Basics Singen und Begleiten II
- Fakult?t
Institut für Musik
- Version
Version 6.0 vom 04.02.2021
- Modulkennung
66B6011
- Modulname (englisch)
Basics of Singing and Accompaniment II
- Studieng?nge mit diesem Modul
Musikerziehung - Elementare Musikp?dagogik (B.A.)
- Niveaustufe
2
- Kurzbeschreibung
Gesang:Wahrnehmung und Entwicklung der eigenen Stimme zur Stabilisierung der Vorbildfunktion im vokalen Klassenmusizieren. Kenntnisse über die physiologischen Zusammenh?nge von Atem, Tonbildung, Artikulation und Resonanz. Ausgeglichener Umgang mit den Stimmregistern und sichere Intonation. F?higkeit zu gesanglicher Gestaltung von Volks- und Kinderliedern und leichten Werken der Gesangsliteratur verschiedener Epochen. Ziel ist der souver?ne Umgang mit der eigenen Stimme und die Repr?sentation der Vielgestaltigkeit stimmlicher Aktionen im Unterricht.
Begleitinstrument Gitarre:Den Studierenden werden Kompetenzen vermittelt, die Gitarre sowohl als Begleit- als auch als Soloinstrument im eigenen Unterricht einsetzen zu k?nnen. Dazu erlernen sie die elementaren Grundlagen des Gitarrenspiels anhand von Liedbegleitung unterschiedlicher Stilistiken und von ausgew?hlter Literatur der oberen Unter- bzw. Mittelstufe.
Begleitinstrument Klavier:Den Studierenden werden Kompetenzen vermittelt, das Klavier sowohl als Begleit- als auch als Soloinstrument im eigenen Unterricht einsetzen zu k?nnen. Die Studierenden erwerben und erweitern F?higkeiten und Kenntnisse, die sie brauchen, um ihren eigenen Gesang und den anderer am Klavier zu begleiten. Entsprechend werden vorwiegend Liedbegleitungen sowohl nach Noten als auch anhand von Leadsheets erarbeitet. ?bungen zur Spieltechnik und zur praktischen Umsetzung musiktheoretischer Voraussetzungen bilden einen weiteren Schwerpunkt.
Kinderstimmbildung:Nach einer fast 50 Jahre w?hrenden Vernachl?ssigung gewinnt das Singen mit Kindern langsam seine zentrale Bedeutung in der musischen Erziehung zurück. Die Stimmbildung der Kinder ist dabei ein zentraler und unverzichtbarer Bestandteil. Wie ein Kind seine Sprech- und Singstimme benutzen lernt, welche Anleitung es zum richtigen Gebrauch der Stimme erh?lt, ist entscheidend für das gesunde Funktionieren der Stimme auch im Erwachsenenalter.
- Lehrinhalte
- Gesang:Atemtechnik, Beherrschen der für den Gesang entscheidenden Techniken. Tonbildung und Artikulation, Registerausgleich und Beweglichkeit. Resonanz und Dynamik der Stimme in Bezug auf die individuellen Voraussetzungen und M?glichkeiten. Entwicklung einer leichten und beweglichen Kopfstimmfunktion. Umgang mit Phrasierung und Gestaltung in unterschiedlichen stilistischen Anforderungen. Stimm?konomie und Stimmgesundheit.
Begleitinstrument Gitarre: - 1. Instrumentaltechnik: verschiedene Anschlagsarten rechte Hand (Skalen und Arpeggien), Sicherheit in der linken Hand bei Akkorden, Barreeübungen, Bindungentechnik
- 2. Begleitung: Auswahl geeigneter Lieder und passender Begleitformen, Begleitung in der Kammermusik
- 3. Literaturstudium: Studien und Originalkompositionen der oberen Unter- und Mittelstufe, sowohl solistisch als auch kammermusikalisch
Begleitinstrument Klavier: - 1. Spieltechnische Grundlagen
1.1 K?rperhaltung
1.2 Hand- und Fingerhaltung
1.3 ?bungen zu Anschlag, Phrasierung und Dynamik
1.4 Unabh?ngigkeit der Finger und H?nde
1.5 Orientierung auf der Tastatur mittels Tastsinn
1.6 Einsatz des D?mpferpedals
1.7 Tonleitern
1.8 Fingersatz
1.9 Rhythmusübungen - 2. Musikalische Gestaltung
2.1 Tempo, Charakter, Balance mehrerer Solopartner
2.2 Spannungsb?gen
2.3 Stil und Form - 3. Besondere Aspekte des Begleitens
3.1 Zusammenspiel und Kommunikation zwischen Begleiter*in und Solist*in
3.2 Zusammenspiel mit mehreren Partner*innen
3.3 Die Begleitung soll die Melodie in den Vordergrund stellen und Orientierung für den Gesang geben.
Kinderstimmbildung: - 1. Physiologie
1.1 Aufbau und Funktion der Kinderstimme
1.2 Unterschiede zur Erwachsenenstimme
1.3 Mutation - 2. Singen lernen
2.1 Entwicklung des Stimmumfangs
2.2 Vokalisation und Artikulation
2.3 Behinderte und unbehinderte Stimmentwicklung
2.4 Brummer - 3. Didaktik der Kinderstimmbildung
3.1 Werkzeuge und Systematik
3.2 Bildhaftes Unterrichten
3.3 Lehrformen und Lehrinhalte - 4. Fehlererkennung und -behebung
4.1 Diagnostisches H?ren
4.2 Stimmfehler bei Kindern
4.3 Geschlecht und Stimme - 5. Hospitation und Lehrübung
5.1 Stimmbildung mit der Gro?gruppe
5.2 Stimmbildung mit der Kleingruppe
5.3 Stimmbildung mit Einzelnen
- Gesang:Atemtechnik, Beherrschen der für den Gesang entscheidenden Techniken. Tonbildung und Artikulation, Registerausgleich und Beweglichkeit. Resonanz und Dynamik der Stimme in Bezug auf die individuellen Voraussetzungen und M?glichkeiten. Entwicklung einer leichten und beweglichen Kopfstimmfunktion. Umgang mit Phrasierung und Gestaltung in unterschiedlichen stilistischen Anforderungen. Stimm?konomie und Stimmgesundheit.
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Gesang:
Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse bzgl. des Umgangs mit der Singstimme und k?nnen diese in unterschiedlichen Stilistiken anwenden.
Begleitinstrument Gitarre:
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben, verfügen über Grundlagen des Gitarrenspiels.
Begleitinstrument Klavier:
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich abgeschlossen haben, haben grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten aus den Bereichen Notenlehre, Akkordsymbolschrift, Motorik, Spieltechnik und Musiktheorie erworben. Sie haben ?bungen erlernt, um ihre Technik und Motorik zu verbessern und um Wissen aus der Musiktheorie mit der Praxis zu verbinden. Sie sind in der Lage, Stücke anhand von Noten zu erarbeiten und k?nnen nach Akkordsymbolen spielen. Sie haben gelernt, Akkorde in sinnvoller Weise zu vereinfachen, und Regeln an die Hand bekommen, die es erm?glichen, eine einfache Akkordbegleitung so zu gestalten, dass der Gesang im Vordergrund stehen und unterstützt werden kann.
Kinderstimmbildung:
Die Studierenden verfügen über ein breit angelegtes Wissen über den Umfang, die Wesensmerkmale und die wesentlichen Gebiete des Fachs.
Wissensvertiefung
Gesang:
Die Studierenden beherrschen ihre Stimme in physiologisch richtiger Weise und k?nnen sie in verschiedenen Kontexten sicher anwenden.
Begleitinstrument Gitarre:
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben, verstehen allgemeine Prinzipien der Liedbegleitung, verstehen Standardwerke.
Begleitinstrument Klavier:
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich abgeschlossen haben, wissen, dass eine Begleitung, die ganz einfachen Regeln folgt, zwar gut funktioniert, dass die musikalischen M?glichkeiten damit aber nicht ann?hernd ausgesch?pft sind. Sie haben M?glichkeiten kennengelernt , eigene Fill-ins und Spielmuster zu kreieren, ihre Spieltechnik weiter zu verfeinern und ihre musikalischen Ausdrucksm?glichkeiten am Klavier in der Zukunft weiterzuentwickeln.
Kinderstimmbildung:
Die Studierenden verfügen über detailliertes Wissen in der stimmbildnerischen P?dagogik mit Kindern und k?nnen dieses Wissen in praktischen ?bungen anwenden.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Gesang:
Die Studierenden setzen die erworbenen F?higkeiten beim Musizieren ein und k?nnen die Stimme je nach Anforderung modulieren. Ihre Stimme ist für den Gruppenunterricht belastbar und sie k?nnen leichtere spontane Stimmst?rungen einsch?tzen.
Begleitinstrument Gitarre:
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben, wenden erarbeitete Begleitmuster eigenst?ndig an, k?nnen leichte Werke unter Anleitung einüben und vorspielen.
Begleitinstrument Klavier:
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben, wenden erarbeitete Begleitmuster eigenst?ndig an, k?nnen leichte Werke unter Anleitung einüben und vorspielen.
Kinderstimmbildung:
Die Studierenden sind in der Lage, Einsingvorg?nge mit einer Kindergruppe durchzuführen.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Gesang:
Die Studierenden k?nnen ihre Stimme situationsangemessen einsetzen.
Begleitinstrument Gitarre:
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich abgeschlossen haben, verfügen über Fertigkeiten, Techniken, Kompetenzen und Erfahrungen als Begleiter*in und Instrumentalmusiker*in, die die Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Musiker*innen in berufsbezogenen Kontexten erleichtern.
Begleitinstrument Klavier:
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich abgeschlossen haben, verfügen über Fertigkeiten, Techniken, Kompetenzen und Erfahrungen als Begleiter*in und Instrumentalmusiker*in, die die Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Musiker*innen in berufsbezogenen Kontexten erleichtern.
Kinderstimmbildung:
Die Studierenden setzen ihre eigene Stimme zielgerichtet in der stimmp?dagogischen Arbeit mit Kindern ein.
K?nnen - systemische Kompetenz
Begleitintrument Gitarre:
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich abgeschlossen haben, verfügen über Erfahrung und ?bung darin, verschiedene Aufgaben innerhalb eines musikalischen Arrangements zu übernehmen, wobei nicht der einzelne Part, sondern die Gesamtwirkung des Musikstücks im Zentrum der Aufmerksamkeit steht. Sie haben gelernt, sich und den eigenen Part in Beziehung zum jeweiligen musikalischen Kontext zu setzen.
Begleitinstrument Klavier:
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich abgeschlossen haben, verfügen über Erfahrung und ?bung darin, verschiedene Aufgaben innerhalb eines musikalischen Arrangements zu übernehmen, wobei nicht der einzelne Part, sondern die Gesamtwirkung des Musikstücks im Zentrum der Aufmerksamkeit steht. Sie haben gelernt, sich und den eigenen Part in Beziehung zum jeweiligen musikalischen Kontext zu setzen.
Kinderstimmbildung:
Die Studierenden sind in der Lage, ihre erworbenen stimmp?dagogischen F?higkeiten einzusetzen, um Standardaufgaben und schwierigere stimmbildnerische Prozesse beim Singen mit Kindern zu bew?ltigen.
- Lehr-/Lernmethoden
Einzelunterricht, Vorlesung, Seminar, Fallstudien, Hospitation, praktische Lehrübung
- Empfohlene Vorkenntnisse
Erfahrungen aus Hospitationen, Gesang und Begleitinstrument aus dem ersten Studienjahr.
- Modulpromotor
Greiner, Jutta Jule
- Lehrende
- Wessel, Hauko
- Wesenick, Bernhard
- Elster, Constanze
- Holland-Moritz, Thomas
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 18 individuelle Betreuung 18 individuelle Betreuung 36 Seminare Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 45 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 30 Prüfungsvorbereitung
- Literatur
- Gesang:
- 1. Ziegler, Alexandra: Crashkurs Singen, Mainz: Schott Verlag.
- 2. Larsen/Schürer/Stratil: Einfach Singen, Carus Verlag, 2017.
- 3. Cathrine Sadolin: Complete Vocal Technique, Kopenhagen: Shout Publications, 2013.
Singen: - 1. Ziegler, Alexandra: Craskurs Singen, Mainz: Schott Verlag.
- 2. Larsen/Schürer/Stratil: Einfach Singen, Carus Verlag, 2017.
- 3. Cathrine Sadolin, Complete Vocal Technique, Kopenhagen: Shout Publications, 2013.
Begleitinstrument Gitarre/Klavier:Standardliteratur für klassische Gitarre/klassisches Klavier der oberen Unter- und Mittelstufe, Literatur zum kammermusikalischen Musizieren (mit Soloinstrumenten oder Gesang), diverse Liederbücher.
Kinderstimmbildung: - 1. Nitsche, Paul: Die Pflege der Kinder- und Jugendstimme, Neuauflage, Mainz: Schott Verlag, 2001.
- 2. Mohr, Andreas. Handbuch der Kinderstimmbildung, Mainz: Schott Verlag, 1997.
- 3. Mohr, Andreas: Praxis Kinderstimmbildung, Mainz: Schott Verlag, 2004.
- 4. Mohr, Andreas: Lieder, Spiele, Kanons. Stimmbildung in Kindergarten und Grundschule. Mainz: Schott Verlag, 2008.
- 5. Pachner, Rainer: Vokalp?dagogik. Kassel: Bosse, 2001.
- 6. Wieblitz, Christiane: Lebendiger Kinderchor.
- Prüfungsleistung
Künstlerische Prüfung
- Unbenotete Prüfungsleistung
Arbeitsprobe, praktisch
- Prüfungsanforderungen
Siehe Prüfungsinhalte im Anhang der Studienordnung "Musikerziehung B.A. 2020/21" sowie weitere Erl?uterungen im BTPO und ATPO.
- Dauer
2 Semester
- Angebotsfrequenz
Wintersemester und Sommersemester
- Lehrsprache
Deutsch