Masterarbeit Landschaftsbau
- Fakult?t
Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Version
Version 5.0 vom 11.07.2018
- Modulkennung
44M0479
- Modulname (englisch)
Masterthesis Landscaping
- Studieng?nge mit diesem Modul
Landschaftsbau (Master) (M.Eng.)
- Niveaustufe
5
- Kurzbeschreibung
Die Masterarbeit bildet den Abschluss des Studiums. Durch die selbstst?ndige Bearbeitung einer exemplarischen wissenschaftlichen Aufgabenstellung aus dem Berufsfeld und die schriftliche und mündliche Darstellung der Ergebnisse weist der Studierende das Erreichen der Ausbildungsziele des Studienprogramms nach. Die L?sung der Aufgabenstellung erfordert die Anwendung der fachlichen und überfachlichen Lernergebnisse des Studienprogramms. Der Studierende zeigt, dass er in der Lage ist, sein Wissen und Verstehen auf bisher unbekannte Fragestellungen, die deutlich über die eigentlichen Fachgrenzen hinausgehen anzuwenden, Probleml?sungen im Rahmen forschungsorientierter Projekte zu erarbeiten und in einer Fachdiskussion zu verteidigen. Für den Nachweis der F?higkeit zum wissenschaftlichen Diskurs wird die Arbeit durch seminaristische 新老虎机平台,最新老虎机 und ein abschlie?endes Kolloquium erg?nzt.
- Lehrinhalte
Die Studierenden werden im pers?nlichen Gespr?ch mit den Betreuern bei der Bearbeitung der Fragestellungen und bei der Strukturierung der Arbeit begleitet.In diesem modul sind keine spezifischen Lehrinhalte vorgesehen.
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Wissensvertiefung
Die Studierenden haben sich in den durch die Aufgabenstellung angesprochenen Fachgebieten ein vertieftes Wissen erarbeitet.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden verfügen über die F?higkeit, ihr Wissen und Verstehen sowie ihre Probleml?sungskompetenz auch auf neue Fragestellungen anzuwenden, die in einem breiteren oder multidisziplin?ren Zusammenhang zum Studienfach stehen.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden k?nnen
- auf dem aktuellen Stand der Forschung Fachvertretern und Laien ihre Schlussfolgerungen und die diesen zugrunde liegenden Informationen und Beweggründe in klarer und eindeutiger Form vermitteln,
- sich mit Fachvertretern und mit Laien über Informationen, Ideen, Probleme und L?sungen auf wissenschaftlichem Niveau austauschen.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden k?nnen
- Wissen integrieren und mit Komplexit?t umgehen,
- auch auf der Grundlage unvollst?ndiger oder begrenzter Informationen wissenschaftlich fundierte Entscheidungen f?llen und dabei gesellschaftliche, wissenschaftliche und ethische Erkenntnisse berücksichtigen,
- sich selbstst?ndig neues Wissen und K?nnen aneignen,
- weitgehend selbstst?ndig eigenst?ndige forschungs- oder anwendungsorientierte Projekte durchführen.
- Lehr-/Lernmethoden
Am Beginn der Arbeit steht eine mit mindestens zwei Fachbetreuern abgesprochene wissenschaftliche Aufgabenstellung, die deutlich über die eigentlichen Fachgrenzen hinausgehen soll. Die begleitenden Fachbetreuer geben den Studierenden die M?glichkeit, im Rahmen von Arbeitsgespr?chen die Zielstellung zu pr?zisieren, die gew?hlten Methoden, Ergebnisse und Schlussfolgerungen kritisch zu hinterfragen. Neben der Vertiefung fachspezifischer Inhalte erhalten die Studierenden die M?glichkeit, den Stand ihres überfachlichen Wissen und K?nnens bereits w?hrend der Bearbeitung zu erfahren und entsprechende Lücken zu schlie?en. Die Inanspruchnahme der Fachbetreuer wird erwartet, liegt aber in der Verantwortung der Studierenden. Darüber hinaus finden parallel zu der Arbeit seminaristische 新老虎机平台,最新老虎机 mit den Kommilitonen und Fachdozenten des Studienprogramms statt. Der/die Studierende stellt in einem Vortrag die Zielsetzung und das gew?hlte methodische Vorgehen zur Diskussion. Nach Abschluss der Arbeit stellen die Studierenden in einem hochschul?ffentlichen Kolloquium die Ergebnisse und Schlussfolgerungen zur Diskussion. Die Veranstaltung enth?lt auch ein überfachliches Feedback zur Vortragsgestaltung und wird nach fachlichen und überfachlichen Gesichtspunkten bewertet.
- Modulpromotor
Thieme-Hack, Martin
- Leistungspunkte
30
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 10 individuelle Betreuung 15 Seminare Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 25 Referate 700 Selbstst?ndige Bearbeitung der Aufgabenstellung
- Literatur
Leopold-Wildburger, Ulrike und J?rg Schütze: Verfassen und Vortragen: wissenschaftliche Arbeiten und Vortr?ge leicht gemacht. Berlin (u.a.): Springer 2002 (ALA 178)
Standop, E. und M. L. G. Meyer: Die Form der wissenschaftlichen Arbeit: ein unverzichtbarer Leitfaden für Studium und Beruf, 16. Aufl., Wiebelsheim : Quelle & Meyer 2002 (ALA 1)
- Prüfungsleistung
Studienabschlussarbeit und Kolloquium
- Unbenotete Prüfungsleistung
- Referat
- Teilnahme Seminar
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Wintersemester und Sommersemester
- Lehrsprache
Deutsch