Elementare Musikpraxis Erwachsene

Fakult?t

Institut für Musik

Version

Version 11.0 vom 09.04.2021

Modulkennung

66B6024

Modulname (englisch)

Elemental Music Practice for Adults

Studieng?nge mit diesem Modul

Musikerziehung - Elementare Musikp?dagogik (B.A.)

Niveaustufe

4

Kurzbeschreibung

Im sp?teren Arbeitsfeld der Absolvent*innen ist die Spezifik der Zielgruppen sehr breit gef?chert. In diesem Modul absolvieren die Studierenden ein mentoriertes Praxisfeld mit der Zielgruppe Erwachsene im dritten Lebensabschnitt oder mit Eltern-Kind-Paaren. Im gemeinsamen Begleitseminar erhalten sie weiteren Einblick in die p?dagogische Praxis mit anderen Altersstufen.

Lehrinhalte
  • Praktischer Methodentransfer:
  • Stundenkonzeptionen mit der Zielgruppe durchführen
  • Schlussfolgernde Zusammenfassung von Unterrichtsverl?ufen
  • Zielgruppenangemessene Interaktion und Kommunikation
  • Unterrichtsreihen (mehrere zusammenh?ngende Stunden)
  • Curriculares Planen
  • Bearbeiten von didaktischem Material für die Zielgruppe
  • Flexibilit?t bezüglich individueller Besonderheiten von Teilnehmenden der Zielgruppe Begleitseminar:
  • Lernzielformulierungen
  • Unterrichtsentwürfe verfassen
  • Reflexion anhand von Videoaufzeichnungen
  • Wertneutrale Charakteristiken einzelner Gruppenmitglieder
  • Kooperationen zwischen Musikschulen und Einrichtungen wie Bildungsst?tten, Seniorenheimen, Schulen etc.
  • Unterscheidung von P?dagogik und Geragogik
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, haben mehrere Zielgruppen kennengelernt, die das Arbeitsfeld EMP betreffen. Sie kennen rechtliche Bestimmungen zur Durchführung von Kooperationen mit anderen sozialen oder p?dagogischen Einrichtungen.
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über umfassendes Wissen über die Zielgruppe und haben Kenntnis über entsprechende Fachliteratur. Sie k?nnen Erfahrungen aus der vorangegangenen Praxis auf andere Zielgruppen übertragen.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden haben die im ersten Praktikum erworbene Methodenkompetenz auf die neuen Zielgruppen erweitert. Sie k?nnen die Bedingungen hinsichtlich der k?rperlich-sinnlichen, geistig-emotionalen und kulturell-sozialen Entwicklung der jeweiligen Zielgruppe erfassen und berücksichtigen. Sie k?nnen Lieder, T?nze, Musikbeispiele, Spielstücke usw. für unterschiedliche Anforderungsprofile und Altersstufen bearbeiten.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Praktischer Methodentransfer:
Die Studierenden k?nnen die Form ihrer Interaktionen dem Alter der verschiedenen Zielgruppen anpassen, au?enwirksame Projekte initiieren und durchführen, sind authentisch und k?nnen spontan fantasievolle Bilder zur Vermittlung von Inhalten oder zur Anregung verschiedener Aktivit?ten entwickeln. Sie finden in der Ansprache der Teilnehmenden eine dem Alter angemessene sprachliche Form.

Begleitseminar:
Die Studierenden k?nnen einzelne Gruppenmitglieder wertneutral beschreiben. Die Studierenden k?nnen Kontakte zu unterschiedlichen Institutionen herstellen und Kooperationen vorbereiten sowie durchführen.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden k?nnen sich den Anforderungen der Gruppe entsprechend verhalten. Sie k?nnen mit einzelnen Teilnehmenden der Gruppe beratende Gespr?che führen.

Lehr-/Lernmethoden

Praktische ?bungen, Literaturstudium von Unterrichtsmaterialien, Modellmethode

Empfohlene Vorkenntnisse

Vielf?ltige Methoden der EMP, entwicklungspsychologische Grundkenntnisse

Modulpromotor

Greiner, Jutta Jule

Lehrende
  • Hupe, Angelika
  • Greiner, Jutta Jule
  • Nagy, Johanna
  • Effertz, Linda
  • Mc Call, Tamara
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
72Seminare
27Praktikum
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
20Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
30Prüfungsvorbereitung
Literatur
  1. Eisenburger, M.: Aktivieren und Bewegen von ?lteren Menschen, Aachen 2011.
  2. Engel, I: Tanzen nach Bildern, Boppard am Rhein 2007.
  3. Fr?hlich, Charlotte (Hg.): KlangK?rper ZeitR?ume, Regensburg 2009.
  4. Glathe, B. und H. Krause-Wichert: Rhythmik und Improvisation, Seelze-Velber 1997.
  5. Harms, H. und G. Dreischulte.: Musik erleben und gestalten mit alten Menschen, München 2007 .
  6. Joppig, W.: Gruppenarbeit mit Senioren, K?ln 1990.
  7. Marchand, M.: Gib mir mal die gro?e Pauke, Münster 2012.
  8. Metz, Johanna: Wort Klang Bewegung, Wiesbaden 2011.
  9. Meyer-Denkmann, G.: Klangexperimente und Gestaltungsversuche im Kindesalter, Wien 1974.
  10. Niermann, F. und C. Wimmer (Hg.): Musiklernen – ein Leben lang, Wien 2004.
  11. Portmann, R.: Bewegungsspiele für Seniorengruppen, München 2008.
  12. Sch?berl, A. und P. Zierul: Djingalla (Begleitheft und CDs), Düsseldorf/K?nigswinter 1999.
  13. Sch?ttler, B: Bewegungsspiele 50+, 4. Auflage, Aachen 2010.
  14. Wickel, H. H. und T. Hartogh: Musizieren im Alter, Mainz 2008.
  15. VdM: Musik – ein Leben lang! Bonn: VdM Verlag, 2008.
Prüfungsleistung

Lehrprobe

Unbenotete Prüfungsleistung

Regelm??ige Teilnahme

Prüfungsanforderungen

Siehe Prüfungsinhalte im Anhang der Studienordnung "Musikerziehung B.A. 2020/21" sowie weitere Erl?uterungen im BTPO und ATPO.

Dauer

2 Semester

Angebotsfrequenz

Wintersemester und Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch