Fachgruppe Sprachen: Polnisch
Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Polnisch
Viele gute Gründe Polnisch zu lernen ...
1. Polnisch ist keine kleine Sprache
- 38,5 Millionen Einwohner in Polen (gesch?tzt mehr als 50 Millionen Sprecher weltweit)
- Au?erhalb Polens ist Polnisch auch Minderheitensprache in Litauen, Rum?nien, der Slowakei, der Ukraine, Tschechien und Wei?russland
- Viele Polnisch-Sprecher durch Migration (z.B. Irland – nach Englisch – am h?ufigsten gebrauchte Sprache)
- Unter den 24 Amtssprachen der EU geh?rt Polnisch zusammen mit Englisch, Deutsch, Franz?sisch, Italienisch zu den TOP 5
- Derzeit leben in Deutschland rund 863.000 Menschen mit polnischer Staatsangeh?rigkeit (2. Platz hinter der Türkei)
- Und insgesamt fast 2 Millionen Menschen, die Polnisch als ihre Muttersprache sprechen (infolge des europ?ischen Integrationsprozesses ist davon auszugehen, dass diese Zahlen in den kommenden Jahren noch erheblich steigen werden)
- 2, 5 Millionen in den USA
2. Polen ist der gr??te ?stliche Nachbar der Bundesrepublik
- Die Sprache des Nachbarn zu verstehen ist ein besonderes Qualit?tsmerkmal.
- Starke wirtschaftliche Beziehungen: Polen ist der fünftwichtigste Handelspartner Deutschlands (3. in der EU)
- Schnelles wirtschaftliches Wachstum – 20-gr??te Volkswirtschaft der Welt und die sechstgr??te in der EU
- Es er?ffnen sich neue Karrierem?glichkeiten – Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland und Europa
- Deutschland ben?tigt jetzt und in der Zukunft Fachleute aus unterschiedlichen Branchen, die in der Lage sind, mit den Fachkollegen aus Polen zusammenzuarbeiten
3. Beliebtes Reiseziel der Deutschen
- Mit ein paar Sprachkenntnissen lassen sich so wundersch?ne St?dte und Regionen wie Krakau, Breslau, Warschau, Danzig oder die Masuren viel besser entdecken und verstehen.
4. Sprache: gar nicht so schwer wie man denkt
- Die Aussprache gilt – oft zu Unrecht – als schwierig, aber das Polnische hat ein einfaches Vokalsystem, die Aussprache ist eng am Schriftbild orientiert!
- Die Betonung ist fest – man wei? fast immer, wo der Akzent liegt.
- Im Satzbau freie Wortstellung
- Keine Artikel
- Wortschatz – auch wenn dies oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist, lassen sich einige Vokabeln leicht merken: szlafrok, urlop, malowa? – viele W?rter die dem Deutschen ?hnlich sind (auch durch die Einbindung Polens in die westliche Welt gibt es viele Internationalismen, die auf dem Lateinischen basieren und leicht erlernbar und auch bildbar sind: informacja, emocja, komunizm)
- Grammatik – viele Formulierungen müssen dekliniert und konjugiert werden, aber die Sprache ist sehr systematisch; viele Regeln, nicht so viele Ausnahmen
- Zeitssytem ist relativ einfach (Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft)
- Eine einheitliche hochsprachliche Variante wird gesprochen (Dialekte nicht wirklich im Gebrauch)
- Polnisch ist faszinierend und klingt gut – die Sprache hat sehr viel Rhythmik
- Mit wenig Aufwand schon viel Effekt erzielen – wer in London hello oder in Paris bonjour sagen kann, hat noch gar nichts gewonnen. Wer aber in Polen dzien dobry sagt, …
- Es muss ja nicht perfekt sein, aber mit Polnisch-Kenntnissen er?ffnen sich nicht nur viele Türen, sondern auch viele Herzen …
5. Mehrsprachigkeit in der EU
- Die EU betrachtet Mehrsprachigkeit als ein wichtiges Element der Wettbewerbsf?higkeit Europas. Zu den Zielen der EU-Sprachenpolitik geh?rt deshalb, dass jeder europ?ische Bürger zus?tzlich zu seiner Muttersprache zwei weitere Sprachen beherrschen sollte.
- Das Erlernen der polnischen Sprache einspricht der bildungspolitischen Forderung der EU nach Mehrsprachigkeit unter besonderer Beachtung der Nachbarsprache.
- Viele streben nach der einzigartigen Herausforderung und haben Freude daran, eine originelle Sprache zu lernen, Polnisch beherrscht nicht jeder!
Kursangebot
Polnisch 1 (Grundkurs)
Der Kurs Polnisch 1 richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse und bietet eine Einführung in Grundkenntnisse des Polnischen. Neben Grundlagen der Phonetik und Grammatik werden auch die grundlegenden Fertigkeiten des Lesens, Sprechens und Schreibens vermittelt.
Im Kurs wird das innovative E-Coursebook ?Polski Krok po Kroku“ zusammen mit einer interaktiven Online-Plattform genutzt.
Von den ersten Kapiteln an wird Schritt für Schritt ein betr?chtlicher Wortschatz gebildet und damit das Gefühl des Selbstvertrauens – also der Schlüssel zu freier Kommunikation.
Am Ende des Kurses wird ein schriftlicher und mündlicher Test durchgeführt.
Umfang: 4 Semesterwochenstunden
Polnisch 2 (Aufbaukurs)
Im Kurs Polnisch 2 werden die kommunikativen Kompetenzen der Studierenden im Sprechen, H?ren, Lesen und Verstehen gest?rkt und weiterentwickelt. Unterschiedliche Alltagssituationen (Tagesablauf, Eink?ufe, Freizeit, Wohnen etc.) werden anhand von Texten und Dialogen vorgestellt und intensiv geübt. Die erworbenen Grammatikkenntnisse werden vertieft und erweitert.
Im Kurs wird das innovative E-Coursebook ?Polski Krok po Kroku“ zusammen mit einer interaktiven Online-Plattform genutzt.
Der Reichtum an Wortschatz und anschaulichen thematischen Zusammenstellungen bieten noch mehr Sicherheit für eine unabh?ngige Kommunikation.
Am Ende des Kurses wird ein schriftlicher und mündlicher Test durchgeführt.
Umfang: 4 Semesterwochenstunden
Polnisch 3
Der Kurs Polnisch 3 richtet sich an Studierende polnischer Herkunft oder diejenigen, die gute Vorkenntnisse haben.
Die kommunikativen Fertigkeiten – eine der Priorit?ten des Kurses – werden in Form von kurzen mündlichen Pr?sentationen, Dialogen und Gespr?chen und Spielen geübt. Durch die Arbeit mit Zeitungsartikeln gewinnen die Teilnehmer Einblick in das kulturelle Leben und aktuelle Geschehen in Polen.
Das Ziel ist die Verbesserung der spezifischen Terminologie im Zusammenhang mit dem Studienbereich der Teilnehmer, aber auch Vertiefung komplexerer grammatikalischer Strukturen. Die Ausdrucksm?glichkeiten im Mündlichen und Schriftlichen werden erweitert.
Voraussetzungen zum erfolgreichen Abschluss des Kurses sind Erledigung der regelm??igen Hausaufgaben, eine Pr?sentation, das Verfassen von schriftlichen Arbeiten sowie das Bestehen der Abschlussprüfung.
Umfang: 4 Semesterwochenstunden