Gesch?ftsmodell und Businessplan

Fakult?t

Institut für Management und Technik

Version

Version 16.0 vom 03.03.2021

Modulkennung

75B0255

Modulname (englisch)

Business Model and Business Plan

Studieng?nge mit diesem Modul
  • Betriebswirtschaft und Management - IMT (B.A.)
  • Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) (B.Sc.)
Niveaustufe

3

Kurzbeschreibung

Entrepreneurship ist die Lehre vom unternehmerischen Denken und Handeln. ?Entrepreneurship“ hat hier nicht nur ausschlie?lich die Unternehmensgründung zum Ziel, sondern soll den Erwartungen von Unternehmen und Organisationen gerecht werden, die von zukünftigen Mitarbeitenden unternehmerisches Denken und Handeln fordern. Die Vermittlung der F?higkeit zur Beurteilung von Gesch?ftsmodellen und zur Erstellung und Bewertung von Businesspl?nen ist hierfür essentiell. Dabei handelt es sich um einen umfassenden Gesch?ftsplan, der eine Gesch?ftsidee oder Existenzgründung mit den damit verbundenen Chancen und Risiken klar und allgemein verst?ndlich darstellt. Er beschreibt die Gesch?ftsidee, analysiert den dafür vorhandenen Markt, plant das Vorgehen bei der Realisierung, sch?tzt den Kapitalbedarf ab und gibt eine Voraussage auf zu erwartende Gewinne. Auch innerhalb von bestehenden Unternehmen gewinnen Businesspl?ne zunehmend an Bedeutung, zum Beispiel bei der Erschlie?ung neuer Gesch?ftsfelder.

Lehrinhalte
  • 1 Gesch?ftsmodell
    1.1 Erkennen von unternehmerischen Gelegenheiten
    1.2 Gesch?ftsidee als Kern des Gesch?ftsmodells
    1.2 Entwicklung einer Gesch?ftsidee
    1.3 Teilmodelle eines Gesch?ftsmodells
    1.4 Business Model Canvas
    2 Businessplan als Grundlage der Unternehmensgründung
    2.1 Begriffsbestimmung
    2.2 Zielsetzung und Funktion
    2.3 Anl?sse zur Erstellung
    3 Aufbau eines Businessplans
    3.1 Struktur
    3.2 Inhalt
    4 Marketing und Marktforschung
    4.1 Sekund?re und prim?re Markforschung in der Gründungsphase
    4.2 Marketing-Mix (4Ps)
    4.3 Sonderfall Marketing junger Unternehmen (u.a. Guerilla Marketing)
    5 Standort und rechtliche Grundlagen
    5.1 Standortwahl
    5.1 Rechtsformwahl
    5.2 Steuerliche Aspekte
    6 Gründungsfinanzierung
    6.1 Besonderheiten der Startup- und Seed-Finanzierung
    6.2 Business Angels
    6.3 Venture Capital
  • 6.4. F?rderprogramme, Bürgschaften, Eigenkapital
  • 6.5. Sonderformen der Finanzierung (u.a. Crowdfunding, Wettbewerbe)
    6.6 Exit-Strategien (u.a. IPO)
    7 Erstellung und Pr?sentation eines Businessplans
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, kennen die wesentlichen Herausforderungen einer Unternehmensgründung.
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über ein umfassendes und integriertes Wissen bezogen auf ein strukturiertes Vorgehen bei der Entwicklung und Beurteilung eines Gesch?ftsmodells, dessen Faktoren für den unternehmerischen Erfolg und bei einer realistischen Finanzplanung.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen ein Gesch?ftsmodell entwickeln, dieses ergebnisoffen analysieren und die Ergebnisse in einem Businessplan beschreiben.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen ein Gesch?ftsmodell und einen Businessplan pr?sentieren und auch kritische und tiefergehende Rückfragen hierzu fundiert beantworten.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen unternehmerisch denken, ein Gesch?ftsmodell und einen Businessplan systematisch erarbeiten und pr?sentieren.

Lehr-/Lernmethoden

Seminaristische Vorlesung, ?bungen, Fallstudien, Selbststudium

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Zusammenh?nge und das Modul "Entrepreneurship"

Modulpromotor

Titgemeyer, Marion

Lehrende

Titgemeyer, Marion

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
16Vorlesungen
4betreute Kleingruppen
2Prüfungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
33Literaturstudium
40Kleingruppen
30Hausarbeiten
Literatur

Benzel, W.; Wolz, E.: Businessplan für Existenzgründer, Regensburg, in der aktuellen Auflage.Hahn, C.: Finanzierung von Start-up-Unternehmen: Praxisbuch für erfolgreiche Gründer, Wiesbaden, in der aktuellen Auflage.Hahn, C.: Finanzierung und Besteuerung von Startup-Unternehmen, Wiesbaden, in der aktuellen Auflage.Haid, D.: Corporate Entrepreneurship im strategischen Management. Ansatz zur Implementierung des Unternehmertums im Unternehmen, Wiesbaden, in der aktuellen Auflage.Nagl, A.: Der Businessplan: Gesch?ftspl?ne professionell erstellen – mit Checklisten und Fallbeispielen, Wiesbaden, in der aktuellen Auflage.Schinnerl, R: Erfolgreich in die Selbstst?ndigkeit: Von der Gesch?ftsidee über den Businessplan zur nachhaltigen Unternehmensgründung, Wiesbaden, in der aktuellen Auflage.Schwetje, G.; Vaseghi, S.: Der Businessplan, Heidelberg, in der aktuellen Auflage.Titgemeyer, M.: Der Businessplan als Grundlage zur Umsetzung einer Gesch?ftsidee, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 38 (2009), S. 594-596.

Prüfungsleistung
  • Klausur 2-stündig
  • Hausarbeit
  • Pr?sentation
  • Mündliche Prüfung
Bemerkung zur Prüfungsform

Hausarbeit in Form eines schriftlicher Businessplans sowie Pr?sentation und Diskussion der Ergebnisse des Businessplans

Prüfungsanforderungen

Kenntnisse von Unternehmertum sowie der Ziele, Aufgaben, Vorgehensweise und Inhalte der Businessplanung.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch