Berufliche Didaktik 1

Fakult?t

Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Version

Version 15.0 vom 13.03.2020

Modulkennung

44B0097

Modulname (englisch)

Vocational Didactic 1

Studieng?nge mit diesem Modul

Berufliche Bildung - Teilstudiengang ?kotrophologie (B.Sc.)

Niveaustufe

1

Kurzbeschreibung

Im ersten berufsdidaktischen Modul werden grundlegende Elemente der beruflichen Didaktik, berufsfeldbezogen bzw. ausgerichtet auf die berufliche Fachrichtung ?kotrophologie, thematisiert. Auf die in diesem Modul angelegten Kompetenzen und Wissensbausteinen bauen die weiteren berufsdidaktischen Module auf.

Lehrinhalte
  • Grundlegende Begriffe: Didaktik, Fachdidaktik, Berufsfeld-Didaktik, Berufliche Didaktik u.a.
  • Der Berufsfeld Ern?hrung und Hauswirtschaft und die berufliche Fachrichtung ?kotrophologie
  • Bildungsg?nge im Berufsfeld, Qualifikationsebenen und Arbeitsfelder
  • Lernorte und Institutionen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
  • Strukturelle Merkmale der Ausbildung und Schülerprofile im Berufsfeld
  • Ordnungsmittel im Berufsfeld – Rahmenlehrpl?ne und Ausbildungsordnungen
  • Analyse von Curricula unter besonderer Berücksichtigung des Lernfeldkonzepts
  • Prinzipien, berufsdidaktische Theorien und Konzepte für den beruflichen Unterricht im Berufsfeld
  • Skizzierung von Lernsituationen für ausgew?hlten Bildungsg?nge
  • Lernen im Betrieb – ausgew?hlte Methoden und Verfahren
  • Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz – Formulierung von Kompetenzzielen
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
- kennen die grundlegenden Begriffe und Arbeitsfelder der Beruflichen Didaktik im Berufsfeld Ern?hrung und Hauswirtschaft bzw. der beruflichen Fachrichtung ?kotrophologie
- kennen die beruflichen Bildungsg?nge, Qualifikationsebenen und Arbeitsfelder im Berufsfeld
- sind sich der heterogenen Schülerklientel an der berufsbildenden Schule bewusst
- kennen Ausbildungsverfahren der betrieblichen Ausbildung
Wissensvertiefung

K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden
- k?nnen die Ordnungsmittel und Lernorte der beruflichen Ausbildung aufeinander zu beziehen und Vorschl?ge zu einer gelingenden Lernortkooperation unterbreiten
- sind in der Lage, Ordnungsmittel im Berufsfeld im Hinblick auf didaktische Entscheidungen zu analysieren
- k?nnen theoriegeleitet berufsdidaktische Entscheidungen zur Unterrichtsplanung treffen
- k?nnen Kompetenzziele für den Unterricht formulieren
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden
- k?nnen sich über Selbstpr?sentationen darstellen und unter Verwendung kognitiver Anker mitteilen
- stellen auch komplexere, ihnen unbekannte Sachverhalte im Plenum dar
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden
- k?nnen Planungsentscheidungen auf der Grundlage curricularer Prinzipien treffen, im systematischen Zusammenhang mit den unterrichtlichen und beruflichen Rahmenbedingungen diskutieren und m?gliche Alternativen ableiten

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesung, seminaristisch gestaltet mit Gruppenarbeit und anwendungsorientierten ?bungen

Empfohlene Vorkenntnisse

-

Modulpromotor

Martin, Michael

Lehrende

Martin, Michael

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
50Vorlesungen
25Seminare
25betreute Kleingruppen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
35Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
15Prüfungsvorbereitung
Literatur

Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

Prüfungsleistung

Experimentelle Arbeit

Bemerkung zur Prüfungsform

Die Art der experimentellen Arbeit kann mit eingeschr?nkten Freiheitsgraden von den Studierenden mitbestimmt werden

Prüfungsanforderungen

Die Prüfungsanforderungen werden gem?? der gew?hlten Art der experimentellen Arbeit kriteriengeleitet spezifiziert

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch