Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion (B.Eng.)

Bachelor of Engineering

Wir für die Lebensmittelproduktion von Morgen

Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion – Das Studium für Berufe an den Schnittstellen von Wirtschaft, Technik und Naturwissenschaften

Du interessierst dich für Themen aus Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaftswissenschaften? Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion lernst du den gesamten Weg der Lebensmittel von der Rohstofferzeugung bis hin zu den Endkonsumierenden kennen.

Modernste Lebensmitteltechniken, die Entwicklung und das Management von neuen Produkten sowie aktuelle Fragestellungen zur Qualit?t und Sicherheit von Lebensmitteln sind einige der vielf?ltigen Themen deines Studiums.

Studiengang auf einen Blick

Abschluss

Bachelor of Engineering

Studienform

Grundst?ndiger Vollzeitstudiengang

Studienbeginn

Wintersemester

Regelstudienzeit

6 Semester

Zulassungsbeschr?nkung

Nein

Standort

Osnabrück, Campus Haste

 

新老虎机平台,最新老虎机informationen für das Wintersemester 2025/26

Liebe 新老虎机平台,最新老虎机studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion,
 
wir hei?en Euch herzlich am Campus Haste der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück willkommen und haben ein einführendes Programm für Euch vorbereitet. Dieses bietet erste Einblicke in Euren Studiengang. Ihr habt die M?glichkeit, Eure Kommiliton*innen kennenzulernen, den Campus einschlie?lich der Bibliothek zu entdecken und Euch über unsere IT-Infrastruktur zu informieren.

Bitte haltet euch dafür zun?chst ganzt?gig folgenden Tag frei: Mittwoch, 10.09.2025 (über die genauen Zeiten und R?ume werden wir euch bis Anfang September an dieser Stelle informieren).

Im Rahmen der Studieneinführungsphase findet in der Zeit vom 08.09. bis 19.09.2025 ein Mathevorkurs sowie ein begleitendes Tutorium statt. Der Vorkurs richtet sich an alle 新老虎机平台,最新老虎机studierenden, die ihre Mathekenntnisse ein wenig auffrischen m?chten, da der letzte Mathematikunterricht schon eine Weile her ist oder Mathe noch nie zu den Lieblingsf?chern geh?rte.

Allgemeine Informationen für 新老虎机平台,最新老虎机studierende findet Ihr hier. 

Die regul?ren Vorlesungen beginnen für euch am Dienstag, 23. September 2025.
 
Um für das Studium bestens ausgerüstet zu sein, empfehlen wir grunds?tzlich dieses Equipment:

  • Notebook, PC oder Tablet (übliche Ausstattung)
  • Webcam und Headset/Mikrofon (sofern nicht im Ger?t integriert)
  • Leistungsf?higer Breitbandanschluss
  • Optimal konfiguriertes Netzwerk zu Hause

Einen guten Start wünscht euch euer Team vom Campus Haste!

Berufsperspektiven

Die beruflichen Perspektiven sind nach wie vor sehr gut, denn gerade Absolvent*innen für Schnittstellenpositionen sind stark nachgefragt und ein Spezifikum des Studiums Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion. Dieses Studium qualifiziert dich dazu L?sungen für technische und betriebswirtschaftliche Herausforderungen bei der Produktion von Lebensmitteln zu finden. Au?erdem vereint es Produktions- und Managementwissen, das du als sp?tere Führungskraft ben?tigt wirst.

Mit diesem Studium findest du daher vielf?ltige Einsatzbereiche in der Lebensmittelwirtschaft, wie z. B. in der Rohstoffbeschaffung, im Qualit?tsmanagement, in der Produktentwicklung oder im Vertrieb. 

 

Das sagen unsere ehemaligen Studierenden:

 

Ana Tello

Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion (B.Eng.)

?Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens in der Lebensmittelproduktion in Haste war für mich eine spannende und bereichernde Reise, die mich sowohl fachlich als auch pers?nlich gepr?gt hat. Besonders die praxisorientierte Ausbildung und der enge Austausch mit den Dozierenden haben mir tiefgehende Einblicke in die Lebensmittelindustrie erm?glicht. Als internationale Studentin habe ich die vielf?ltigen globalen Perspektiven und das breite Angebot an englischsprachigen Vorlesungen sehr gesch?tzt. Das Studium bietet die wertvolle M?glichkeit, ein starkes Netzwerk aufzubauen, das den Einstieg in die Branche erleichtert und eine schnelle Etablierung in der Lebensmittelindustrie erm?glicht.“

Sebastian Kerbstadt

Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion (B.Eng.)

"Für den Studiengang habe ich mich vor allem wegen der speziellen Mischung aus Betriebs- und Ingenieurswissenschaften und dem Angebot an Masterstudieng?ngen entschieden. Durch die vielen Module mit Themen wie Wirtschaft, Technologie und Qualit?t konnte ich mich vielf?ltig auf die operativen und strategischen Anforderungen der Lebensmittelproduktion ausrichten.  
In meiner T?tigkeit als Produktionsleiter sind Qualit?t, Kosten, Materialwirtschaft und Innovationen wichtige Aspekte, die für ein abwechslungsreiches und vielf?ltiges Berufsfeld sorgen.

 

Marina M?llers

Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion (B.Eng.)

"Zum Studium in Osnabrück hat mich vor allem das umfangreiche Interesse an den umliegenden Lebensmittelfirmen bewogen. Weitere wichtige Gründe waren das Engagement der Professorinnen und Professoren sowie die Kombination aus spannenden, naturwissenschaftlichen Modulen. Eine besondere St?rke des Studiums ist die Praxisn?he. Zudem tragen auch Auslandsaufenthalte und -exkursionen, dazu bei, sich weiterzubilden. So konnte ich z.B. wichtige Erfahrungen in Schweden und Südafrika sammeln.
Für meinen derzeitigen Job als Total Productive Management-Koordinatorin (TPM) war das gew?hlte Studium die perfekte Vorbereitung."

Weitere Stimmen von Alumni

Weitere Informationen

Kontakt

Du m?chtest dich mit jemandem über den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion austauschen, konkrete Fragen stellen oder dich einfach mal informieren? Dann freuen wir uns darauf, von dir über eine der folgenden Kontaktm?glichkeiten zu h?ren.

Studienfachberater und Studiengangssprecher

Studiengangskoordination

Studierendensekretariat (Bewerbung und Zulassung)

Weitere Themen