Allgemeine Verwaltung (B.A.), dual
Bachelor of Arts
Charakteristika des Studiengangs Allgemeine Verwaltung
Der 6-semestrige Bachelorstudiengang Allgemeine Verwaltung ist ein dualer Studiengang, der für die Arbeit der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) der Fachrichtung allgemeine Dienste der Landes- und Kommunalverwaltung qualifiziert. Für die Einschreibung an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück ist die Einstellung in den Vorbereitungsdienst durch einen Kooperationspartner (Einstellungsbeh?rde) erforderlich. Die Studierenden sind w?hrend des Studiums Beamtin oder Beamter auf Widerruf und erhalten von ihrer Einstellungsbeh?rde Anw?rterbezüge nach den beamtenrechtlichen Vorschriften.
Kooperierende Einstellungsbeh?rden sind das Land Niedersachsen und zahlreiche Kommunen der Region. Eine Aufstellung der einzelnen Kooperationspartner/Einstellungsbeh?rden finden Sie auf dieser Seite unter "Ausführliche Informationen" sowie unter der Rubrik "Bewerbung".
Inhaltlich setzt sich der Studiengang aus den Schwerpunkten der Verwaltungs-, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusammen. Charakteristisch ist, dass in jedem Semester im Anschluss an eine Theoriephase eine 8- bzw. 10-w?chige Praxisphase folgt, die von der jeweiligen Einstellungsbeh?rde koordiniert wird.
Für die Wahlpflichtmodule des 5. und 6. Semesters steht ein Modulangebot aus unterschiedlichen Bereichen zur Verfügung. Ferner k?nnen die Studierenden aus einem umfangreichen Sprachangebot w?hlen und Blockwochenveranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen besuchen. Zudem besteht die M?glichkeit eines Auslandsaufenthaltes w?hrend einer Praxisphase.
Nach erfolgreichem Abschluss verleiht die 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück den Bachelor of Arts (B.A.). Zus?tzlich wird die nieders?chsische Laufbahnbef?higung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals gehobener Dienst) erworben. Der Erwerb dieser Laufbahnbef?higung er?ffnet einen Berufsweg im Beamtenverh?ltnis.
Studiengang auf einen Blick
- Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.) und
Nieders?chsische Laufbahnbef?higung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals gehobener Dienst)
- Studienform
Erststudium, Vollzeit, dual
- Studienbeginn
Wintersemester
- Regelstudienzeit
6 Semester
- Zulassungsbeschr?nkung
Ja, Entsendung durch Einstellungsbeh?rde erforderlich
- Standort
Osnabrück – Caprivi-Campus
Aktuelles
Entdecke die Zukunft – Karrierem?glichkeiten in der ?ffentlichen Verwaltung
Erfahre mehr über die vielf?ltigen und spannenden Aufgabengebiete und unsere Studieng?nge
- Allgemeine Verwaltung (dual)
- ?ffentliche Verwaltung
Beim CampusCheck kannst du mit Praktiker*innen, Absolvent*innen und Studierenden ins Gespr?ch kommen:
- Ab 17:00 Uhr findest du uns am Stand der Studieng?nge.
- Um 19:00 Uhr findet unsere Info-Veranstaltung im Raum SL 0107 statt.
Komm vorbei und entdecke deine M?glichkeiten!
Wir freuen uns auf dich!
Hier findest du alle Informationen zum CampusChack im SL-Geb?ude, Campus Westerberg (Barbarastra?e).
Am 1. September 2025 beginnt das Studium der n?chsten Studiengruppe des dualen Studiengangs Allgemeine Verwaltung. Die Studierenden absolvieren das Studium als Beamtenanw?rterinnen und Beamtenanw?rter beim Land Niedersachsen oder einer unserer Kooperationskommunen.
Neben Abitur, Fachhochschulreife oder einer als gleichwertig anerkannten Vorbildung ben?tigen Sie für den Studiengang Allgemeine Verwaltung eine Einstellung und Entsendung durch einen unserer Kooperationspartner/Einstellungsbeh?rden.
Die Bewerbung um einen Studienplatz erfolgt bei den Kooperationspartnern des Studiengangs - h?uftig bereits frühzeitig. Unter der Rubrik Bewerbung finden Sie auf den Websites der Kooperationspartner die jeweiligen Ausschreibungen.
Bewergungen für Herbst 2025 sind aktuell z.B. noch m?glich
* bei der Stadt Lingen (Ems) (bis 04.06.2025)
Sie interessieren sich für den dualen Bachelorstudiengang ?Allgemeine Verwaltung“ und haben Fragen zu den Studieninhalten und zum Ablauf? Sie sind sich noch nicht sicher, ob das Studium Ihren Interessen entspricht oder m?chten sich über die Voraussetzungen zur Aufnahme des Studiums und den Bewerbungsablauf informieren?
Die Studiengangkoordinatorin Marion B?er beantwortet gerne Ihre Fragen – telefonisch, per E-Mail oder in einem Video-Meeting via Zoom. Nehmen Sie Kontakt auf:
Marion B?er
Telefon: 0541 969-3001
E-Mail: bav@hs-osnabrueck.de
Das Schnupperstudium ist ein Angebot der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück, das Studieninteressierten die M?glichkeit bietet, sich über einen Studiengang zu informieren und mit Lehrenden und Studierenden in Kontakt zu treten. Auf diese Weise erg?nzt es eine individuelle Studienberatung bzw. Orientierungsveranstaltungen in der Schule oder 新老虎机平台,最新老虎机.
Kennzeichen des Schnupperstudiums ist, dass geeignete regul?re Lehrveranstaltungen für Studieninteressierte ge?ffnet werden, um sich mit den Fragestellungen des Faches vertraut zu machen und Hochschulluft zu "schnuppern".
Vorlesungen des Wintersemesters: Oktober bis Anfang Januar
Vorlesungen des Sommersemesters: M?rz bis Juni
Bei Interesse nehmen Sie Kontakt mit der Studiengangkoordinatorin auf, um geeignete Vorlesungen und Zeiten abzustimmen:
Marion B?er
Telefon: 0541 969-3001
E-Mail: bav@hs-osnabrueck.de
34 Regierungsinspektoranw?rter*innen und 45 kommunale Inspektoranw?rter*innen beginnen ihr duales Studium an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück
Weitere Informationen
Steffen Bloem

?Dennoch konnte ich schnell mit gro?em Enthusiasmus in mein Studium eintauchen.“
1. Warum hast du dich für das Studium entschieden?
?Die Wahl meines dualen Studiums Allgemeine Verwaltung an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück beruht insbesondere auf der Kombination von Theoriezeiten an der 新老虎机平台,最新老虎机 und Praxisphasen in verschiedenen Nieders?chsischen Landesbeh?rden. Diese M?glichkeit finde ich sehr praktisch und gewinnbringend im Hinblick auf den Lernerfolg. Der duale Studiengang Allgemeine Verwaltung erm?glicht mir nicht nur die erforderliche fachliche Weiterentwicklung, sondern f?rdert darüber hinaus auch mein pers?nliches Engagement für eine effizientere und bürgernahe ?ffentliche Verwaltung.“
2. Welche Voraussetzungen sind deiner Meinung nach für das Studium wichtig?
?Für das Studium sind meiner Meinung nach neben dem erforderlichen Interesse an den fachlichen Schwerpunkten auch gesellschaftliches und politisches Interesse von gro?er Bedeutung. So erfordert die Komplexit?t der Aufgaben in der ?ffentlichen Verwaltung h?ufig nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch ein Verst?ndnis für gesellschaftliche Zusammenh?nge und den Ablauf (aktueller) politischer Prozesse. Die Bereitschaft, sich in diesen Kontexten zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen, sind daher wichtige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium.“
3. Was hast du vor dem Studium gemacht?
?Da ich das Studium nur wenige Monate nach dem Abschluss meines Abiturs begonnen habe, besa? ich zuvor noch keinerlei Vorbildung im Bereich der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Dennoch konnte ich schnell mit gro?em Enthusiasmus in mein Studium eintauchen. Da im ersten Semester des Studiums mit den Grundlagen begonnen wurde und die Dozenten sich dabei viel Zeit für Nachfragen nahmen, stellte meine fehlende Vorbildung zu keinem Zeitpunkt einen Nachteil für mich dar.“
4. Warum ein Studium an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück?
?Ein Alleinstellungsmerkmal des Studiums besteht darin, dass es im Beamtenverh?ltnis auf Widerruf absolviert wird und die Studenten somit als Vergütung für ihre T?tigkeit jeden Monat regul?re Anw?rterbezüge erhalten. Dies erm?glicht eine finanzielle Stabilit?t w?hrend des Studiums, durch die Studierende sich voll und ganz auf ihre duale Berufsausbildung und ihre Rolle als angehende Verwaltungsbeamte konzentrieren k?nnen.“
Svea Pieritz
?Mir war es wichtig, mich weiterzubilden!“
1. Was hast du vor dem Studium gemacht?
?Ich habe zun?chst mein Fachabitur im Bereich Wirtschaft und anschlie?end eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und Europakauffrau gemacht.“
2. Warum hast du dich für das Studium entschieden?
?Mir war es wichtig, mich nach meiner Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement weiterzubilden. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, zu studieren. Hierbei war es mir zum einen wichtig, weiterhin Einkünfte zu erzielen, um mir meinen Lebensunterhalt weiterhin finanzieren zu k?nnen. Und zum anderen wollte ich etwas bewirken und damit meinen Mitmenschen helfen und unterstützen.“
3. Was spricht für Osnabrück als Studierendenstadt?
?Für mich als Studentin bietet Osnabrück viele unterschiedliche Angebote im Alltag, aber auch für das Nachtleben.“
Stefan Maric

?Die Lehre ist mit vielen Vorteilen verbunden und bietet ein gutes Verh?ltnis zwischen theoretischem Wissen und praxisnaher Anwendung!“
1. Warum hast du dich für das Studium entschieden?
?Ich habe gezielt nach einem dualen Studium mit vielen rechtswissenschaftlichen Fragestellungen gesucht. Besonders interessiert bin ich daran, wie diese Probleme in der Praxis gel?st werden. Daher habe ich mich für das Studium Allgemeine Verwaltung (B.A.) im Rahmen eines dualen Studiums beim Land Niedersachsen entschieden.“
2. Welche Voraussetzungen sind deiner Meinung nach für das Studium wichtig?
?Wichtig ist es, Interesse an Jura und dem Arbeiten mit Gesetzen zu haben. Eine gewisse Leidenschaft für wirtschaftliche Fragestellungen sollte man ebenfalls mitbringen. Zudem spielen Teamf?higkeit und Selbstorganisation eine gro?e Rolle, da du viele Aufgaben gemeinsam l?sen musst. Wenn ein paar Sachen davon auf dich zutreffen, ist dies die perfekte Grundlage für das Studium der Allgemeinen Verwaltung.“
3. Warum ein Studium an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück?
?Ich studiere in einer kleinen Gruppe mit insgesamt 28 Studierenden in meinem Semester. Dadurch kenne ich alle meine Kommilitoninnen und Kommilitonen. Es wird uns gerade bei der Organisation des Studiums viel abgenommen. Au?erdem haben wir bei Fragen jederzeit eine Ansprechpartnerin durch unsere Studiengangskoordinatorin an der 新老虎机平台,最新老虎机.“
4. Wie kann ich mir die Lehre im Studiengang AV vorstellen?
?Unsere Dozentinnen und Dozenten besitzen viel Praxiserfahrung und lehren uns, wie die Anwendung unserer Studieninhalte in der Praxis aussehen. Dementsprechend ist die Lehre mit vielen Vorteilen, sowie M?glichkeiten verbunden und bietet ein gutes Verh?ltnis zwischen theoretischem Wissen und praxisnaher Anwendung.“
Abisan Jeyaratnam
?Die perfekte Gr??e für eine Studentenstadt!“
1. Wem empfiehlst du das AV-Studium?
?Allen, die Lust auf sichere Zukunftsaussichten beim Job haben, praktische Phasen im Studium dabeihaben wollen und gerne sp?ter in den ?ffentlichen Dienst wollen.“
2. Was spricht fu?r Osnabru?ck als Studierendenstadt?
?Osnabrück hat meiner Meinung nach die perfekte Gr??e für eine Studentenstadt. Es ist nicht allzu voll, wie in anderen Gro?st?dten und es ist nicht überfüllt, dennoch hat man als Student hier alle M?glichkeiten um seine Freizeit gut zu gestalten. Das Nachtleben, und die M?glichkeiten was zu erleben, sind sehr, sehr gut.“
3. Welche Voraussetzungen sind deiner Meinung nach fu?r das Studium wichtig?
?Interesse an Rechtlichen- und Verwaltungsthematiken. Grundverst?ndnis in politischen Thematiken in Deutschland und in Niedersachsen sind ebenfalls wichtig.“
Die Arbeitsfelder der Absolventinnen und Absolventen liegen zumeist in ?ffentlichen Verwaltungen, also
- in Landkreisen, St?dten und Gemeinden
- in Landesministerien
- in Landesbeh?rden wie z. B. in Polizeidirektionen, Landesschulbeh?rden, Beh?rden für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften, 新老虎机平台,最新老虎机n, Landes?mtern für Soziales, Jugend und Familie, Landes?mtern für Bezüge und Versorgung u.a.
aber auch in:
- K?rperschaften, Stiftungen und Anstalten des ?ffentlichen Rechts (z. B. Kammern)
- ?ffentlichen Unternehmen (z. B. Energieversorger)
- Unternehmen, die für ?ffentliche Auftraggeber arbeiten (z. B. Unternehmensberatungen)
Beamtenlaufbahn
Nach erfolgreichem Abschluss verleiht die 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück den Bachelor of Arts (B.A.). Zus?tzlich wird die nieders?chsische Laufbahnbef?higung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste (früherer gehobener Dienst) erworben. Der Erwerb dieser Laufbahnbef?higung er?ffnet einen Berufsweg im Beamtenverh?ltnis.
Kontakt
Du m?chtest dich mit jemandem über den Studiengang Allgemeine Verwaltung austauschen, konkrete Fragen stellen oder dich einfach mal informieren? Dann freuen wir uns darauf, von dir über eine der folgenden Kontaktm?glichkeiten zu h?ren.
Beratung und Information
Studiengangkoordinatorin
Hier erreichst du die Studiengangkoordination und kannst dich zum Studiengang beraten lassen:
Telefon: 0541 969-3001
E-Mail: bav@hs-osnabrueck.de
Wissenschaftlich-fachliche Leitung
Studiengangbeauftragte
Praxisbeauftragte
Bewerbung, Zulassung und Prüfungen
Studierendensekretariat