Unternehmensführung II
- Fakult?t
Institut für Kommunikationsmanagement
- Version
Version 12.0 vom 21.12.2022
- Modulkennung
74M0020
- Modulname (englisch)
Management II
- Studieng?nge mit diesem Modul
Kommunikation und Management (M.A.)
- Niveaustufe
4
- Kurzbeschreibung
Die Entwicklung, Planung, Umsetzung und Evaluation von Strategien und Managementkonzepten setzt ein grundlegendes Metawissen über das Zustandekommen von Managemententscheidungen in Organisationen voraus. Dieses Metawissen bezieht sich auf den Kontext, in dem Organisationsstrategien entwickelt werden sowie auf die konstitutive Rolle verbaler und medialer kommunikativer Praktiken im Managementprozess und in der Entwicklung und Umsetzung von digitalen Gesch?ftsmodellen. Es stehen interpretative Paradigmen rationalistisch-instrumentellen Paradigmen gegenüber, die erkl?ren und z. T. auch empirisch ermitteln, vor welchen Hintergründen Managemententscheidungen und Strategien entwickelt werden.
- Lehrinhalte
- - Theory of the firm
- Strategy-as-practice
- Analyse der Interdependenz zentraler Merkmalsdimensionen von Organisationen (hierarchische Konfiguration, Arbeitsteilung, Koordination, Formalisierung) mit der Entwicklung und Umsetzung von Unternehmens- und Gesch?ftsstrategien, insbesondere digitalen Gesch?ftsmodellen-Digital Leadership
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich abgeschlossen haben, kennen die wesentlichen Konzeptionen strategischen Managements. Sie beherrschen die grundlegende Terminologie und k?nnen unterschiedliche theoretische Konzeptionen identifizieren und voneinander abgrenzen.
Wissensvertiefung
Sie haben ein integriertes Wissen bezogen auf die Kerngebiete und grunds?tzlichen Facetten der Unternehmensführung. Sie kennen ihre konzeptionellen Grundlagen und k?nnen die Leistungsf?higkeit einzelner Ans?tze beurteilen.
Die Studierenden kennen die strategiebezogenen Herausforderungen.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studienrenden kennen unterschiedliche Methoden im Bereich des strategischen Managements. Sie k?nnen Daten anhand ausgew?hlter Instrumente gut strukturiert aufbereiten, darstellen und interpretieren.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden k?nnen unternehmensführungsbezogene Herausforderungen identifizieren, definieren und kritisch analysieren. Sie entwickeln und begründen L?sungsans?tze und geben fundierte Pr?sentationen vor einem Fachpublikum.
K?nnen - systemische Kompetenz
Auch bei unverhersehbaren und von Standardaufgaben abweichenden Fragestellungen gelingt es den Studierenden, ad?quate L?sungsvorschl?ge zu entwickeln.
- Lehr-/Lernmethoden
In dem Modul werden unterstützend Blended-Learning-Formate eingesetzt. Neben Pr?senzunterricht z?hlen dazu z. B. Online-Seminare, digitales Lehrmaterial (Screencast, Videos, Podcasts, Blogs, Vlogs, etc.), Flipped/Inverted Classroom, studentische Moderationen und Workshops, digitale Gruppenarbeit/Kollaboration (z. B. Breakout Sessions, digitale Pinnw?nde, Wikis/Foren in den OSCA-Lern- und Teamr?umen), Befragungstools (Vorwissen, Meinungsbild, Selbsttest, Leistungsüberprüfungen) wie z. B. über Pingo, Quizlet, Kahoot, Zoom-Umfrage sowie Online-G?ste aus der Berufspraxis, digitales Coaching, Planspiele.
- Empfohlene Vorkenntnisse
Die Studierenden haben Grundkenntnisse über den Managementprozess, Planung und Kontrolle, Führung und Organisation, sowie Organisationsentwicklung und Change Management.
- Modulpromotor
Schw?gerl, Christian
- Lehrende
- Fuhrberg, Reinhold
- Knorre, Susanne
- Schw?gerl, Christian
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 0 Vorlesungen 30 Seminare Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 0 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 60 Literaturstudium 0 Kleingruppen 60 Referate
- Literatur
Alvesson, M. and D. Karreman (2000): Taking the linguistic turn in organizational research: Challenges, responses, consequences. Journal of Applied Behavioral Science 36, 136-158. doi.org/10.1177/0021886300362002
Freeman, R. E. (1984). Strategic management: A stakeholder approach. Cambridge: Cambridge University Press.
Golsorkhi, D., Rouleau, L., Seidl, D., & Vaara, E. (Eds.). (2015). Cambridge Handbook of Strategy as Practice (2nd ed.). Cambridge: Cambridge University Press. doi:10.1017/CBO9781139681032
Kieser, A. & Ebers, M. (2019). Organisationstheorien. 8. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer.
Mintzberg, H. (2009). Managing. San Francisco: Berrett-Koehler.?
Putnam, L.L. & Mumby, D.K. (eds.) (2013). The SAGE Handbook of Organizational Communication. Advances in Theory, Research, and Methods. Thousand Oaks: Sage.
Rüegg-Stürm, Johannes & Simon Grand (2019). Das St. Galler Management-Modell. Management ineiner komplexen Welt. Bern: Haupt.
Schrey?gg, G. & Koch, J. (2020). Management. Grundlagen der Unternehmensführung. 8. Aufl. Wiesbaden: SpringerGabler. doi.org/10.1007/978-3-658-26514-4
Vaara, E. & Whittington, R. (2012). Strategy-as-Practice: Taking Social Practices Seriously. The Academy of Management Annals 6(1), 285-336. doi.org/10.1080/19416520.2012.672039
Weick, K.E. (1995). Sensemaking in Organizations. Thousand Oaks: Sage.
Whittington, R. (2006). Completing the Practice Turn in Strategy Research. Organization Studies 27(5), 613-634. DOI: 10.1177/0170840606064101
- Prüfungsleistung
- Hausarbeit
- Referat
- Klausur 2-stündig
- Mündliche Prüfung
- Unbenotete Prüfungsleistung
Arbeitsprobe, schriftlich
- Bemerkung zur Prüfungsform
benotete Prüfungsleistung: Referat (15-30 Minuten) oder Hausarbeit (15-20 Seiten) oder zweistündige Klausur (120 Minuten) oder mündliche Prüfung (20-30 Minuten pro Prüfling (gem. ATPO )
unbenotete Prüfungsleistung: schriftliche Arbeitsprobe (3-5 Seiten)
- Prüfungsanforderungen
Die Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung pr?zisiert.
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Sommersemester
- Lehrsprache
Deutsch