Einkaufs- und Logistikmanagement
- Fakult?t
Institut für Management und Technik
- Version
Version 11.0 vom 03.03.2021
- Modulkennung
75B0242
- Modulname (englisch)
Procurement and Logistics
- Studieng?nge mit diesem Modul
- Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) (B.Sc.)
- Betriebswirtschaft und Management - IMT (B.A.)
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
- Niveaustufe
1
- Kurzbeschreibung
Das Modul vermittelt den Studierenden einen einführenden Einblick über die Abl?ufe und Strukturen im Management der Logistik (Beschaffungslogistik, Produktionslogistik, Distributionslogistik, Verkehrslogistik, Rückführungslogistik) unter besonderer Berücksichtigung der optimierten Gestaltung von Logistik-Prozessen. Daneben werden Aspekte des Einkaufs aufgegriffen und erl?utert wodurch der steigenden Bedeutung des Einkaufs als Funktion sowie der h?ufig in der betrieblichen Praxis anzutreffenden organisatorischen Trennung von Logistik und Einkauf Rechnung getragen wird.
- Lehrinhalte
- Grundlagen Einkauf und Logistik
- Konfiguration / Grundstruktur von Einkaufs- und Logistiknetzwerken
- Einkaufs- & Beschaffungsmanagement
- Ausgew?hlte Instrumente des Einkaufs- & Beschaffungsmanagements
- Auftragsabwicklung
- Verpackungs- und Transportsysteme
- Lagerhaltungssysteme und Bestandsmanagement
- Lager(haus)- und Kommissioniersysteme
- Logistikoutsourcing und Logistikdienstleister
- Kooperationskonzepte und SCM
- Digitalisierung in Einkauf- und Logistik
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Erkennen von Entscheidungssituationen (Handlungsbedarf) in Einkauf & Logisitik.
Wissen über Einkauf & Logistik.
L?sen von Entscheidungssituationen in Einkauf & Logistik.
Entscheidungsvorbereitung und Entscheiden in Einkauf & Logistik.
Wissensvertiefung
Die Studierenden verfügen über ein grunds?tzliches Wissen bezogen auf die oben genannten Themen des Einkaufs und der Logistik. Sie k?nnen die erworbenen Kenntnisse in ?bungsaufgaben/Praxisf?llen anwenden und so ihre Kenntnisse vertiefen.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden k?nnen ihr erworbenes Wissen in den Bereichen des Einkaufs und der Logistik problembezogen diskutieren, Zusammenh?nge abbilden und bewerten.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden wenden ihr neues Wissen in ?bungsbeispielen an. Sie erarbeiten selbstst?ndig L?sungen, stellen diese in Gruppenübungen dem Plenum vor und stehen für eine Diskussion zur Verfügung.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden erkennen, erfassen und analysieren für das Folgestudium und für ihre sp?tere Berufst?tigkeit die Zusammenh?nge, k?nnen Problemstellungen strukturiert bearbeiten und wissen um die Herstellung des Praxisbezugs.
- Lehr-/Lernmethoden
Vorlesung mit Gruppenarbeit und seminaristischen Elementen; Elemente des Blended Learning falls m?glich & sinnvoll zu berücksichtigen
- Empfohlene Vorkenntnisse
Grundlagen BWL
- Modulpromotor
Weber, Dirk
- Lehrende
- Ickerott, Ingmar
- Weber, Dirk
- Rethschulte, Antje
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 40 Vorlesungen 16 ?bungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 34 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 20 Prüfungsvorbereitung 40 Hausarbeiten
- Literatur
Glei?ner, H.; Femerling,J. C.: Logistik: Grundlagen – ?bungen – Fallbeispiele,Wiesbaden 2012 (in engl. Sprache 2013)Ehrmann, H.: Logistik, Herne 2017Pfohl, H.-Chr.: Logistiksysteme: betriebswirtschaftliche Grundlagen, Berlin 2018Schulte, Chr.: Logistik: Wege zur Optimierung der Supply Chain, München 2017Witte, H.: Logistik, München, Wien 2001Schuh, C. et al.: Der Agile Einkauf, Wiesbaden 2011.
- Prüfungsleistung
- Klausur 2-stündig
- Hausarbeit und Referat
- Bemerkung zur Prüfungsform
kurze Hausarbeit mit Referat oder 2-stündige Klausur
Die Prüfungsform wird zu Beginn der Lehrveranstaltung durch die/den Lehrenden bekanntgegeben.
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Wintersemester und Sommersemester
- Lehrsprache
Deutsch und Englisch