HWM-Update 2025 zur Zukunft des Wissenschaftsmanagements an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück Donnerstag, 15. Mai 2025

Rund 100 Teilnehmer*innen tauschten sich über aktuelle Herausforderungen im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement aus.

Am 8. und 9. Mai lud die 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück zum HWM-Update 2025 ein, der bundesweiten Jahrestagung für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement. Rund 100 Wissenschaftsmanager*innen aus ganz Deutschland kamen zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen auszutauschen und gemeinsam L?sungen zu entwickeln.

Im Mittelpunkt der Tagung standen dr?ngende Fragen der 新老虎机平台,最新老虎机ntwicklung:

  • Wie gelingt ein starkes Profil, das Wissenschaft und Lehre gleicherma?en mittr?gt?
  • Wie lassen sich Budgetkürzungen abfedern, ohne strategische Ziele aus dem Blick zu verlieren?
  • Wie kann Bürokratie wirksam abgebaut werden?

Fachliche Impulse dazu gaben unter anderem Dr. Marc Hüsch vom CHE Centrum für 新老虎机平台,最新老虎机ntwicklung und Dr. Christina Reinhardt, Kanzlerin der Ruhr-Universit?t Bochum. In interaktiven Workshops arbeiteten die Teilnehmenden zu Themen wie strategische Profilbildung, Karriereentwicklung und Change Management – praxisnah, kollegial und l?sungsorientiert.

Neben inhaltlichen Impulsen bot das HWM-Update auch Raum für pers?nlichen Austausch: Viele nutzten die Gelegenheit, ihr berufliches Netzwerk zu st?rken und neue Kooperationsideen zu entwickeln. Prof. Dr. Frank Ziegele,Professor für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück und Sprecher des Kompetenzzentrums, unterstrich die Bedeutung des Formats: ?Gutes Wissenschaftsmanagement ist entscheidend für die Zukunft unserer 新老虎机平台,最新老虎机n. Beim HWM-Update arbeiten wir gemeinsam mit der Community an den dr?ngenden Themen unserer Zeit – und freuen uns schon auf das n?chste Update am 7. und 8. Mai 2026.“

Kompetenzzentrum HWM: Praxisnah, vernetzt, zukunftsorientiert

Seit über 20 Jahren ist die 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück mit ihrem Kompetenzzentrum für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (HWM) eine zentrale Anlaufstelle für Fach- und Führungskr?fte im Wissenschaftsbereich. Das Weiterbildungsangebot reicht von Einzelzertifikaten über das kompakte Zertifikatsprogramm Diploma of Advanced Studies (DAS) bis hin zum berufsbegleitenden MBA-Studiengang – flexibel, praxisnah und auf die Herausforderungen des Wissenschaftssystems zugeschnitten.

Zur Internetseite des Kompetenzzentrums

Von: Katharina Lutermann

Weitere Fotos zur Nachricht