Management und Leadership
- Fakult?t
Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Version
Version 7.0 vom 20.03.2020
- Modulkennung
44M0180
- Modulname (englisch)
Management and Leadership
- Studieng?nge mit diesem Modul
Angewandte Geflügelwissenschaften (M.Sc.)
- Niveaustufe
5
- Kurzbeschreibung
Erfolgreiche Organisationen brauchen leistungsf?hige Mitarbeiter und eine ad?quate Führung um wettbewerbsf?hig zu bleiben. Die Führung und Gestaltung von Organisationen und Prozessen hat entscheidenden Einfluss auf deren Leistungsf?higkeit, Wirksamkeit und Resilienz.Die mit VUCA beschriebenen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) erfordern h?ufig andere Formen der Zusammenarbeit als früher. Kennzeichen dafür sind z. B. High Reliability Organizations (HRO), agile Organisationen und Hochleistungssysteme (HLS) sowie Erfordernisse wie Corporate Entrepreneurship, Selbstorganisation und Resilienz von Organisationen.
Erweiternd und vertiefend werden, orientiert an Anforderungen der Gegenwart und Zukunft, moderne Organisations- und Führungstheorien sowie entsprechende Methoden hinsichtlich ihrer Eignung reflektiert.Besonders Sozialkompetenzen, organisatorische F?higkeiten, strategisches Denken und die Kommunikationsf?higkeit stehen im Vordergrund und erm?glichen erfolgreiche Führungsarbeit in Unternehmen, Abteilungen, Teams etc.Die Studierenden erkennen wesentliche Komponenten und wichtige Voraussetzungen erfolgreicher Führungsarbeit und k?nnen sich über Fragestellungen und Problembereiche angemessen austauschen sowie Konzeptionen und Verbesserungsans?tze entwickeln, kommunizieren, initiieren und begleiten.Sie k?nnen nicht nur ihre eigene Rolle im jeweiligen Kontext reflektiert ad?quat ausgestalten, sondern auch gesellschaftliche Prozesse kritisch, reflektiert, sowie mit Verantwortungsbewusstsein und im demokratischen Gemeinsinn mitgestalten.
In Fallstudien, verhaltensbezogenen ?bungen und Trainings werden Lehrinhalte erlebt, reflektiert, transferiert und angewendet. Das Modul bezieht das berufliche Arbeitsfeld sowie den Arbeitskontext in die Kompetenzentwicklung der Studierenden ein. Berufsintegration sowie der Praxis-Theorie-Praxis-Transfer sind ebenfalls Gegenstand der Modulprüfung.
- Lehrinhalte
? Funktionen und Aufgaben von Führung? Rahmenbedingungen unternehmerischen Handelns? Interne und externe Harmonisierung in Organisationen unter VUCA-Rahmenbedingungen? moderne Führungstheorien und -modelle? Kultur, Macht und Politik in Organisationen? Compliancekultur und die Umsetzung der unternehmerischen Verantwortung ? Selbstverst?ndnis, Aufgaben- und Rollenkl?rung von Führung? Ziel-, Ergebnis-, und Werteorientierung von Prozessen? Konsequenzen und Wechselbeziehungen von Führung zu Unternehmenskultur, Arbeitsklima, Arbeitsleistung und –zufriedenheit der Mitarbeiter sowie deren Commitment? Problembewusstsein von Mitarbeitern, Verantwortungsübernahme und Fehlerkultur in Organisationen? Unternehmerisches Denken von Mitarbeitern und Corporate Entrepreneurship? Organisationale Ambidextrie? Erfolgsfaktoren von Management und Leadership? Resilienz von Organisationen? Bewertung der Arbeit und Entwicklung von Mitarbeitern? Arbeitsgruppen und Teams als ?Bausteine“ von Organisationen? Potentielle Leistungsvorteile von Teams? Erfolgsfaktoren von Teamarbeit? professionelle Führungskommunikation, Mitarbeitergespr?che, Pr?sentationen, Verhandlungen und Konflikte als spezielle Kommunikationsaufgaben
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Die Studierenden k?nnen
? Komponenten, Wechselbeziehungen und Anforderungen an Führung, respektive Leadership erl?utern
? die politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, usw. Rahmenbedingungen von Unternehmen und im Berufsfeld erl?utern sowie deren Einfluss, Wechselwirkungen und Konsequenzen auf Organisationen, Produktion, Mitarbeiter und Führung beschreiben
? moderne Führungstheorien und –modelle sowie deren Relevanz und Wirkung erl?utern
? sich auch mit gegens?tzlichen Denkstr?mungen qualifiziert auseinandersetzen und sicherstellen, dass gesellschaftsrelevante Fragestellungen ad?quat im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung behandelt werden
Wissensvertiefung
Die Studierenden verfügen über vertieftes Wissen
? im Bereich der Führungsmethoden
? im Bereich der Komponenten, Einflussfaktoren und Wechselwirkungen der Führung von Organisationen, Teams und Mitarbeitern
? über die Entwicklung von Problembewusstsein von Mitarbeitern, Verantwortungsübernahme und Fehlerkultur in Organisationen
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden k?nnen
? Führungsverhalten reflektieren, zu modernen Führungstheorien in Beziehung setzen und Ziel-, Ergebnis- und Werte orientiert entwickeln
? Aufgaben, Einflussfaktoren und Wechselbeziehungen im Kontext von Führung beschreiben, analysieren, reflektieren und zielwirksam sowie verst?ndlich kommunizieren
? professionelle Führungskommunikation in unterschiedlichen Kontexten ad?quat gestalten und praktizieren
? die Lehrinhalte kritisch reflektieren, einordnen und in gesellschaftlichen und beruflichen Kontexten und Herausforderungen ad?quat anwenden
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden k?nnen
? ihr Wissen auf Situationen im Führungsalltag transferieren, anwenden, reflektieren und bewerten
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden k?nnen
? neues Wissen erschlie?en und auf Situationen im Führungsalltag transferieren, anwenden, reflektieren und bewerten
? auch unter Unsicherheit und unter Berücksichtigung unterschiedlicher Interessen fachlich fundierte sachgerechte L?sungen erarbeiten und ad?quat kommunizieren
? Zielkonflikte erkennen, identifizieren, nach ihrer Relevanz gewichten und unter Berücksichtigung auch unterschiedlicher Interessen L?sungsans?tze vorbereiten und L?sungen realisieren
? bestehende und zukünftige Herausforderungen von Wertsch?pfungsketten aus dem Bereich der Geflügelproduktion erkennen, verstehen und notwendige produktionstechnische, organisatorische und gesellschaftliche Ma?nahmen ableiten und Konsequenzen z.B. ethisch, ?kologisch und ?konomisch beurteilen
? gesellschaftliche diskutierte Sachverhalte bewerten
- Lehr-/Lernmethoden
Blended LearningSelbststudiumSeminar(Kurz)Referate?bungenFallstudienGruppenarbeitenVerhaltensbezogene TrainingsReflexionsorientierte Transfer-Studie
- Empfohlene Vorkenntnisse
Grundlagen der Führung und Mitarbeiterführung vertiefte Kenntnisse zwischenmenschlicher Kommunikation
- Modulpromotor
Grygo, Harald
- Lehrende
- Grygo, Harald
- Goy, Iris Angela
- N.N.
- Leistungspunkte
10
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 60 Seminare 10 individuelle Betreuung Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 60 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 160 Hausarbeiten 10 Prüfungsvorbereitung
- Literatur
? Brodbeck, F. C.: Internationale Führung. Das GLOBE-Brevier in der Praxis. Berlin Heidelberg 2016? Conrad, C. A.: Wirtschaftsethik. Eine Voraussetzung für Produktivit?t. Wiesbaden 2016? Dillerup, R./Stoi, R.: Unternehmensführung. 5. Aufl., München 2016? Duwe, J.: Beidh?ndige Führung. Berlin 2018? Engelen, A., Engelen, M., Bachmann, J.-T.: Corporate Entrepreneurship. Unternehmerisches Management in etablierten Unternehmen. Wiesbaden 2015? Erpenbeck, J., W. Sauter: Wissen, Werte und Kompetenzen in der Mitarbeiterentwicklung. Wiesbaden 2015? Wien, A., N. Franzke: Unternehmenskultur. Zielorientierte Unternehmensethik als entscheidender Erfolgsfaktor. Wiesbaden 2014? Wunderer, R.: Führung und Zusammenarbeit. Eine unternehmerische Führungslehre. 9. Aufl. K?ln 2011? Jeweils aktuelle erg?nzende Angaben mit den Selbstlernunterlagen vor Beginn der ersten Pr?senzphase
- Prüfungsleistung
- Portfolio Prüfung
- Mündliche Prüfung
- Unbenotete Prüfungsleistung
Regelm??ige Teilnahme
- Bemerkung zur Prüfungsform
Standardprüfungsform: Portfolio Prüfung (alternative Prüfungsform ggf. vom Prüfer auszuw?hlen und bei Veranstaltungsbeginn bekannt zu geben);Die Portfolio Prüfung besteht aus den Teilprüfungen schriftlicher Projektbericht (PSC, 20 – 30 Seiten, 50% der zu erreichenden Gesamtpunktzahl) + Referat zum PSC (20 Minuten, 25% der zu erreichenden Gesamtpunktzahl) und Mündliche Prüfung (Kolloquium zu Lehrinhalten des Moduls, 20 - 30 Minuten, 25% der zu erreichenden Gesamtpunktzahl).Regelm??ige Teilnahme an den ?bungen
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Wintersemester
- Lehrsprache
Deutsch