Entrepreneurship

Fakult?t

Institut für Management und Technik

Version

Version 27.0 vom 18.11.2020

Modulkennung

75M0168

Modulname (englisch)

Entrepreneurship

Studieng?nge mit diesem Modul

Wirtschaftsingenieurwesen (Master) (MBA)

Niveaustufe

5

Kurzbeschreibung

Entrepreneurship ist die Lehre vom unternehmerischen Denken und Handeln.?Entrepreneurship“ hat hier nicht nur ausschlie?lich die Unternehmensgründung zum Ziel, sondern soll den Erwartungen von Unternehmen und Organisationen gerecht werden, die von Mitarbeitenden unternehmerisches Denken und Handeln fordern.

Lehrinhalte

1 Grundlagen Unternehmensgründung
1.1 Gründungsgeschehen und Trends im deutschen Gründungsmarkt
1.2 Unterstützungs- und Informationsangebote für Gründer*innen
2 Selbst?ndigkeit als Alternative zur angestellten T?tigkeit
2.1 Gründung versus angestellte T?tigkeit
2.2 Motive zur Unternehmensgründung
2.3 Chancen und Herausforderungen
2.4 Formen von Gründungen
2.5 Start-ups
3 Entrepreneur*in
3.1 Begriff Entrepreneur*in
3.2 Eigenschaften erfolgreicher Entrepreneure*innen
4 Intrapreneur*in
4.1 Begriff Intrapreneur*in
4.2 Bedeutung des*der Intrapreneurs*in im Unternehmen
4.3 F?rderung von Intrapreneurship in Unternehmen
5 Fallstudien zu ausgew?hlten Unternehmensgründungen und Entrepreur*innen

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, kennen die wesentlichen Herausforderungen einer Unternehmensgründung.
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über detailliertes Wissen und haben ein kritisches Verst?ndnis bezogen auf alle wesentlichen Aspekte des Bereichs Entrepreneurship.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen wesentliche Aspekte des Entrepreneurships (inklusive Intrapreneurship) ergebnisoffen analysieren.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen Aspekte und Herausforderungen des Entrepreneurships (sowie Intrapreneurships) analysieren und L?sungsm?glichkeiten fundiert kommunizieren.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, haben einen ganzheitlichen ?berblick über Entrepreneurship und Intrapreneurship. Sie besitzen ein unternehmerisches Mindset und sind bef?higt, (auch im Unternehmen bei angestellter T?tigkeit) unternehmerische Gelegenheiten zu erkennen und zu nutzen.

Lehr-/Lernmethoden

Seminaristische Vorlesung, ?bungen, Fallstudien, Selbststudium

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Zusammenh?nge

Modulpromotor

Titgemeyer, Marion

Lehrende

Titgemeyer, Marion

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
17Vorlesungen
3?bungen
2Prüfungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
40Literaturstudium
33Kleingruppen
30Prüfungsvorbereitung
Literatur
  • Brem, A.; Brem, S.: Kreativit?t und Innovation im Unternehmen – Methoden und Workshops zur Sammlung und Generierung von Ideen, Stuttgart, in der aktuellen Auflage.
  • Faltin, G.: Handbuch Entrepreneurship, Wiesbaden, in der aktuellen Auflage.
  • Fritsch, M.: Entrepreneurship: Theorie, Empirie, Politik, Wiesbaden, in der aktuellen Auflage.
  • Fueglistaller, U; Müller, C.; Volery, T.: Entrepreneurship – Modelle, Umsetzung, Perspektiven, Heidelberg, in der aktuellen Auflage.
  • Haid, D.: Corporate Entrepreneurship im strategischen Management. Ansatz zur Implementierung des Unternehmertums im Unternehmen, Wiesbaden, in der aktuellen Auflage.
  • Sch?fer, M.; Ternès, A.: Start-ups international: Gründergeschichten rund um den Globus, Wiesbaden, in der aktuellen Auflage.
  • Schallmo, Daniel: Kompendium Gesch?ftsmodell-Innovation: Grundlagen, aktuelle Ans?tze und Fallbeispiele zur erfolgreichen Gesch?ftsmodell-Innovation, Wiesbaden, in der aktuellen Auflage.
  • Schinnerl, R: Erfolgreich in die Selbstst?ndigkeit: Von der Gesch?ftsidee über den Businessplan zur nachhaltigen Unternehmensgründung, Wiesbaden, in der aktuellen Auflage.
  • Titgemeyer, M.: Der Businessplan als Grundlage zur Umsetzung einer Gesch?ftsidee, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 38 (2009), S. 594-596.
Prüfungsleistung
  • Klausur 2-stündig
  • Mündliche Prüfung
  • Hausarbeit
Bemerkung zur Prüfungsform

Prüfungsformen alternativ. Prüfungsform wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Prüfungsanforderungen

Kenntnisse von Entrepreneurship

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch