Jazz-Pop-Chor und Stimmbildung (Jazz)

Fakult?t

Institut für Musik

Version

Version 5.0 vom 09.04.2021

Modulkennung

66B6105

Modulname (englisch)

Jazz Pop Choir and Vocal Training (Jazz)

Studieng?nge mit diesem Modul

Musikerziehung - Jazz (B.A.)

Niveaustufe

1

Kurzbeschreibung

Jazz-Pop-Chor:Der sichere Umgang mit der eigenen Singstimme auch in der Mehrstimmigkeit geh?rt zu den wichtigen Basisf?higkeiten von Jazzmusiker*innen. Die Studierenden lernen grundlegende Arbeitstechniken chorischer Ensemblearbeit kennen und erarbeiten mehrstimmige Werke aus Jazz und jazzverwandten Stilrichtungen. Im s?ngerischen Umgang mit dem Material werden Geh?r, musikalische Kommunikation, stilistische Elemente und musikalische Gestaltung trainiert. Arbeitsergebnisse werden in der Regel im Rahmen einer ?ffentlichen Aufführung pr?sentiert. In der Gruppenstimmbildung lernen die Studierenden, ihre eigene Stimme auditiv und kin?sthetisch wahrzunehmen und gesund mit ihr umzugehen.

Stimmbildung:Instrumentalist*innen lernen, ihre Sing und Sprechstimme sicher und gesund zu benutzen. Elementare Techniken wie Atemführung, Resonanz, Vokalisation und Artikulation beim Singen werden vermittelt, die Intonationssicherheit verbessert und klanggestalterische Praktiken geübt.

Lehrinhalte
  • Chor:
  • 1. Gruppenstimmbildung
    1.1 S?ngerische Selbstwahrnehmung von K?rper(-haltung), Atmung und Stimme
    1.2 funktionale Haltung, Atmung, Balance von An- und Entspannung
    1.3 Beherrschung der Atemzurückhaltung beim Singen
    1.4 Aktivierung der Resonanzr?ume
    1.5 Artikulationstraining
    1.6 Registerausgleich
  • 2. Chorsingen
    2.1 Intonationstraining und Entwicklung eines Ensembleklangs
    2.2 Training von H?rvorstellung und musikalischem Geh?r
    2.3 Timing, gemeinsame Phrasierung
    2.4 Stilgerechte Erarbeitung von Jazzrepertoire und Werken verwandter Stilrichtungen
    2.5 Arbeit an a-cappella-Arrangements einerseits sowie Arrangements mit Instrumentalbegleitung andererseits
  • 3. ?ffentliches Auftreten
    3.1 Umgang mit der Bühnensituation (z.B. Lampenfieber)
    3.2 Vorbereitung eines Konzertauftritts
    3.3 Pr?sentation

    Stimmbildung:
  • 1. Gesunde Haltung und Atmung
  • 2. Beherrschung der Atemführung beim Singen und Sprechen
  • 3. Aktivierung der Resonanzr?ume
  • 4. Training der Artikulation und einheitlichen Vokalisation
  • 5. Beherrschen des Registerausgleichs
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Chor:
Die Studierenden kennen grundlegende Arbeitsweisen chorischer Ensemblearbeit. Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse der Stimmfunktion.

Stimmbildung:
Die Studierenden haben sich grundlegende Kenntnisse über den gesunden Umgang mit der eigenen Singstimme angeeignet.
Wissensvertiefung
Chor:
Die Studierenden verfügen über Kriterien zur Bewertung von Chormusik in Jazz und verwandten Stilen.

Stimmbildung:
Die Studierenden verfügen über praktische Erfahrungen mit Atemtechnik, Stimmsitz und Resonanz.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Chor:
Die Studierenden sind in der Lage, ihre eigene Stimme auditiv und kin?sthetisch differenziert wahrzunehmen, und k?nnen diese im Chorsingen sowie im Unterricht sicher einsetzen. sie integrieren ihre eigene Stimme als organischen Bestandteil in den Gesamtklang des Chores.
Die Studierenden verfügen über praktische Erfahrung mit Atemtechnik, Resonanz und den Zusammenh?ngen zwischen K?rperhaltung sowie -tonus und Singen. Die Studierenden sind mit chorischer Mehrstimmigkeit vertraut und in der Lage, sich in chorischen Kontexten geh?rm??ig zu orientieren. Die Studierenden verfügen über Erfahrung im ?ffentlichen Auftreten.

Stimmbildung:
Die Studierenden k?nnen ihre Singstimme schonend und effektiv im musikp?dogischen Unterricht sowie im Ensemblespiel/Chor/Backingvocals einsetzen.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden sind f?hig, sich in die musikalische Gruppenarbeit zu integrieren und konstruktiv einzubringen.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden sind in der Lage, im Musiker*innenalltag ihre Stimme sicher einzusetzen, so z.B. für Backing Vocals in der Bandarbeit oder beim Vorsingen von Phrasen im Unterricht.

Lehr-/Lernmethoden

Proben und ?bungen in der gesamten Gruppe, in Stimmgruppen sowie spezifischen Kleingruppen; praktische ?bungen.

Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Modulpromotor

Hartkamp, Anne

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
72Ensembleunterricht
9others
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
65others
Literatur
  • Auf die Besetzung abgestimmte Chorarrangements mit oder ohne Instrumentalbegleitung; ggf. Eigenkompositionen oder eigene Arrangements von Studierenden.
  • 1. Cornelius L. Reid: Funktionale Stimmentwicklung.
  • 2. Gisela Rohmert: Der S?nger auf dem Weg zum Klang.
  • 3. Peter Jacoby: Die eigene Stimme finden.
  • 4. Michael Pezenburg: Stimmbildung: Wissenschaftliche Grundlagen – Didaktik – Methodik.
  • 5. The Estill Voice Training System, Bd. 1 u. 2.
Unbenotete Prüfungsleistung
  • Arbeitsprobe
  • Regelm??ige Teilnahme
Bemerkung zur Prüfungsform

Die erfolgreiche Teilnahme beinhaltet einen durch die Lehrkraft gew?hrleisteten Kompetenzerwerb der jeweiligen Niveaustufe.

Prüfungsanforderungen

Die Prüfungsanforderungen werden kursintern festgesetzt.

Dauer

2 Semester

Angebotsfrequenz

Wintersemester und Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch