Daten & Fakten

Studiengang Internationale ?konomie und Nachhaltigkeit kurz erkl?rt

Daten & Fakten

Abschluss

Bachelor of Arts (B.A.)

Studienform

Erststudium

Regelstudienzeit

7 Semester

Standort

Osnabrück – Caprivi-Campus

Studienbeginn

Wintersemester (September)

Frist für den Antrag auf Immatrikulation

1. September (abweichende Termine für Bewerberinnen und Bewerber mit ausl?ndischen Bildungsnachweisen, siehe Bewerbungstermine uni-assist)

Zugangsvoraussetzungen

Abitur, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Vorbildung. Es ist kein Vorpraktikum erforderlich. Bewerberinnen und Bewerber mit ausl?ndischen Bildungsnachweisen müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH 2 nachweisen. Wir empfehlen gute Englischkenntnisse, die mindestens dem Niveau B1 des GER entsprechen. Anderenfalls bieten wir einen Englisch-Kompaktkurs vor Studienbeginn an.

Zulassungsbeschr?nkung

Nein

Leistungspunkte

210

Veranstaltungssprache

Anfangs Deutsch, ab 3. Semester Deutsch und Englisch. Fremdsprachenkurse (Spanisch, Franz?sisch, Russisch, Business English & Negotiation) m?glich. Auslandsstudiensemester in Fremdsprache, in der Regel Englisch. Bei Studienvariante "Zertifikat International Economics" studierst du 50% oder mehr auf Englisch.

Regelungen und Ordnungen

Die aktuellen Regelungen und Ordnungen sind im Amtsblatt zu finden.

Einstufungstests

Englisch, Mathematik. Die Einstufungstests dienen dazu, dein aktuelles Niveau festzustellen. Wir bieten bei Bedarf Vorkurse in Mathe und/oder Englisch an.

Akkreditiert

Ja (ZEvA)

Kosten

Semesterbeitrag

Studienschwerpunkte

Internationale Wirtschaft, Nachhaltigkeitswissenschaft (?konomisch), Volkswirtschaftslehre, Quantitative Methoden. Du kannst durch Wahlpflichtmodule, das Auslandssemester und dein 12-w?chiges Praktikum eigene Schwerpunkte setzen.

Auslandsstudium

Ein Auslandsstudiensemester ist Pflicht. Jede*r verbringt ein Semester an einer der über 100 Partner- und Kooperationshochschulen weltweit. Finanzielle F?rderm?glichkeiten durch das Erasmus+ Programm der EU und weitere Stipendienprogramme. Wir begleiten Studierende vor, w?hrend und nach ihrem Auslandsaufenthalt in einem strukturierten Prozess.

Praxisbezug

Theorie & Praxis: Dieser Studiengang bietet das Beste beider Welten. Durch den Anwendungsbezug in gesellschaftlichem Kontext findest du einen leichter Zugang zu theoretischen Inhalten. Wir bieten au?erdem Exkursionen zu Organisationen, Unternehmen und Verb?nden an. Jede*r Studierende absolviert ein 12-w?chiges Praktikum, wahlweise in Deutschland oder im Ausland. Der Studiengang kooperiert mit der Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) in Osnabrück, wo du an konkreten Fragestellungen aus der Praxis mitarbeiten kannst: Publikationen GWS. Wir denken Nachhaltigkeit & Wirtschaft weiter!

Warum Internationale ?konomie und Nachhaltigkeit studieren?

Wir bieten ein anspruchsvolles Wirtschaftsstudium mit Praxisphase und Auslandssemester in famili?rer Atmosph?re, mit vielen M?glichkeiten zur freien Entfaltung und top Aussichten auf dem Arbeitsmarkt – mit und ohne anschlie?bares Masterstudium im Bereich Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Nachhaltigkeit oder Politik.