Unsere Idee – Landwende im Anthropoz?n

Unsere Idee – Landwende im Anthropoz?n an der Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesrepublik für globale Umweltver?nderung (WBGU) hat in seinem 2020 ver?ffentlichten Hauptgutachten ?Landwende im Anthropoz?n“ sehr deutlich herausgearbeitet, dass wir es aktuell mit drei wesentlichen Krisen zu tun haben, die das Leben auf unserem Planeten grunds?tzlich ?ndern werden: Die Klimakrise, die Ern?hrungskrise und die Biodiversit?tskrise. Diese drei gro?en Krisen h?ngen unmittelbar mit der gegenw?rtigen Landnutzung zusammen (WBGU S. 17). Die Landnutzung ist ein Beispiel für den menschlichen Umgang mit unserer Biosph?re, die bereits zu gro?en Teilen fundamental ver?ndert wurde (ebd).

Im Landwende-Gutachten sind unterschiedliche Mehrgewinn- und Governance Strategien herausgearbeitet, mit denen den oben beschriebenen Krisen begegnet werden kann (Gutachten-Video, Quelle: WBGU).

An der Fakult?t AuL sowie an der Fakult?t IuI gibt es unterschiedliche Kompetenzen und Forschungsfelder, die ein Teil dieser Strategien sein k?nnen und zukünftig einen wesentlichen Beitrag zur Bew?ltigung der Herausforderungen der drei Krisen liefern werden. In einer Vorarbeit wurden die Forschungsfelder der Fakult?t AuL geclustert und die folgenden vier Schwerpunktthemen konnten identifiziert werden:

  • Innovative Agrarsysteme und -technologien                            
  • Zukunftsf?hige ?konomie und ?gesellschaftliche Strukturen   
  • Nachhaltige Lebensmittel und Ern?hrung                                
  • Nachhaltige Stadt- und? Landschaftsentwicklung                      

 

Das fiktive Themenbeispiel in der nachfolgenden Grafik verdeutlicht im Spannungsfeld der vier Schwerpunktthemen ein Verbundvorhaben diverser Professuren, in dem sich verschiedene Promotionsthemen verorten lassen:

Was kann unter der innovativen Idee ?Neuartige Nahrungsmittel auf Basis kommunaler Stoffkreisl?ufe an der Stadtkante produzieren und über Wohnungsgenossenschaften vermarkten“ verstanden werden?

Das Verbundvorhaben k?nnte sich mit Stoffkreisl?ufen besch?ftigen, die sowohl mit Agrarsystemen, Gesellschaft, Nahrungsmitteln als auch mit der Stadt bzw. Stadtplanung zusammenh?ngen. Hier sind vier Stimmen von Professor*innen aus der Talentakademie, die erl?utern, wie das oben genannte fiktive Beispiel im Spannungsfeld der vier Schwerpunktthemen verstanden werden kann:

 

 

Ein Promotionsthema sollte in diesem Spannungsfeld so positioniert werden, dass es sich in einem gr??eren Zusammenhang einordnen l?sst, um dem Wandlungsprozess dienlich zu sein. Wir suchen Personen, die innovative Ideen in einem Promotionsvorhaben entwickeln und verfolgen wollen, die die oben genannten Schwerpunktthemen der Fakult?t AuL aufgreifen und in deren Forschungsvorhaben eine thematische Vernetzung dieser erkennbar ist, unter Berücksichtigung und auf Grundlage der Mehrgewinn- und Governance Strategien aus dem "Landwende im Anthropoz?n-Gutachten".

 

Das zweite fiktive Beispiel ?Agroforst - biodiversit?tsf?rdernder Anbau von Geh?lzen zur Koproduktion von Nahrungsmitteln und Erholungsr?umen in einem Netzwerk von Agrarwirtschaft und st?dtischer Bev?lkerung“ verdeutlicht, wie die vier Themenschwerpunkte unter dem Thema Agroforst miteinander vernetzt werden k?nnen:

Hier finden Sie Stimmen von Professor*innen aus der Talentakademie, die aus Sicht der vier Schwerpunktthemen das zweite fiktive Beispiel in einem transdisziplin?ren Kontext stellen: