Strategische Kommunikation
- Fakult?t
Institut für Kommunikationsmanagement
- Version
Version 10.0 vom 21.12.2022
- Modulkennung
74M0018
- Modulname (englisch)
Strategic Communication
- Studieng?nge mit diesem Modul
Kommunikation und Management (M.A.)
- Niveaustufe
4
- Kurzbeschreibung
Strategische Kommunikation bezeichnet im Bereich des Managements die Vernetzung aller kommunikativen Schlüsselfunktionen von Organisationen. Ziel ist die systematische Planung, Durchführung und Bewertung von aufeinander abgestimmten Kommunikationsprozessen, die die Bereiche Marketing, Personalmanagement und ?ffentlichkeitsarbeit tangieren. Unterschiedliche Strategieverst?ndnisse und Praktiken der Strategieentwicklung in Organisationen finden sich dabei in sogenannten Strategieschulen. Entsprechend gestaltet sich im Idealfall in Anlehnung an die Organisationsstrategie die kommunikative Strategie.
- Lehrinhalte
- 1. Strategie
1.1 Interdisziplin?rer Strategiebegriff
1.2 Strategische Konzepte, Strategieschulen
1.3 Strategische Kommunikation: Begriffskl?rung
1.4 Führung und Excellence Im Kommunikationsmanagement
2.Integrierte Kommunikation
2.1 Informations-/Kommunikationsinstrumente (Systematisierungen)
2.2 Rezipientenperspektive (Erkl?rungsans?tze: z. B. Kognitive Dissonanz, Framing Theory, Schematheorie, Truth Effekt, etc.
2.3 Konzepte: Corporate Identity, Integrierte Kommunikation (Bruhn), Unternehmensführung und ?ffentlichkeitsarbeit (Zerfa?), St. Galler Modell und Kommunikationsmanagement, etc. - 3. Kommunikationsstrategien
3.1 Alignment Organisationsstrategie - Kommunikationsstrategie
3.2 Intentionale vs. emergente Strategieentwicklung
3.3 Agiles Kommunikationsmanagement, systemische Strategieentwicklung
3.4 Typologisierung
3.5 T?uschung, Manipulation, Nudging (rechtliche/ethische Betrachtung)
3.6 Akzeptanz
- 1. Strategie
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Die Studierenden kennen unterschiedliche Strategiebegriffe und Strategieverst?ndnisse. Sie kennen verschiedene Ans?tze der integrierten Kommunikation.
Wissensvertiefung
Sie sind in der Lage, die Strategiemodelle auf unterschiedliche Vorgehensweisen der strategischen Kommunikationsplanung und -umsetzung anzuwenden. Sie erkennen St?rken und Schw?chen verschiedener Modelle integrierter Kommunikation.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Sie verfügen über vertieftes Wissen und Fertigkeiten hinsichtlich der Verfahren und Methoden, Kommunikationsstrategien zu entwickeln.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Sie k?nnen in der Organisation begründen, inwieweit integrierte Kommuniktion erforderlich ist und wo die Grenzen der Vereinheitlichung sind.
K?nnen - systemische Kompetenz
Sie sind in der Lage, die Verknüpfung von Organisationsstrategie und Kommunikationsstrategie einzufordern und herzustellen.
- Lehr-/Lernmethoden
Die Veranstaltung wird als Seminar durchgeführt. Die Studierenden haben die M?glichkeit, erworbenes Wissen in ?bungen zu vertiefen. Die Studierenden vertiefen ihr Wissen durch Selbststudium vorgegebener Texte und Aufgaben. Referate und 新老虎机平台,最新老虎机n erg?nzen das Seminarprogramm. In dem Modul werden unterstützend Blended-Learning-Formate eingesetzt. Neben Pr?senzunterricht z?hlen dazu z. B. Online-Seminare, digitales Lehrmaterial (Videos, Podcasts, Blogs, etc.), studentische Moderationen und Workshops, digitale Gruppenarbeit/Kollaboration (z. B. Breakout Sessions), Befragungstools (Vorwissen, Meinungsbild, Selbsttest, Leistungsüberprüfungen) wie z. B. über Pingo, Quizlet, Kahoot, Zoom-Umfrage sowie Online-G?ste aus der Berufspraxis.
