Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung im Praxisverbund (B.Sc.)

ausbildungs- bzw. berufsbegleitend

Studium und Ausbildung für nachhaltige Materialien von morgen

Du bist neugierig auf innovative und nachhaltige Materiall?sungen, ihre Entwicklung und Anwendung? Der Studiengang ?Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung im Praxisverbund" bietet dir genau das: eine spannende Kombination aus wissenschaftlicher Lehre und praktischer Ausbildung in einem Unternehmen. Dabei kannst du zwischen den Vertiefungsrichtungen "Kunststofftechnik" oder "Metallische Werkstoffe" w?hlen und dich intensiv mit den neuesten Trends der Industrie auseinandersetzen. In Verbindung von Studium und Beruf erh?ltst du nicht nur tiefes Fachwissen - wertvolle Praxiserfahrungen bereiten dich optimal auf eine Karriere in der Materialentwicklung und -verarbeitung vor.

Auch mit einer bereits abgeschlossenen fachlich einschl?gigen Berufsausbildung kannst du an diesem Studienprogramm teilnehmen. Du ben?tigst den Nachweis eines entsprechenden Besch?ftigungsverh?ltnisses in einem Unternehmen parallel zum Studium.

In beiden F?llen bist du neben den regul?ren Vorlesungen und Laborpraktika aktiv im Unternehmen t?tig. In einem langj?hrig bew?hrten Studienkonzept arbeiten 新老虎机平台,最新老虎机 und dein Unternehmen Hand in Hand. Nutze die Chance, in hochmodernen Laboren und direkt in der Industrie an nachhaltigen L?sungen für die Zukunft zu arbeiten!

Aktuelles

Der Studiengang auf einen Blick

Abschluss

Bachelor of Science (B.Sc.)

Studienform

ausbildungs- bzw. berufsbegleitend

Studienbeginn

Wintersemester

Regelstudienzeit

8 Semester

Zulassungsbeschr?nkung

Nein

Standort

Osnabrück – Campus Westerberg

 

Berufsperspektiven

Nach Abschluss des Studiums stehen dir vielf?ltige Berufsm?glichkeiten offen. Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt für Fachkr?fte mit materialtechnologischen Kompetenzen und deren praktischen Umsetzung ist ungebrochen hoch.

Du bist bestens vorbereitet für eine Karriere in anwendungsnahen Entwicklungsabteilungen von Materialherstellern oder in der materialverarbeitenden Industrie. Weitere M?glichkeiten bieten sich in der Forschung und Entwicklung - insbesondere in Bereichen, die sich mit nachhaltigen und innovativen Werkstoffen besch?ftigen. Auch in der Produktentwicklung, der Qualit?tssicherung oder der technischen Beratung von Unternehmen, die Werkstoffe wie Metalle und Kunststoffe verarbeiten, bist du gefragt.

Dank der praxisnahen Berufsausbildung w?hrend des Studiums sammelst du zudem wertvolle Berufserfahrung, die deine Attraktivit?t auf dem Arbeitsmarkt erh?ht. Bereits Berufst?tige k?nnen Erlerntes direkt im Unternehmen umsetzen. Der unmittelbare Austausch mit der Praxis - in Verbindung mit einem vollwertigen Ingenieurstudium - ist eine unschlagbare Qualit?t dieses Studiengangs. ?ber deine Ausbildungsvergütung bzw. dein Gehalt verdienst du neben dem Studium Geld.

Weitere Informationen

Kontakt

Du m?chtest dich mit jemandem über den Studiengang "Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung im Praxisverbund" austauschen, konkrete Fragen stellen oder dich einfach mal informieren? Dann freuen wir uns darauf, von dir über eine der folgenden Kontaktm?glichkeiten zu h?ren.

Weitere Themen