新老虎机平台,最新老虎机 Talentakademie Health & Living
Kommende 新老虎机平台,最新老虎机
Hier finden Sie alle Informationen zu kommenden und geplanten 新老虎机平台,最新老虎机 der Talentakademie Health & Living. Bei Fragen schreiben Sie uns gerne ein E-Mail an talentakademie.health-living@hs-osnabrueck.de.
Informationen zur Veranstaltung sind auf der folgenden Webseite zu finden:/roadshow-haw-professur/
Das CAMELOT-Tool (CochrAne qualitative MEthodological LimitatiOns Tool) – ein neues und evidenzbasiertes Instrument zur Bewertung methodischer Einschr?nkungen in der qualitativen Forschung
Qualitative Evidenzsynthesen (QES) bzw. qualitative systematische Reviews gewinnen zunehmend an Relevanz, um qualitative Forschung in Entscheidungsprozesse in verschiedenen Bereichen wie z.B. in die Entwicklung von Leitlinien einzubeziehen. Methodische St?rken und Schw?chen prim?rer Studien fundiert beurteilen zu k?nnen, ist dabei von zentraler Bedeutung. Das CAMELOT-Tool wurde entwickelt, um solcherart kritische Einsch?tzungen zu unterstützen. Es bietet Forschenden eine strukturierte und transparente Methode, um methodische Limitationen qualitativer Studien systematisch zu bewerten. Aktuell haben Review-Autor*innen die Wahl aus einer Vielzahl von Instrumenten zur Bewertung qualitativer Forschung, von denen jedoch nur wenige als evidenzbasiert gelten und sich in ihren Zielen teils stark voneinander unterscheiden.
Auch wenn die eigene Forschung prim?r quantitative Ans?tze verfolgt, ist ein Verst?ndnis für die methodische Güte qualitativer Forschung von wachsender Relevanz. Qualitative Studien liefern wertvolle Einblicke in Erfahrungen, Perspektiven und Kontexte, die quantitative Ergebnisse erg?nzen und ein umfassenderes Bild komplexer Sachverhalte erm?glichen. Die F?higkeit, methodische Limitationen qualitativer Studien zu beurteilen, ist für alle relevant, die Erkenntnisse aus unterschiedlichen Forschungsans?tzen kritisch prüfen und in ihre Arbeit integrieren. CAMELOT kann dabei unterstützen, die Glaubwürdigkeit und den Wert qualitativer Forschung professionell einzusch?tzen.
Dieser Workshop bietet die einmalige Gelegenheit, das neue CAMELOT-Tool durch Heather M. Munthe-Kaas vom Norwegian Institute of Public Health kennenzulernen, die das Tool gemeinsam mit der CAMELOT Development Group entwickelte.
Bei Interesse an einer Teilnahme ist eine Anmeldung m?glich bis zum 30. Mai 2025 unter: talentakademie.health-living@hs-osnabrueck.de.
Der Worskhop findet am 05.06.2025 von 10.00 - 12.00 Uhr online statt.
Starting 2001 European Federation of Medical Informatics organizes each year a Special Topic Conference empowering the EFMI Working Groups. The EFMI Special Topic Conference 2025 is being organized by the Osnabrück University of Applied Sciences, and by the GMDS (German Society of Medical Informatics), as national member society of EFMI.
Please visit the conference webseite for futher information: EFMI STC 2025
Save-the-Date: Vom 22.-24.10.2025 findet das 16. Doktorandensymposium der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) in Osnabrück statt. Weitere Information folgen demn?chst.
Hier gibt es weitere Informationen zur GMDS: https://www.gmds.de/ sowie zur Nachwuchsf?rderung der GMDS: https://www.gmds.de/ueber-uns/organisation/praesidiumskommissionen/nachwuchsfoerderung-in-der-gmds/

Beim Promotionskolloquium kommen Promvierende und nach Wunsch betreuende Professor*innen aus dem Bereich Health & Living einmal im Semester zusammen, um sich über aktuelle Fragestellungen zu ihrer Promotion auszutauschen.
Die Teilnehmenden haben die M?glichkeit, ihre Promotionsthemen vorzustellen, aktuelle Problemstellungen zu diskutieren oder zum Beispiel einfach die Disputation vor einem Publikum zu üben. Gemeinsam werden die Ergebnisse diskutiert und L?sungsans?tze erarbeitet.
Das Promotionskolloquium ist für alle Promovierende und deren Betreuer*innen der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück aus dem übergeordneten Themenfeld Health & Living offen.
Interessierte sind jederzeit herzlich eingeladen, sich uns anzuschlie?en.
Wir freuen uns über Anmeldungen unter talentakademie.health-living@hs-osnabrueck.de
Vergangene 新老虎机平台,最新老虎机
Moderne Pflege basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen – doch wie lassen sich diese effektiv in den Arbeitsalltag integrieren? H?ufig erhalten Patientinnen und Patienten nicht die bestm?gliche Versorgung, weil neue Forschungsergebnisse nur schwer in die Praxis übernommen werden.
In dieser Veranstaltung beleuchten wir, wie Expertenstandards und Leitlinien als Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen dienen und wie digitale Entscheidungsunterstützungssysteme Pflegekr?fte gezielt unterstützen k?nnen. Besonders der Einsatz von künstlicher Intelligenz er?ffnet neue M?glichkeiten, um relevante Informationen in Echtzeit bereitzustellen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Zudem k?nnen Kooperationen mit 新老虎机平台,最新老虎机n und Forschungseinrichtungen dazu beitragen, die Verknüpfung von Theorie und Praxis zu st?rken.
Neben spannenden Vortr?gen bieten wir Raum für Diskussionen und den Austausch eigener Erfahrungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten sowie Kolleginnen und Kollegen zu vernetzen und gemeinsam neue Ans?tze für eine evidenzbasierte Pflege zu entwickeln.
Datum: Donnerstag, 10. April 2025
Uhrzeit: 16:00 – 19:00 Uhr
Ort: Akademie des Klinikums Osnabrück, Am Finkenhügel 1, 49076 Osnabrück
Das aktuelle Programm ist auf der Webseite des Netzwerk Versorgungskontinuit?t in der Region Osnabrück e.V. zu finden oder im Flyer.
Eine Anmeldung ist m?glich bis zum 04. April 2025: Anmeldung zur Veranstaltung
Am 27.01.2025 konnten wir von 14.00 – 15.00 Uhr den zweiten Teil der Workshopreihe zur Anwendung von KI veranstalten. Dieses mal ging es um KI in der Promotion und wurde gemeinsam mit dem elcc der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück angeboten.
11. Tag der Ern?hrungswissenschaften
Am 11. und 12. Dezember konnten wir erfolgreich den 11. ?Tag der Ern?hrungswissenschaften“ mit ausrichten. Es fanden spannende Expertenrunde zu aktuellen und relevanten Themen der Ern?hrungswissenschaften statt. Weitere Informationen k?nenn dem Flyer und Poster entnommen werden.

Am 28.10.2024 konnten wir in der Zeit von 10.00 – 11.00 Uhr ein Online-Workshop zu den Grundlagen von KI in der Lehre gemeinsam mit dem elcc der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück anbieten.

Am 25. Oktober 2024 führten die Studierenden des Moduls ?Ern?hrungsassoziierte Krankheiten II“ einen Peer-to-Peer-Workshop mit dem Titel ?Ern?hrungswissenschaften: Was steckt dahinter, was studiert man und welche Chancen bietet der Abschluss?“ durch. Veranstaltungsort war der Raum für Innovation und Student Empowerment, das Gründerlabor der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück.
Im Rahmen der Kooperation zwischen der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück und der BBS Haste "Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales" erhielten die Teilnehmenden beider Institutionen Einblicke in die Inhalte und Methoden des Studiums sowie in die wechselseitigen Chancen, die sich daraus ergeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Austausch zwischen Schule und 新老虎机平台,最新老虎机 weiter zu st?rken und den Bildungsweg von der Schule bis zur 新老虎机平台,最新老虎机 – einschlie?lich deren Forschungs- und Transferpotenzial in der Talentakademie – nachhaltig zu f?rdern.

Am 29. Mai 2024 fand ein Pr?senz-Workshop zum Thema Grounded Theory statt. Prof. Dr. Hilke Hansen von der Fakult?t WiSo referierte zum Thema.

Am 08. Mai 2024 fand der 10. Tag der Ern?hrungswissenschaften im Rahmen der Talentakademie Health & Living als Online-Lehr-Forschungs-Innovationsevent statt. Die Veranstaltung adressierte zwei hochaktuelle Themen: Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und Intergenerationale Vererbung.

Am 29. April 2024 konnten wir einen Online-Workshop zum Thema Scoping Reviews durchführen. Als Referentininen berichteten Frau Prof. Ulla-Mari Kinnunen und Milla Rosenlund von der University of Eastern Finland.

Am 24.04.2024 konnten wir eine Führung durch das neue Skills Lab der Hebammen an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück genie?en. Prof. Dr. Karin Niessen berichtet über die aktuellen Entwicklungen.
Am 17.04.2024 führt Prof. Shoma Berkemeyer eine Exkursion an das Max-Ruber-Institut (Bundesforschungsinstitut für Ern?hrung und Lebensmittel) in Detmold durch. Die Exkursion findet in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr statt.
Informationen zum Max-Ruber-Institut und zur Anreise: https://www.mri.bund.de/de/ueber-das-mri/standorte/detmold/.
Bei Interesse an einer Teilnahme meldet euch bitte unter: talentakademie.health-living@hs-osnabrueck.de




Am 29.01.2024 konnten wir einen spannenden Vortrag von Dr. Kathrin Wehner vom Institut für Qualit?tssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTiG) aus Berlin zum Thema Die Nutzung von Routinedaten für die Qualit?tsmessung in der ambulanten Pflege bei uns an der 新老虎机平台,最新老虎机 erleben. Die Veranstaltung konnte für einen regen Austausch und Diskussionen genutzt werden.
Blockveranstaltung
Introduction to Public Health in Germany and the USA
23. Oktober bis 25. Oktober 2023

Am 06.09.2023 konnten wir erfoglreich unseren Workshop "Wie schreibe ich einen erfolgreichen Forschungsantrag" gemeinsam mit der Abteilung für "Forschung, Kooperation, Drittmittel" durchführen. Heike Gosmann, Christine Lehmacher-Hoffmann und Johannes Laukamp berichteten über die verschiedenen M?glichkeiten der Forschungsf?rderung und die Kniffe in der Antragsstellung. In der gemeinsamen Diskussion konnten die unterschiedlichen Erfahrungen ausgetauscht werden.

Am 29.06.2023 um 16:30 Uhr hatten wir einen interessanten Vortrag und eine spannende Diskussion mit David Meyers vom Sinai Krankenhaus Baltimore und Lehrbeauftragter an der Johns Hopkins University über Ethics-The Elephant in the Room.

Am 27.06.2023 um 16:00 Uhr hatten wir eine spannende Diskussion mit Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann von der Universit?t Bremen zum Thema Wissenschaftliches Publizieren aus Sicht einer Herausgeberin. Die Teilnehmer*innen hatten die M?glichkeit sich über den Prozess des wissenschaftlichen Publizierens zu informieren und die Chance ihre Fragen einmal direkt an eine Editorin zu stellen.
Spring School
Information in Healthcare - From Data to Knowledge
08. bis 12 Mai 2023
/nachrichten-wiso/2023/05/elektronische-gesundheitsdaten-sicher-und-korrekt-auswerten/
Promotionsfeier 2025
Am 31.01.2025 fand die erste hochschulweite Promotionsfeier statt. Hier finden Sie den Bericht der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück dazu sowie weitere Impressionen der Veranstaltung. Ein Artikel in der NOZ ist hier verfügbar.