- Modulpromotor
Fuhrberg, Reinhold
- Lehrende
- Baum, Achim
- Dirkers, Detlev
- Fuhrberg, Reinhold
- Knorre, Susanne
- Harden, Lars
- Osterheider, Felix
- Schw?gerl, Christian
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 30 Seminare Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 40 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 25 Referate 25 Prüfungsvorbereitung 20 Kleingruppen 10 Literaturstudium
- Literatur
Bruhn, Manfred (2014): Integrierte Unternehmens- und Markenkommunikation: Strategische Planung und operative Umsetzung. Stuttgart. Buchholz, Ulrike und Susanne Knorre (2017): Interne Kommunikation in agilen Unternehmen. Eine Einführung. Wiesbaden.Kommunikationsmanagement. In: prmagazin, 51. Jg., Nr. 10, S. 72-79.Fuhrberg, Reinhold (2020): Verhaltens?konomie in der Verwaltungskommunikation – Der Staat als Entscheidungsarchitekt. In: Klaus Kocks, Susanne Knorre und Jan Niklas Kocks (Hrsg.): ?ffentliche Verwaltung – Verwaltung in der ?ffentlichkeit. Herausforderungen und Chancen der Kommunikation ?ffentlicher Institutionen. Wiesbaden, S. 77–101.Hallahan, Kirk, Derina Holzhausen, Betteke van Ruler, Dejan Ver?i? und Sriramesh Krishnamurthy (2007): Defining Strategic Communication. In: International Journal of Strategic Communication, 1. Jg., Nr. 1, S. 3-35. Holzhausen, Derina und Ansgar Zerfa? (Hg.) (2015): The Routledge Handbook of Strategic Communication. Routledge: New York.Kuss, Joachim et al. (2013): Strategieaufruf. Theoriegeleitete Neubestimmung des Strategiebegriffs. In: Zerfa?, Ansgar et al. (Hg.): Organisationskommunikation und Public Relations. Wiesbaden, S. 193-221. Mintzberg, Henry, Bruce Ahlstrand und Joseph Lampel (2005): Strategy Safari. Eine Reise durch die Wildnis des strategischen Managements. Heidelberg.Rademacher, Lars (2015): Integrierte Kommunikation. In: Romy Fr?hlich, Peter Szyszka und Günter Bentele (Hg.): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon. Wiesbaden, S. 739-756.R?ttger, Ulrike, Volker Gehrau und Joachim Preusse (Hg.) (2013): Strategische Kommunikation. Umrisse und Perspektiven eines Forschungsfeldes. Wiesbaden.Sunstein, Cass R. und Richard H. Thaler (2015): Nudge: Wie man kluge Entscheidungen anst??t. Berlin.Thummes, Kerstin (2013): T?uschung in der strategischen Kommunikation. Eine kommunikationswissenschaftliche Analyse. Wiesbaden.Volk, Sophia (2017): Towards Comparative Research in Strategic Communication: Analysis of Current Cross-National Studies and Future Directions. In: International Journal of Strategic Communication, 11. Jg., Nr. 5, S. 434-453.Wehmeier, Stefan und Dennis Schoeneborn (Hg.) (2018): Strategische Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Intention und Emergenz. Wiesbaden.Will, Markus (2007): Wertorientiertes Kommunikationsmanagement. Stuttgart.Zerfa?, Ansgar (2010): Unternehmensführung und ?ffentlichkeitsarbeit. Grundlegung einer Theorie der Unternehmenskommunikation und Public Relations. Wiesbaden.Zerfa?, Ansgar et al. (Hg.) (2020): Handbuch Unternehmenskommunikation. Wiesbaden.Zerfa?, Ansgar, Lisa Dühring, Karen Berger und Jana Brockhaus (2018): Fast and Flexible. Corporate communications in agile organizations. Leipzig. (= Communication Insights 5)
- Prüfungsleistung
- Mündliche Prüfung
- Hausarbeit
- Klausur 2-stündig
- Referat
- Unbenotete Prüfungsleistung
Arbeitsprobe, schriftlich
- Bemerkung zur Prüfungsform
benotete Prüfungsleistungen: Referat (ca. 20-30 Minuten) oder Hausarbeit (15-20 Seiten) oder 2-stündige Klausur (120 Minuten) oder mündliche Prüfung (20-30 Minuten pro Prüfling (gem. ATPO ))
unbenotete Prüfungsleistungen:schriftliche Arbeitsprobe (ca. 3-5 Seiten)
- Prüfungsanforderungen
Die Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung pr?zisiert.
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Sommersemester
- Lehrsprache
Deutsch