die 2. künstlich induzierte Legepause. Hierdurch wurde die Nutzungsdauer der Legehennen verl?ngert, was zum einen nachhaltig ist und zum anderen die notwendige Bereitstellung von Junghennen vermindert und somit einen positiven Einfluss auf die Problematik ?T?tung m?nnlicher Eintagsküken‘ hat. Ausgründend aus dem Versuch am Waldhof wurde in 10/2015 parallel begonnen, die gewonnen Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen und hierfür eine Herde schnabelintakter Lohmann Sandy Hennen auf einem kooperierenden Praxisbetrieb aufgestallt. Die Brüder dieser Legehennen werden im Rahmen dieses Projektes ebenfalls genutzt und im Rahmen einer Pilotstudie unter praxisrelevanten Bedingungen aufgezogen und deren Mast- und Schlachtleistungen systematisch erfasst.
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | L. Klambeck (T?) |
Projektdauer | 12/2015 bis 12/2016 |
Finanzierung | Land Niedersachsen - Tierschutzplan |
Kontakt | L.Klambeck@hs-osnabrueck.de |
Zusammenfassung:
Nach der dritten ?nderung des Tierschutzgesetztes sind Tierhalter aufgefordert die Erfüllung von § 2 durch betriebliche Eigenkontrollen zu gew?hrleisten. Zur Bewertung des Wohlergehens der gehaltenen Tiere sind tierbezogene Merkmale und Indikatoren zu erheben und zu bewerten (siehe TierSchG (2013) §11 (8)). Die Fu?ballengesundheit scheint sich im Bereich der Masth?hnchen- und Putenhaltung als ein geeigneter Indikator zur Beurteilung des Haltungssystems und Managements herauszustellen. Derzeit existieren im Bereich der Entenhaltung nur wenige Erhebungen und Ver?ffentlichungen, welche ?Welfare-Standards‘ auf Betriebsebene beschreiben, oder Faktoren mit negativem Einfluss klar nachweisen. Der Bedarf eines optimalen Managements der Haltungsumwelt wird dennoch klar formuliert. Gem?? der, Europaratsempfehlungen in Bezug auf Pekingenten? (1999) muss nach Artikel 11, Nr. 2 Pekingmastenten Badewasser zum Ausleben von Komfortverhalten angeboten werden. Zus?tzlich zu den Nippeltr?nken vorhandene Wasserangebote erh?hen jedoch das Risiko für die Bildung von Ammoniak durch einen steigenden Feuchtegehalt in Einstreu und Stallluft. Es kommt nachweislich zu einer Verschlechterung der Tier- und Paddelgesundheit durch diese Faktoren. Die Datenerhebung im Rahmen des Projektes findet auf zwei Betrieben mit Pekingentenmast statt. Pro Betrieb und Durchgang werden die Paddel von n= 200 Tieren pro Herde und Besuchstermin in Anlehnung an das durch S. Kudinov modifizierte Boniturschema von HOCKING et al. (2008) bonitiert (Score 0 - keine Ver?nderungen, bis Score 4 - bis hochgradige Ver?nderungen) mittels eines modifizierten Boniturschemas nach Hocking et al. (2008) in Absprache mit S. Kudinov (LAVES)
Durch eine Modifikation des Boniturschemas werden die Lokalisationen der Ver?nderungen detailliert dokumentiert. Die Erhebungen sind w?hrend vier Mastdurchg?ngen (jeweils zwei Durchg?nge im Winter- sowie zwei Durchg?nge im Sommerhalbjahr) geplant. Ab dem dritten Lebenstag der Tiere erfolgt die Bonitur in w?chentlichen Abst?nden w?hrend der gesamten Aufzucht- und Mastphase, um Ver?nderungen der Paddel zeitnah erfassen und den Verlauf dokumentieren zu k?nnen. Parallel werden an jedem Boniturtermin die Paddel bezogenen Parameter des Managements wie Einstreumaterial, die Einstreumenge, -h?ufigkeit, etc. erfasst. Des Weiteren werden das Stallklima und die biologischen Leistungen dokumentiert. Ziel des Projekts ist die Darstellung des Status-Quo bezüglich der Paddelgesundheit, sowie die Ermittlung von Zeitfenstern des ersten Auftretens von L?sionen der Paddel. Es soll geprüft werden, ob klinische Ver?nderungen der Paddel als Indikator für Tierschutz, Tiergesundheit und das Management fungieren und somit ein Controlling-Instrument darstellen k?nnen. Um das Boniturschema standardisieren zu k?nnen, ist geplant, Gestaltplastinate von Paddeln jedes Scores anfertigen zu lassen.
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | P. Willmes (Dipl. Ing. agr.) |
Projektkoordinator | 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück: Prof. Dr. R. Andersson Verband deutscher Putenerzeuger: Dr. D. H?ppner |
Kooperationspartner | Dr. H. Sch?n, 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück |
Projektdauer | 1.1.2014-30.6.2016 |
Finanzierung | VDP |
Kontakt | R.Andersson@hs-osnabrueck.de |
Zusammenfassung:
Im Jahr 2013 wurden die überarbeiteten ?Bundeseinheitlichen Eckwerte für eine freiwillige Vereinbarung zur Haltung von Mastputen“ (VDP 2013) ver?ffentlicht. Dort wurde festgelegt, dass ein Gesundheitskontrollprogramm (GKP) etabliert wird. Für Betriebe, die sich verbindlich am GKP beteiligen, wird eine zul?ssige Besatzdichte von 52 bzw. 58 kg/m? (Henne bzw. Hahn) festgeschrieben. Die 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück (Arbeitsgruppe Andersson) begleitete die 1-j?hrige bundesweite Pilotphase des Gesundheitskontrollprogramms, von Januar bis einschl. Dezember 2014 sowie die Praxisphase, von Januar bis einschlie?lich Dezember 2015. Das Ziel der Pilotphase war, die in einer Arbeitsgruppe vorgeschlagenen Parameter auf Eignung als Indikator zu prüfen. Nach der Pilotphase 2014 des Gesundheitskontrollprogramms wurden folgende Indikatoren festgelegt:
?Mortalit?t Mast“, ?Transporttote“ (?Federtote“), ?verworfene Tiere“, ?verworfene Teilstücke“, ?Fu?ballenver?nderungen“ (Kategorie C) und ?Brusthautver?nderungen“ bei H?hnen. Zus?tzlich wurde das durchschnittliche Einzeltiergewicht sowie der dazugeh?rige Variationskoeffizient beziehungsweise die Uniformit?t festgelegt, um die Erfüllung der Eigenkontrolle gem?? §11 (8) TSchG (2013) zu gew?hrleisten.
Mit Beginn der verpflichtenden Umsetzung in der Praxis zum 1.1.2015 erfolgte durch die 新老虎机平台,最新老虎机 weiterhin eine Auswertung der als Indikator geeignet befundenen Parameter. So wurde eine Vereinheitlichung der Erhebungsmethoden vorangebracht. Die kameragestützte Fu?ballenbewertung wurde weiter vereinheitlicht und der Auswertungszeitraum für ein schlachthofinternes betriebliches Benchmark festgelegt.
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | C. Arndt (TA) T. Weseloh (B.Sc.) |
Projektkoordinator | Prof. Dr. R. Andersson Dr. B. Spindler (Stiftung Tier?rztliche 新老虎机平台,最新老虎机) |
Kooperationspartner | Nieders?chsisches Ministerium für Ern?hrung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Tier?rztliche 新老虎机平台,最新老虎机 |
Projektdauer | 06/14 - 03/16 |
Finanzierung | Land Niedersachsen |
Kontakt | R.Andersson@hs-osnabrueck.de |
Zusammenfassung:
Vor dem Hintergrund, dass ab 2017 in Niedersachsen Jung- und Legehennen mit intaktem Schnabel gehalten werden, gilt es L?sungen zur Reduktion von Verhaltensst?rungen, wie Federpicken und Kannibalismus zu finden. Ziel ist die Weiterentwicklung bestehender Haltungssysteme, die den Bedürfnissen der Tiere weitestgehend entgegenkommen und somit zur Reduktion von Verhaltensst?rungen führen. Die AG-Legehennen des Nieders?chsischen Ministeriums für Ern?hrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat in den sogenannten ?Empfehlungen“ (Empfehlungen zur Verhinderung von Federpicken und Kannibalismus zum Verzicht auf Schnabelkürzen bei Jung- und Legehennen –Stand: 30.03.2013) die aktuellen Erkenntnisse zusammengestellt, die bekannterma?en einen Einfluss auf das Auftreten von Federpicken und Kannibalismus haben und Managementempfehlungen erarbeitet, um das Auftreten dieser Verhaltensst?rungen zu verhindern bzw. um bei bereits aufgetretenem Federpicken und Kannibalismus zu intervenieren (?Notfallplan“).
In diesem Projekt wurde der Einfluss von Lichtmodifikation (UV-Licht) auf das Auftreten von Federpicken und Kannibalismus untersucht, bei gleichzeitiger Umsetzung der wesentlichen Punkte der ?Empfehlungen“. Des Weiteren erfolgte eine ?konomische Bewertung der einzelnen Haltungsmodifikationen und durchgeführten Managementma?nahmen. Die Modellbetriebe hielten dafür ca. 100.000 Hennen der Genetik Lohmann Brown auf 20 (Aufzucht) bzw. 40 (Legestall) Herden verteilt. Die eine H?lfte der Hennen wurde unter den praxisüblichen Lichtverh?ltnissen gehalten, die andere H?lfte befand sich in einem Stall, der zus?tzlich mit UV-Lampen ausgestattet war. Die Hennen wurden bis zur 70. Lebenswoche wissenschaftlich begleitet. Bei der Umstallung wurde sichergestellt, dass die Hennen im Legestall die jeweils aus dem Junghennenstall bekannten Lichtverh?ltnisse vorfanden. Beide unterschiedlich ausgeleuchteten St?lle hatten das gleiche Angebot an Besch?ftigungsmaterial (K?rner in der Einstreu, Pickbl?cke bzw. Pickbl?cke in Kombination mit K?rnern oder Luzerneheuballen) mit jeweils einer Wiederholung, so dass die Bedeutung des Faktors ?Licht“ ermittelt werden konnte. Die Lichtmessungen beinhalten die Erfassung der Helligkeit sowie qualitative Untersuchungen mittels Spektrometer. Der angestrebte UV-Anteil am Gesamtspektrum von ca. 4 % (entspricht der Situation unter freiem Himmel) konnte mit zus?tzlichen Leuchtmitteln realisiert werden. Managementma?nahmen zur Lichtreduktion, aufgrund beginnenden Federpickens und Kannibalismus w?hrend der Legephase, zogen die Anpassungen der UV-Lichteinstellungen nach sich sowie ein Wechsel des UV-Leuchtmittels mit geringerer Emission. Aufgrund eines akuten Kannibalismusgeschehens wurde das UV-Licht in der 47/48 Lebenswoche ausgeschaltet.
Die Zusammensetzung des Lichtes wurde durch die Lichtquelle erheblich beeinflusst. Bei Messungen im Bereich von Fenstern dominierte Licht der Wellenl?nge 628 – 780 nm (rot) w?hrend unter reinen Kunstlichtbedingungen der Wellenl?ngenbereich 590 – 627 nm (orange) dominierte. Die Einstellung der Helligkeit in Geflügelst?llen erfolgt üblicherweise in Prozent und wird über den Stallcomputer gesteuert und ist somit relativ. Die Einstellung der Helligkeit am Stall-PC erfolgte mit Hilfe eines Luxmeters, um allen Herden die gleiche Helligkeit anbieten zu k?nnen. Innerhalb der Abteile schwankte die Helligkeit aufgrund der Strukturierung durch die Stalleinrichtung sowie aufgrund An- und Abwesenheit von Tageslicht stark. W?hrend zu Beginn der Untersuchungen im Legestall ca. 60 lx gemessen wurden, sank die Helligkeit durch die schrittweise Reduktion des Lichtes, als Reaktion auf Federpicken und Kannibalismus, bis zum Juni 2015 auf ca. 2 lx. Für die Beurteilung der Helligkeit im Stall muss das Sehverm?gen des Vogels berücksichtigt werden. UV-Licht tr?gt hier zum Hellempfinden bei. Mittels Spektrometer konnten, unter Einbeziehen der Werte für die radiometrische Bestrahlungsst?rke im UV-Bereich, zus?tzlich Gallilux-Werte ermittelt werden. Im Vergleich der St?lle in Bereichen ohne Tageslichteinfluss konnte im Stall mit UV-Licht bis zu 2,1 % h?here Gallilux-Werte ermittelt werden, als im Stall ohne UV-Licht.
Im Stall mit UV-Licht war der Gefiederzustand in der Legeperiode schlechter als im Stall ohne UV-Licht (+11,5 % Gefiedersch?den insgesamt). Die Hennen im Stall mit UV-Licht waren au?erdem st?rker von oberfl?chlichen Verletzungen und Kannibalismusverletzungen betroffen als im Stall ohne UV-Licht (+36,5 % Verletzungen insgesamt). Ab der 40. Lebenswoche trat im Stall mit UV-Licht vermehrt Kannibalismus auf. Ohne zus?tzliches UV-Licht begann das Problem 2 Wochen sp?ter. Unter beiden Lichtbedingungen waren die Gruppen mit Luzerneheuballen als Besch?ftigung am geringsten von Federpicken betroffen. Au?erdem konnte hier das geringste Kannibalismusgeschehen verzeichnet werden. Die Durchführung des Notfallplans mit zus?tzlicher Gabe von Besch?ftigungsmaterial und die Absenkung der Helligkeit konnten das Kannibalismusgeschehen eind?mmen, Federpicken und Federverlust konnten hingegen lediglich im Fortschreiten verlangsamt werden.
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | L. Klambeck (T?) J. D. K?mmerling (Dipl. Ing. FH) |
Projektkoordinator | L. Klambeck (TA) |
Kooperationspartner | Nieders?chsisches Ministerium für Ern?hrung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung, Nieders?chsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Nieders?chsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, BSi Schwarzenbek, NGW-Nieders?chsische Geflügelwirtschaft Landesverband e.V., 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück |
Projektdauer | 01.12.2013 – 30.04.2016 |
Finanzierung | EFRE |
Kontakt | L.Klambeck@hs-osnabrueck.de |
Zusammenfassung:
Das Tierschutzgesetz bildet in Deutschland die rechtliche Grundlage für den Umgang mit Tieren. ?Schmerzen, Leiden und Sch?den“ dürfen einem Tier nicht ?ohne vernünftigen Grund“ zugefügt werden (§ 1 TierSchG). Die Verordnung (EG) 1099/2009 über den Schutz von Tieren zum Zeitpunkt der T?tung und die Tierschutzschlachtverordnung bilden den für Deutschland geltenden rechtlichen Rahmen über die Kenntnisse und F?higkeiten von Personen, die die Betreuung, Ruhigstellung, Bet?ubung, Schlachtung oder T?tung von Tieren durchführen. Im Rahmen des Projektes wurde ein Schulungskonzept (Erarbeitung eines didaktischen Konzepts, Erstellung von Schulungs- und Prüfungsunterlagen) erstellt. Die Schulung nimmt Bezug auf § 4 der Tierschutz-Schlachtverordnung mit dem Ziel, den Teilnehmern theoretische Kenntnisse im Themenkomplex ?T?ten und Schlachten von Geflügel‘ zu vermitteln und sie in Bezug auf ?berwachung der Wirksamkeit der Bet?ubung, des Fehlens von Lebenszeichen und das Wahrnehmungs- und Empfindungsverm?gen von Nutzgeflügel zu sensibilisieren. Die Teilnehmer verfügen nach der Schulung über Grundlagenwissen, um Geflügel ordnungsgem?? bet?uben, t?ten und schlachten zu k?nnen (§ 1 TierSchG und § 4 TSchlV). Durch die vermittelten Kenntnisse sind Teilnehmer in der Lage, den Bet?ubungsprozess auf Wirksamkeit zu überwachen und Risikofaktoren im Prozess erkennen um ggfs. Gegenma?nahmen und Optimierungsprozesse rechtzeitig einzuleiten. Der Teilnehmer kennt wesentliche Erkrankungen des Tieres, kann diese differenzieren und verfügt über die notwendigen Kenntnisse um eine Nott?tung vorzunehmen. In 2015 wurde bereits die 3. Schulung vorgenommen. Die Anerkennung als gleichwertige Qualifikation durch das Nieders?chsische Ministerium für Ern?hrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erlaubt die Ausstellung eines entsprechenden Zertifikats bei erfolgreicher Teilnahme an der Schulung.
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in)
| Dr. F. Kaufmann Prof. Dr. H. Grygo |
Projektkoordinator | Dr. F. Kaufmann |
Kooperationspartner | |
Projektdauer | 09/2014 – 02/2015 |
Finanzierung | Wirtschaft |
Kontakt | F.Kaufmann@hs-osnabrueck.de |
Zusammenfassung:
Im Rahmen des Ausstiegs aus der Schnabelbehandlung bei Legehennen wurde eine Fortbildung mit dem Titel ?Tierschutz orientierte Legehennenhaltung“ mit Fokus ?Verzicht auf Schnabelkürzung“ konzipiert und durchgeführt. Hierfür wurden verschiedene Module und Lerneinheiten inklusive Schulungsunterlagen konzipiert. An 4 Fortbildungstagen nahmen insgesamt 2 Teilnehmergruppen mit jeweils einem spezifischen Modul, bestehend aus jeweils 5 Unterrichtseinheiten zu je 45 – 60 Minuten, teil. Die Teilnehmer und Adressaten waren Multiplikatoren / Fortbildungsbeauftragte in Legehennenhaltenden Unternehmen und wurden nach dem ?Train the Trainer‘ Ansatz geschult. In 2015 erfolgte die Anerkennung seitens des ML Niedersachsens als Schulungsveranstaltung für Tierhalter im Sinne des Rd.Erl. vom 03.06.2015.
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | Dr. F. Kaufmann |
Projektkoordinator | Dr. F. Kaufmann |
Kooperationspartner | Nieders?chsisches Ministerium für Ern?hrung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung, Lohmann Tierzucht GmbH |
Projektdauer | 04/2014 – 04/2016 |
Finanzierung | Land Niedersachsen |
Kontakt | F.Kaufmann@hs-osnabruck.de |
Zusammenfassung:
Ziel des vorliegenden Versuches war, die Eignung und Leistung von H?hnen und Hennen von 2-Nutzenlinien in Mobilst?llen der Fa. Weiland (?Hümo 225‘) unter Beachtung der Vorgaben der ?kologischen Tierhaltung zu überprüfen. Hierfür sollten sowohl die Wachstumsleistungen und Schlachtk?rperzusammensetzungen der H?hne als auch die Legeleistung der Hennen erhoben und im Kontext des Haltungssystems evaluiert werden. Für den Versuch wurden 2-Zweinutzungslinien (Lohmann Dual vs. Lohmann Dualexperimental) aufgestallt und, hinsichtlich genannter Parameter, miteinander verglichen.
Die Lohmann Tierzucht GmbH stellte für das Projekt entspechend 509 LD und 505 LDex ungesexte Eintagsküken zur Verfügung. Die ungesexten Tiere einer Genetik wurden in jeweils ein Hühnermobil gemischt-geschlechtlich aufgestallt. Die Haltung der Tiere sowie das Management erfolgte nach den Richtlinien des ?kologischen Landbaus. (Verordnung (EG) 834/2007, 889/2008). Die gemischtgeschlechtlichen Herden wurden bis zur Schlachtung der H?hne (Tag 70, 80 und 85) gemeinsam aufgezogen. Die Hennen verblieben für die Legeperiode im jeweiligen Mobilstall.
?ber den erw?hnten Zeitraum hinweg wiesen die H?hne der Herkunft LD mittlere t?gliche Zunahmen von 34,6 g und die H?hne der Herkunft LDex von 29,7 g auf (Abb. 2). Bezogen auf die Mastwochen waren die mittleren Zunahmen in diesem Zeitraum 242,4 bzw. 207,8 g. Die LD H?hne wiesen zu jedem Schlachttermin ein h?heres Schlachtgewicht auf als die LDex. Das mittlere Schlachtgewicht der LD betrug am 85. Masttag 1786 g (SD: 185,3) wohingegen die LDex mit einem Schlachtgewicht von 1449 g (SD: 179,3) im Mittel 337 g leichter waren. Auch bei den Gewichten und den prozentualen Anteilen der wertvollen Teilstücke (Brustfilets, Keulen) war die Herkunft LD der Herkunft LDex entsprechend überlegen. Die Ausschlachtung variierte zwischen den einzelnen Terminen und Genetiken zwischen 65 und 68 %.
Die Hennen beider Genetiken begannen in der 18. Lebenswoche mit der Eiablage, den Status ?Legehennen‘ erhielten die Tiere am Ende der 21. (LDex) bzw. 22. Lebenswoche. Zum Zeitpunkt der ersten Eiablage (18. Lebenswoche) wogen die LD Hennen im Mittel 1740 g (SD: 263,5); die LDex Hennen 1490 g (SD: 202,4). Den Status ?Legehenne‘ erhielten die Hennen am Ende der 21. (LDex) bzw. 22. (LD) Lebenswoche. Zu diesem Zeitpunkt wiesen die Hennen ein mittleres Gewicht von 1666 bzw. 1841 g (SD: 154,9 bzw. 223,7) auf. Das mittlere Lebendgewicht zum Ende des Versuchszeitraumes (95. LW) betrug 2061 g bei den LD Hennen bzw. 1840 g bei den LDex (SD: 240,1 bzw. 211,4). Die LDex Hennen hatten in der 24. LW erstmalig eine Legeleistung > 80% erreicht, bei der LD Herde war der Anstieg deutlich flacher und erreichte erst in der 28. LW die 80 %. Die h?chste Legeleistung war bei den LDex mit 86,5% in der 26. LW erreicht, der Peak in der LD Herde war mit 82,8 % in der 30 LW erreicht. Ab der 32. (LD) bzw. 33 LW. (LDex) war ein Rückgang in der Legeleistung zu verzeichnen. Eine LDex Durchschnittshenne produzierte im Versuchszeitraum 1kg mehr Eimasse als eine LD Henne (18,8 kg vs. 17,8 kg). ?ber diesen Zeitraum (68 Wochen) lag die durchschnittliche Legeleistung bei 66,9 % (LDex) bzw. 62,2 % (LD). Bezogen auf eine Produktionsperiode von 52 Wochen produzierte eine LDex Durchschnittshenne 250 Eier. Die im Mittel ca. 200 g schwereren LD Hennen hatten eine t?gliche Futteraufnahme von ca. 110 g, die LDex Hennen lagen hier noch drunter, produzierten jedoch mehr Eimasse, sodass die Futterverwertung der LDex Hennen mit 1:2,4 deutlich besser war als die der LD Hennen.
Vor dem Hintergrund der T?tung m?nnlicher Eintagsküken kann in der Nutzung von Dual-Genetiken eine erfolgversprechende Alternative gesehen werden. Die H?hne und auch Hennen bieten einen, im Vergleich zu den Tieren der Legerichtung, deutlich fleischigeren Schlachtk?rper, dennoch besteht das Problem, dass die Legeleistung unter gegebenen Marktbedingungen unzureichend ist.
Projektleitung | Prof. Dr. Robby Andersson |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | Lea Klambeck |
Projektdauer | 01.04.2014 - 30.06.2014 |
Finanzierung | Bundesministerium für Ern?hrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz |
Kontakt | l.klambeck@hs-osnabrueck.de |
Zusammenfassung:
Gegenstand der Untersuchung war ein vorhandener und der Arbeitsgruppe vorliegender Datensatz, bereitgestellt vom LAVES, Niedersachsen. Im Rahmen dieser Erhebung wurden im Zeitraum von drei Jahren von zwei verschiedenen Schlachth?fen sukzessive Paddelboniturdaten gesammelt. Von den geschlachteten Kohorten standen jeweils 100 bzw. 200 bonitierte Paddel zur Verfügung. Zu jeder Herde lagen zudem, über einen Fragebogen ermittelte, Informationen zum Haltungssystem, respektive der Haltungsumwelt vor.
Ziel der Aufbereitung und Auswertung der Daten und Informationen ist es, zu prüfen, ob der Grad der Paddelver?nderung Rückschlüsse auf Defizite im Management auf Stallebene zul?sst. In Abh?ngigkeit vom Detaillierungsgrad und der Vollst?ndigkeit der Daten und Informationen scheint es m?glich, diesen Zusammenhang auch für einzelne, ausgew?hlte Aspekte (z.B. Art der Einstreu, Art der Tr?nkewasserversorgung) vornehmen zu k?nnen. Das Ziel ist es, den Status-Quo bzgl. der Paddelgesundheit sowie eine Risikoorientierte Darstellung von Faktoren, die Einfluss auf die Paddelgesundheit von Pekingenten haben.
Projektleitung | Prof. Dr. Robby Andersson |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | Lea Klambeck |
Projektdauer | 01.05.2013 - 01.06.2014 |
Finanzierung | Bundesministerium für Ern?hrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz |
Kontakt | l.klambeck@hs-osnabrueck.de |
Zusammenfassung:
Nach den Europaratsempfehlungen (Art. 11 Nr. 2) ist der Zugang zu einem Auslauf und zu Badewasser notwendig, ?damit die Enten als Wasserv?gel ihre biologischen Erfordernisse erfüllen k?nnen. Wo ein solcher Zugang nicht m?glich ist, müssen die Enten mit Wasservorrichtungen in ausreichender Zahl versorgt werden, die so ausgelegt sein müssen, dass das Wasser den Kopf bedeckt und mit dem Schnabel aufgenommen werden kann, sodass sich die Enten problemlos Wasser über edn Kopf schütten k?nnen. Die Enten sollen die M?glichkeit haben, mit dem Kopf unter Wasser zu tauchen.“
Das Ziel des Vorhabens lag darin, die Bewertung der Auswirkungen eines zus?tzlichen Wasserangebots w?hrend der Mast auf Tiergesundheit, Verhalten und Hygiene zu prüfen.
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | K. Toppel (M.Sc.) P. Willmes (Dipl.-Ing. agr.) |
Projektkoordinator | K. Toppel (M.Sc.) |
Kooperationspartner | Nieders?chsisches Ministerium für Ern?hrung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung, 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück, Prof. Dr. agr. habil. G. Recke |
Projektdauer | 1.03.2013-15.12.2014 |
Finanzierung | Land Niedersachsen - Tierschutzplan |
Kontakt | K.Toppel@hs-osnabrueck.de |
Zusammenfassung:
Erfassung und Analyse der IST-Situation von Managementma?nahmen im Hinblick auf Mortalit?t, Fu?ballengesundheit und Arzneimitteleinsatz Putenhaltender Betriebe. Die Daten wurden retrospektiv (z.B. am Schlachthof) erhoben. Anschlie?end folgte ein Soll-Ist-Vergleich (Controlling System): Mithilfe der erhobenen Indikatoren wurden frühzeitig Abweichungen von Sollwerten identifiziert und Korrekturma?nahmen hinsichtlich Erfolg/ Kosten-Nutzen-Aspekten bewertet, um ein betriebsindividuell modifizierbares Frühwarnsystem zu entwickeln. Abschlie?end wurden bew?hrte Ma?nahmen auf einer Plattform abgebildet und somit ein intra- und interdisziplin?rer Wissenstransfer erm?glicht.
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | Lea Klambeck (T?) |
Kooperationspartner | Nieders?chsisches Ministerium für Ern?hrung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Landwirtschaftskammer Niedersachsen Landwirte |
Projektdauer | 01.11.2012 – 15.12.2014 |
Finanzierung | Land Niedersachsen- Tierschutzplan |
Kontakt | L.Klambeck@hs-osnabrueck.de |
Zusammenfassung:
Nach Art. 11, Nr. 2 der Europaratsempfehlungen in Bezug auf Pekingenten (St?ndiger Ausschuss des europ?ischen ?bereinkommens zum Schutz von Tieren in landwirtschaftlichen Tierhaltungen, T-AP; 22. Juni 1999) muss Enten Zugang zu Badewasser gew?hrt werden. Ist dies nicht m?glich, müssen Wasservorrichtungen zur Verfügung gestellt werden, die die M?glichkeit bieten, den Kopf mit Wasser zu bedecken sowie Wasser mit dem Schnabel aufzunehmen, um sich problemlos Wasser über den K?rper schütten zu k?nnen. Den Enten muss die M?glichkeit gegeben sein, mit ihrem Kopf unter Wasser zu tauchen.
Im Rahmen dieses Projektes sollte bewertet werden, welche Auswirkungen zus?tzliche Wasserangebote auf den Gesundheitsstatus von konventionell gehaltenen Pekingmastenten und die Keimbelastung der Wasserangebote haben; weiterhin erfolgte eine ?konomische Bewertung, sowie die Evaluierung der Einstreufeuchte (Landwirtschaftskammer Niedersachsen). Im Rahmen des ML-Projektes ?Zus?tzliches Wasserangebot für Pekingenten“ (Tierschutzplan Niedersachsen) wurden auf zwei pekingentenhaltenden Betrieben in fünf Durchg?ngen Daten zum klinischen Erscheinungsbild der Tiere erhoben, um die Auswirkungen der zus?tzlichen Wasserangebote auf die entsprechenden Parameter erfassen und bewerten zu k?nnen. Hierzu wurden den Tieren zus?tzlich zu den herk?mmlichen Nippeltr?nken zwei verschiedene Formen von zus?tzlichen Wasserangeboten angeboten: Der Prototyp einer trichterf?rmigen Schalentr?nke als auch eine sogenannte Komfortzone mit Flachbecken wurden im Rahmen des Versuchs eingesetzt. Die grunds?tzliche Eignung des Prototyps einer trichterf?rmigen Schalentr?nke nach Artikel 11, Nr. 2 der Europaratsempfehlungen in Bezug auf Pekingenten wurde unter kontrollierten Bedingungen im Rahmen einer Vorstudie an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück best?tigt.
Auf zwei pekingentenhaltenden Betrieben, die mit zus?tzlichen Wasserangeboten ausgestattet waren, wurden in fünf Durchg?ngen Daten zum klinischen Erscheinungsbild der Paddel, der Augen und Nasenl?cher sowie der Gefiederverschmutzung erhoben. Ziel waren die Erfassung und Auswertung der Auswirkungen der zus?tzlichen Wasserangebote auf die entsprechenden Parameter. In jedem Durchgang fanden drei Betriebsbesuche statt, jeweils am Anfang, Mitte und Ende des Mastdurchgangs. Die Datengrundlage bel?uft sich auf Daten von insgesamt 6.000 bonitierten Tieren. Zus?tzlich wurden an jedem Boniturtermin Wasserproben aus allen Wasserangeboten entnommen. In einem externen Labor erfolgte eine mikrobiologische Untersuchung der Proben in Bezug auf die aerobe Gesamtkeimzahl sowie den Gehalt an E. coli.
Die Wasserverbr?uche an den jeweiligen Wasserangeboten wurden erfasst. Au?erdem erfolgte eine Dokumentation der Futterverbr?uche und der Verluste in jedem Durchgang.
Das Management der Schalentr?nken (Abstand zwischen Boden und Trichter der Schalentr?nke, Füllh?he des Steigrohrs sowie Füllh?he der Tr?nkeschale) wurde im vierten und fünften Durchgang an jedem Boniturtermin erfasst.
Die Frequentierung der Komfortzonen mit Flachbecken wurde w?hrend zwei Durchg?ngen durch Blauf?rbung des Wassers am 35. Lebenstag der Tiere erhoben.
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson Prof. Dr. H. Grygo |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | Dr. F. Kaufmann L. Klambeck (T?) |
Projektkoordinator | Dr. F. Kaufmann |
Kooperationspartner | Nieders?chsisches Ministerium für Ern?hrung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung, Nieders?chsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Nieders?chsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, BSi Schwarzenbek, NGW-Nieders?chsische Geflügelwirtschaft Landesverband e.V., 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück |
Projektdauer | 01.07.2011 – 31.10.2014 |
Finanzierung | EFRE, NBank |
Kontakt | F.Kaufmann@hs-osnabrueck.de |
Zusammenfassung:
Ein systematisches, praxisorientiertes Fort- und Weiterbildungsangebot für Firmen der Geflügelbranche ist am Markt bislang nicht existent. Die Etablierung eines solchen Systems ist nach erfolgreichem Abschluss des EFRE-Projektes ?BeWeGe‘ (Bedarfsorientierte Weiterbildung von Fach- und Führungskr?ften in der Nieders?chsischen Geflügelwirtschaft) die Zielsetzung der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück, angesiedelt im Bereich ?Studienschwerpunkt angewandte Geflügelwissenschaften – StanGe/ Offene 新老虎机平台,最新老虎机“.
Sowohl in der Anzahl der Betriebe, der Hennenhaltungspl?tze, als auch in der Anzahl der produzierten Eier befindet sich Niedersachsen im Bundesvergleich auf Produktionsplatz Nr. 1. Eine noch bedeutendere Rolle kommt Niedersachsen in der Geflügelfleischproduktion zu. Niedersachsen ist das Bundesland, in dem die meisten Hühner, Enten und Puten gehalten werden. Bei dieser hohen Viehdichte muss man sich in Niedersachsen nicht nur der erh?hten Seuchenrisiken und nachhaltigen Umweltauswirkungen (Umweltschutz), sondern auch einer besonderen Verantwortung gegenüber dem einzelnen Tier (Tierschutz) bewusst sein und entsprechende Konzepte entwickeln.
Die Anforderungen an die landwirtschaftliche Produktion sind in den letzten Jahren h?her, umfangreicher und differenzierter geworden um den gesellschaftlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Ansprüchen gerecht werden zu k?nnen. Insgesamt konnte die Qualit?t der Produkte, die Lebensmittelsicherheit, der Verbraucherschutz und die Tiergerechtheit deutlich verbessert werden. Um diese Qualit?ten erhalten und weiter verbessern zu k?nnen, sind hochqualifizierte Fach- und Führungskr?fte sowie Mitarbeiter notwendig, die dauerhaft der Komplexit?t und Dynamik des Marktes gerecht werden. Neben der Aus-, Fort- und Weiterbildung aus pers?nlicher Motivation sieht der Gesetzgeber auch den Erwerb und Erhalt von definierten Kenntnissen und F?higkeiten vor. Demnach ist der Qualifizierungsbedarf der derzeitigen Fach- und Führungskr?fte vielf?ltig. Von den im Beruf stehenden Agraringenieuren werden zunehmend nicht nur produktionstechnische Kenntnisse und F?higkeiten erwartet, sondern Mitarbeiterführung, Qualit?ts- /Prozesssicherung sowie Produkthaftung gewinnen in der arbeitsteiligen Betriebsführung an Bedeutung.
Das Projekt BeWeGe berücksichtigte neben den oben genannten Aspekten bei der Entwicklung von Kursen/ Kursstrukturen:
- den Bedarf von Firmen/ Führungskr?ften/ Mitarbeitern
- neueste rechtliche Rahmenbedingungen
- im Tierschutzplan Niedersachsen verankerte Zielsetzungen
- gesellschaftliche Entwicklungen und Anforderungen.
Ergebnis ist das Konzept eines Fort- und Weiterbildungssystems mit Fortbildungslehrg?ngen in Abh?ngigkeit der Zielgruppen und entsprechender Bedarfe (z.T. beides gesetzlich vorgegeben):
- BEPS Kurse (Basic Education in Poultry Science)
- CEPS Kurse (Continuing Education in Poultry Science)
Das modulare BeWeGe Fort- und Weiterbildungskonzept (vgl. Abbildung) mit seinen Fortbildungspunkten soll in ?hnlicher Weise funktionieren, wie das der Human- und Veterin?rmedizin (CME bzw. ATF). Jedoch basiert es in verschiedenen Bereichen zun?chst auf der Grundlage einer freiwilligen Teilnahme und Etablierung am Markt. Eine Qualit?tssicherung der Kurse durch externe Gremien wird auch in Zukunft erfolgen.
Im Rahmen des Projektes wurde eine Weiterbildungsstruktur geschaffen, die es erm?glicht, alle Varianten/Arten an Kursen zu berücksichtigen und mit dem zukünftigen Ziel ?berufsintergierender Master‘, zu verknüpfen. Das Gesamtkonzept erm?glicht die Kopplung von Lehre mit Fort- und Weiterbildung mit dem Ziel der Vermittlung von bescheinigten Kenntnissen und F?higkeiten entweder als Fortbildungsnachweis und/oder durch Verknüpfung mehrerer Module, respektive Fortbildungseinheiten zu einem Hochschulabschluss (Offene 新老虎机平台,最新老虎机).
Das Konzept des berufsintegrierenden Masterstudienganges (Arbeitstitel ?Geflügelmanagement) ist erfolgreich von den Gremien der 新老虎机平台,最新老虎机 geprüft und best?tigt worden. Noch vor Projektende wurde vom Nieders?chsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur die grunds?tzliche Zustimmung zur Einleitung eines Akkreditierungsverfahrens erteilt und die Vereinbarkeit mit der Hochschulplanung des Landes als gegeben angesehen.
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | Dr. F. Kaufmann |
Projektkoordinator | Dr. F. Kaufmann |
Kooperationspartner | Nieders?chsisches Ministerium für Ern?hrung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Lohmann Tierzucht GmbH Hans-Peter Engels (Tatort Engels) |
Projektdauer | 15.03.2012 – 31.12.2012 |
Finanzierung | Land Niedersachsen |
Kontakt | F.Kaufmann@hs-osnabrueck.de |
Zusammenfassung:
Im Zuge der Weiterentwicklung des Tierschutzes in der Geflügelproduktion ist die Merzung der m?nnlichen Legehybriden als Eintagsküken im Rahmen der Reproduktion von Legehennen aus ethischer Sicht kaum vertretbar. Da die Aufzucht jeder Legehenne mit dem Schlupf der gleichen Anzahl m?nnlicher Legehybriden einhergeht, betrifft dieses Problem in Deutschland aktuell ca. 45 Mio. m?nnliche Legehybriden. Davon fallen ca. 2 Mio. Tiere aufgrund der Aufstallung in der ?kologischen Landwirtschaft an. Die Geschlechtsbestimmung in-ovo und vor allem pre-incubationem ist zum jetzigen Zeitpunkt aufgrund aufwendiger Techniken und Analyseverfahren und der notwendigen Manipulationen am Ei, die die Schlupf- und ?berlebensrate der Embryos nachhaltig negativ beeinflussen, nicht praktikabel. Ein vielversprechenderer Ansatz zur L?sung des Dilemmas zwischen Ethik und Wirtschaftlichkeit kann die Etablierung eines Nischenmarktes für hochwertiges Hühnerfleisch darstellen, der auf einer Mast langsam wachsender m?nnlicher Legehybriden basiert. Aus diesem Grund wurde die Mast m?nnlicher Legehybriden in Mobilst?llen unter ?kologischen Bedingungen als potentieller L?sungsansatz untersucht.
Für den Versuch wurden im ersten Durchgang 3 Herden als Eintagsküken wie folgt aufgestallt:
? Mobilstall 1: 515 Lohmann Brown classic (LB) H?hne
? Mobilstall 2: 257 LB-Hennen und 258 LB-H?hne als Mischherde
? Feststall: 174 LB H?hne als Vergleichsgruppe
Die Mast erfolgte über 70 Tage unter einem 2-phasigen Fütterungsregime (?kologisch). In einem zweiten Durchgang (eine weitere ?Feststallgruppe‘ mit anderer Genetik; nur H?hne) wurde zur Steigerung des Schlachtgewichts die Mastdauer auf 80 Tage verl?ngert.
Nach 70-t?giger Mast wiesen die Tiere über die Versuchsgruppen hinweg ein mittleres Schlachtgewicht von 766 g auf. Durch eine 10-t?gige Verl?ngerung der Mast in Durchgang 2 konnten die Schlachtgewichte auf 994 g gesteigert werden. Vor dem Hintergrund der vorzüglicheren Fleischqualit?t (im Vergleich zu ?konventionellen‘, schnell wachsenden Broilern) ist mit einer solchen Konfektionierung der langsam wachsenden Tiere die M?glichkeit gegeben ein Qualit?tsprodukt in einem Nischenmarkt zu positionieren. Erste Vermarktungskonzepte über die ?gehobene‘ Gastronomie best?tigen dies.
Projektleitung | Prof. Dr. R. Andersson |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) | Dr. F. Kaufmann |
Projektkoordinator | Dr. F. Kaufmann |
Kooperationspartner | Nieders?chsisches Ministerium für Ern?hrung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Lohmann Tierzucht GmbH Hans Peter Engels (Tatort Engels) |
Projektdauer | 15.09.2011 – 31.12.2011 |
Finanzierung | Land Niedersachsen |
Kontakt | F.Kaufmann@hs-osnabrueck.de |
Zusammenfassung:
Das Ziel des Projektes bestand darin, die Eignung m?nnlicher Legehybriden zur Mast, unter den Bedingungen der ?kologischen Landwirtschaft, zu untersuchen. Dafür wurden 256 Lohmann Brown (LB) und 254 Lohmann Brown plus (LB+) als Eintagsküken und als Mischherde in einem modifizierten Mobilstall für Legehennen (?Hümo 225“, Weiland) nach ?kologischen Richtlinien aufgestallt und 70 Tage unter intensiver Nutzung eines Grünauslaufes gem?stet. Die LB+ Tiere wurden bei Einstallung mittels Flügelmarke markiert. Die Tiere erhielten Zugang zu Futter und Wasser ad libitum. W?hrend der Mastperiode erfolgte w?chentlich eine W?gung von 120 zuf?llig ausgew?hlten Tieren / Herkunft. Weiterhin wurde durch Ein- und Auswaage des Futters der Futterverbrauch ermittelt. Die gesamte Kohorte wurde nach 70-t?giger Mast geschlachtet und je 30 zuf?llig ausgew?hlte Tiere / Genetik einer Zerlegung zugeführt. W?hrend des Prozesses erfolgte die Erfassung der Schlachtgewichte sowie der Gewichte und Anteile der Teilstücke. Die intakten Schlachtk?rper wurden zum Abschluss im Rahmen eines 7-G?nge Menüs in der gehobenen Gastronomie verk?stigt, um die Qualit?t und die sensorischen Eigenschaften des Fleisches und das Potential der m?nnlichen Legehybriden zur Vermarktung als Delikatesse in einem Nischenmarkt zu überprüfen. Die Herkünfte LB und LB+ zeigten, über die gesamte Mastperiode hinweg, eine ?hnliche Gewichtsentwicklung, wobei die Herkunft LB+ in der Tendenz und an drei Terminen signifikant (p ≤ 0,05; ANOVA) h?here K?rpergewichte aufwiesen. Das mittlere Lebendgewicht der LB+ bzw. LB betrug am 49. Tag 752 bzw. 734 g (p = 0,0270), am 60. Tag 1082 bzw. 1074 g (p = 0,0301) und zum Ende der Mast (Tag 70) 1357 bzw. 1328 g (p = 0,0082). ?ber den 10-w?chigen Versuchszeitraum hinweg wiesen die Tiere der Herkunft LB+ mittlere t?gliche Zunahme von 18,9 g und die Tiere der Herkunft LB von 18,4 g auf. Die LB+ Tiere wiesen ein etwas h?heres Schlachtgewicht auf als die Herkunft LB (816 vs. 793 g). Auch bei den Gewichten und den prozentualen Anteilen der wertvollen Teilstücke (Brustfilets, Keulen) hinsichtlich der Schlachtk?rperzusammensetzung war die Herkunft LB+ der Herkunft LB, in der Tendenz, überlegen. Eine ?konomische Betrachtung (Vollkostenrechnung) zeigte, dass das Kilogramm Schlachtk?rper für ca. 10 Euro produziert werden kann. Wesentliche Mehrkosten verursachen die erh?hten Futterkosten aufgrund einer schlechten Futterverwertung und die hohen Investitionskosten pro Mastplatz für den Mobilstall. Der notwendige Preisaufschlag, um die gegenüber einer konventionellen Masth?hnchenproduktion erh?hten Produktionskosten (Faktor 5) zu decken, kann vermutlich nur über eine direkte Vermarktung erzielt werden. Hier gilt es zwingend die regionale, ?kologische Produktionsweise in Kombination mit dem Tierschutzaspekt, als Gesamtkonzept mit dem Verbraucher bzw. potentiellen Kunden zu kommunizieren.