Technologien für Pflanzenproduktionssysteme
- Fakult?t
Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
- Version
Version 1 vom 23.02.2023.
- Modulkennung
44B0671
- Niveaustufe
Bachelor
- Unterrichtssprache
Deutsch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
5.0
- H?ufigkeit des Angebots des Moduls
nur Wintersemester
- Dauer des Moduls
1 Semester
- Kurzbeschreibung
Angewandte Forschung im Pflanzenbau wird im Freiland und unter kontrollierten Bedingungen im Gew?chshaus und in Klimakammern durchgeführt. Um in diesem Bereich t?tig sein zu k?nnen, sind Kenntnisse und Fertigkeiten zum Technologieeinsatz im Versuchswesen erforderlich.
- Lehr-Lerninhalte
- ?bersicht Pflanzenbautechnologien
- Steuerung und Regelung relevanter Wachstumsparameter
- Datengenerierung und Datenspeicherung/-verarbeitung
- ?berführung wissenschaftlicher Erkenntnisse hinsichtlich definierter Wachstumsparameter in die praxisrelevante Kulturführung
- Exemplarisch: Einhaltung definierter Wachstumsparameter mittels Technikeinsatz zur Erreichung optimaler Ertr?ge und Qualit?ten
- Gesamtarbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 135 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 40 Vorlesung Online - 12 ?bung Online - 10 Sonstiges Online Fragestunde Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 25 Literaturstudium - 24 Veranstaltungsvor- und -nachbereitung - 24 Prüfungsvorbereitung -
- Weitere Erl?uterungen
Es handelt sich um eine Lehrveranstaltung mit synchronen und asynchronen Vorlesungselementen und ?bungen.
- Benotete Prüfungsleistung
- Pr?sentation und Klausur oder
- mündliche Prüfung oder
- Klausur
- Bemerkung zur Prüfungsart
Standardprüfungsarten sind Pr?sentation (40%) + einstündige Klausur (60%) (Im Falle der Abweichung wird eine der genannten alternativen Prüfungsarten von der*dem Prüfenden ausgew?hlt und bei Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben)
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
Pr?sentation (15-30 Min.) + Klausur, 1-stündig
(alternative Prüfungsart: Klausur, 2-stündig)
- Empfohlene Vorkenntnisse
keine
- Wissensverbreiterung
Die Studierenden lernen die Technologien zum Einsatz im geschützten Anbau einzuordnen und zu differenzieren. Sie k?nnen die Grundlagen der Funktionsweisen benennen und definieren.
- Wissensvertiefung
Die Studierenden k?nnen verschiedene Technologien charakterisieren sowie Anwendungsf?lle benennen. Zus?tzlich k?nnen sie den Einsatz von Steuerungs- und Regelungstechnologien zur Erreichung optimaler Ertr?ge und Qualit?ten einordnen. Die Studierenden verfügen über detailliertes Wissen der M?glichkeiten und Grenzen des Technologieeinsatzes im Versuchswesen.
- Wissensverst?ndnis
Die Studierenden entwickeln ein kritisches Verst?ndnis für den Technologieeinsatz im geschützten Anbau und lernen die Grundlagen der Anwendungen zu beurteilen.
- Nutzung und Transfer
Die Studierenden k?nnen die erlernten Grundlagen des Technologieeinsatzes zur Steuerung der vegetativen Pflanzenentwicklung auf konkrete Anwendungsbeispiele
übertragen.
- Wissenschaftliche Innovation
Studierende k?nnen die passenden Technologien für den jeweiligen Anwendungsfall ausw?hlen sowie Forschungsergebnisse auswerten und interpretieren.
- Kommunikation und Kooperation
Die Studierenden k?nnen ihre Arbeitsergebnisse mündlich und schriftlich in klar strukturierter Form pr?sentieren.
- Wissenschaftliches Selbstverst?ndnis / Professionalit?t
Die Studierenden k?nnen den Einfluss des Technologieeinsatzes auf die Pflanzenentwicklung vor dem Hintergrund der globalen Ver?nderungen kontextualisieren.
- Literatur
B?tz, G., H. D?rfel, A. Fuchs, und E. Thomas. 1987: Einführung in die Methodik des Feldversuchs. 2. Aufl. Berlin: VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag
Cochran, W. G., und G. M. Cox. 1957: Experimental designs. 2. Aufl. New York
WileyMunzert, M. 1992: Einführung in das pflanzenbauliche Versuchswesen. Grundlagen und Praxis des Versuchswesens im landwirtschaftlichen, g?rtnerischen und
forstwirtschaftlichen Pflanzenbau. BerlinPaul Parey, Schuster, W., von Lochow, J. 1992: Anlage und Auswertung von Feldversuchen: Anleitungen und Beispiele für die Praxis der Versuchsarbeit. 3., überarb. Aufl. Hamburg: Buchedition Agrimedia
Thomas, E. 2006: Feldversuchswesen. Stuttgart: Eugen Ulmer.
- Zusammenhang mit anderen Modulen
Die im Modul gef?rderten Kompetenzen bilden die Basis für die erfolgreiche Mitarbeit für das darauffolgende Projektmodul.
- Verwendbarkeit nach Studieng?ngen
- Musterstudiengang
- Musterstudiengang B.Sc. (01.03.2012)
- Pflanzentechnologie in der Agrarwirtschaft
- Pflanzentechnologie in der Agrarwirtschaft B.Sc. (01.09.2023)
- Modulpromotor*in
- Ulbrich, Andreas
- Weitere Lehrende
Petersen, Finn