Investition und Finanzierung
- Fakult?t
Institut für Management und Technik
- Version
Version 15.0 vom 24.02.2022
- Modulkennung
75M0155
- Modulname (englisch)
Investment Decision and Finance
- Studieng?nge mit diesem Modul
Wirtschaftsingenieurwesen (Master) (MBA)
- Niveaustufe
4
- Kurzbeschreibung
Das Modul Investition und Finanzierung gew?hrt Einblick in die finanzwirtschaftlichen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Dabei geht es sowohl um für und durch Technik und Produktion ausgel?ste Zahlungsstr?me (Investition) als auch um solche, die sich aus den Beziehungen zu Geldgebern der Unternehmen (z..B. Banken, Crowd oder EigentümerInnen) ergeben. Das Modul betont die Verknüpfung von Investition und Finanzwirtschaft. Die notwendigen Voraussetzungen für eine Besch?ftigung mit weiterführenden finanzwirtschaftlichen Fragestellungen werden hierdurch geschaffen.
- Lehrinhalte
- 0. Gliederung, Verortung und einführende Diskussion
- 1. Fallstudie zur Finanzwirtschaft
2. Investition
2.1 Einführung in die Investitionsrechnung - 2.2. Statische Verfahren der Investitionsrechnung
2.3 Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
2.4 Praxis der Investition - 3. Finanzierung
3.1 Finanzwirtschaftliche Zusammenh?nge
3.2 Finanzierung als Bestandteil der betrieblichen Finanzwirtschaft
3.3 Innovative Finanzierung - "Digital Finance"
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, kennen die Zusammenh?nge zwischen Investition, Finanzierung und deren Abbildung im externem Rechnungswesen. Sie kennen die Methoden der Investitionsrechnung und deren Anwendungsumfeld.
Wissensvertiefung
Die Studierenden erweitern technische, betriebs- und realwirtschaftliche Denkweisen um den finanzwirtschaftlichen Blickwinkel (Investition und Finanzierung). Sie verstehen die langfristigen Auswirkungen von Investitions- und Finanzierungsentscheidungen auf Unternehmen und Gesellschaft.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden beherrschen die wesentlichen Methoden der Investitionsrechnung unter Einschluss der finanzmathematischen Grundlagen. Sie wenden Rechengr??en kritisch an. Sie diskutieren innovative Finanzierungsformen und kennen zugeh?rige digitale Plattformen und Finanzierungsstruktur
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, hinterfragen die finanzwirtschaftliche Situation von Beispielunternehmen bzw. ihres eigenen Unternehmens und liefern sowohl Interpretationen als auch praxisbezogene L?sungsvorschl?ge.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden sind bef?higt, Investitions- und Finanzierungsentscheidungen vor dem Hintergrund der finanziellen Unternehmensziele herbeizuführen und in Abstimmung mit den Produktions- und Absatzzielen der Unternehmung zu treffen.
- Lehr-/Lernmethoden
Seminaristische Vorlesungen, ?bungen, Selbststudium, Fallbeispiele und Diskussionen
- Empfohlene Vorkenntnisse
keine
- Modulpromotor
Meeh-Bunse, Gunther
- Lehrende
- Litfin, Thorsten
- Meeh-Bunse, Gunther
- Wawer, Tim
- Kr?ger, Christian
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 18 Vorlesungen 2 Vorlesungen 2 Vorlesungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 45 Hausarbeiten 28 Hausarbeiten 30 Hausarbeiten
- Literatur
W?he/D?ring (2016): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 26. Aufl. München 2016
Bieg/Ku?maul (2016): Investition 3. Aufl., München 2016
Bieg/Ku?maul (2015): Investition in ?bungen, 3. Aufl., München 2015
Themenaktuelle Zeitungsbeitr?ge aus der Wirtschaftspresse
Ausgew?hlte themenaktuelle Betr?ge aus Fachzeitschriften mit ausgepr?gtem Praxisbezug
- Prüfungsleistung
- Klausur 2-stündig
- Mündliche Prüfung
- Hausarbeit und Referat
- Projektbericht
- Bemerkung zur Prüfungsform
Die Prüfungsform wird zu Beginn der Lehrveranstaltung durch die/den Lehrenden bekanntgegeben.
- Prüfungsanforderungen
Die Studierenden sollen die wichtigsten Methoden der Investitionsrechnung anwendungsbezogen beherrschen und den wirtschaftlich-technischen Zusammenhang herstellen k?nnen. Sie spiegeln aktuelle wirtschaftspolitische Entwicklungen auf die gelernte Methodik. Sie reflektieren Chancen und Risiken der digitalisierten Unternehmensfinanzierung.
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Wintersemester
- Lehrsprache
Deutsch