Verbraucherorientierung in der medialen Ern?hrungskommunikation und Medienrecht

Fakult?t

Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Version

Version 23.0 vom 06.07.2022

Modulkennung

44M0112

Modulname (englisch)

Consumer Perspective in the Media Nutrition Communication and Media Rights

Studieng?nge mit diesem Modul

Agrar- und Lebensmittelwirtschaft (M.Eng.)

Niveaustufe

1

Kurzbeschreibung

Sich mit der Verbraucherperspektive in der Ern?hrungskommunikation auseinanderzusetzen stellt eine besondere Herausforderung für Lebensmittelproduzenten dar. Geeignete Strategien unter besonderer Berücksichtigung medialer und nachhaltiger Aspekte gilt es hierbei zu kennen und (weiter)zuentwickeln.

Lehrinhalte
  • Problemfelder, Ma?nahmen und Strategien in der Ern?hrungs- und Gesundheitskommunikation
  • Kommunikationsmodelle und ihre Relevanz für Massenkommunikation und ihre mediale Gestaltung
  • Verbraucherverhalten, -leitbilder und -kommunikation
  • Umwelt- und Nachhaltigkeitskommunikationsstrategien
  • Urheberrecht: ?bernahme von kreativen Leistungen (Video, Bild, Foto, Zitate)
  • Onlinerecht in der medialen Praxis
  • Presserecht
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden
- ... kennen grundlegende Modelle der Kommunikation im Kontext von Ern?hrung und Gesundheit
- ... verfügen über breite Kenntnisse zum Urheber-, Presse und Onlinerecht
Wissensvertiefung
Die Studierenden
- ... beschreiben Verbraucherleitbilder und erkennen Ansatzpunkte für die mediale Kommunikation
- ... arbeiten relevante Ansatzpunkte bezogen auf das Konsum- und Ern?hrungsverhalten heraus
- ... erkennen und erkl?ren an anhand von Praxisbeispielen medienrechtliche Bezüge
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden
- ... entwickeln als Gruppenarbeit anhand von ausgew?hlten Kriterien (u.a. Ern?hrungsbezug/Gesundheits-, Nachhaltigkeit, Medienart) eine eigene Kommunikationsstrategie für eine selbstgew?hlte Anspruchsgruppe
- prüfen anhand rechtlicher Grundlagen die Verwendungsm?glichkeiten von Bildern, Fotos, Zitaten etc.

K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden
- pr?sentieren und diskutieren Zwischen- und Abschlussergebnisse ihrer eigenen Kommunikationsstrategien
- ... setzen sich kritisch mit medienrechtlichen Fragestellungen auseinander
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden
- ... setzen ern?hrungs- und nachhaltigkeitsbezogene Interventionsanl?sse in einer angemessenen Kommunikationsstrategie um
- ...erkennen, erfassen und analysieren medienrechtliche Problemstellungen

Lehr-/Lernmethoden

Vortrag, Lehrgespr?ch, Kleingruppenarbeit, Diskussion, Infomarkt (Prüfungsvorbereitung)

Empfohlene Vorkenntnisse

Professionelle Kommunikation

Modulpromotor

Straka, Dorothee

Lehrende
  • Straka, Dorothee
  • Gabriela Hellwig (Medienrecht)
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
60Seminare
40?bungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
20Kleingruppen
20Prüfungsvorbereitung
10Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
Literatur

Kroeber-Riel, W., Weinberg, P., Gr?ppel-Klein, A. (2009): Konsumentenverhalten. 9. überarb., akt., erg?nzte Aufl.. München: Vahlen Pelster, Klaus (2012): … und die Nachhaltigkeit. In: Faller, Grudrun (Hrsg.): Lehrbuch Betriebliche Gesundheitsf?rderung. 2. überarb. Aufl. Huber. S. 187-194 Renner, Britta, Gamp, Martina (2014): Psychologische Grundlagen der Gesundheitskommunikation. In: Hurrelmann, Klaus, Baumann, Eva (Hrsg.): Handbuch Gesundheitskommunikation. Huber. Bern. S. 64-80 Steinberg, Antje (2011): Scheitert die Ern?hrungskommunikation? VS Research weitere Literatur (insb. zum Medienrecht) wird in der Veranstaltung zur Verfügung gestellt

Prüfungsleistung

Klausur 2-stündig

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch