Masterarbeit

Fakult?t

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 6.0 vom 29.04.2020

Modulkennung

22M0862

Modulname (englisch)

Master Thesis

Studieng?nge mit diesem Modul

Soziale Arbeit: Lokale Gestaltung sozialer Teilhabe (M.A.)

Niveaustufe

5

Kurzbeschreibung

Die Masterarbeit bildet den Abschluss des Studiums der Studierenden. Sie integriert die fachlichen und überfachlichen Lernergebnisse der Module des Studiengangs. Durch die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Themenbereich k?nnen die Studierenden ihre wissenschaftlichen, forschungs- und praxisbezogenen Kompetenzen exemplarisch anwenden und den Erwerb eines Professionalit?tsprofils belegen. Im Umfang und der Durchführung unterscheidet sich dieses Modul entsprechend seiner Zielsetzung von allen anderen des Studiengangs.

Lehrinhalte

Das Modul besteht aus einer Information über die Formalit?ten sowie die fachlichen bzw. forschungsbezogenen Anforderungen der Masterarbeit. Die Entwicklung der Forschungsfrage, von Hypothesen, der Auswahl von Methoden und die Planung des Studiendesigns werden begleitend beraten. Es finden Pr?sentationen zum Zwischenstand der jeweils durchgeführten Studien statt (orientiert an den typischen Meilensteinen von Forschungsprozessen) sowie ein Abschlusskolloquium, das der Pr?sentation von Ergebnissen sowie der Diskussion ihrer fachtheoretischen Einordnung in den Themenkontext des Studiengangs im Sinne einer disziplin?ren Vergewisserung dient.

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden k?nnen das erworbene fachliche und überfachliche Wissen auf eine Problemstellung aus Theorie und Praxis systematisch beziehen sowie in ein Untersuchungsdesign übersetzen. Dabei kennen Sie theoretische, empirische und praxisbezogene Grundlagen, die ihre Untersuchung fundieren und das Erkenntnissinteresse begründen. Studierende k?nnen kritisch mit Forschungsbefunden, Literaturmeinungen und Lehrpositionen umgehen und einen differenzierten Argumentationsweg für ihre Untersuchung eingehen und auch im Fachgespr?ch verteidigen.
Wissensvertiefung
Studierende k?nnen Forschungsmethoden ausw?hlen, kombinieren und den Forschungsprozess auf definierte empirische Gegenst?nde übertragen, ohne dabei die Komplexit?t des Gegenstandes zu vernachl?ssigen. Sie k?nnen eine vertiefte fachliche Analyse vornehmen und in einen interdisziplin?ren Kontext stellen. Im Ergebnis k?nnen der gew?hlte empirische Ausschnitt der Forschungsarbeit wieder in gr??ere Zusammenh?nge eingeordnet und theorie-, forschungs- sowie professionsbezogene Konsequenzen abgeleitet werden.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Studierende k?nnen eine Forschungsstudie auf der Basis quantitativer und/oder qualitativer Forschungsmethoden durchführen, um den angestrebten vertiefenden Analysen gerecht zu werden. Sie k?nnen demnach mit begründet ausgew?hlten Forschungsmethoden Prim?rdaten für die Masterarbeit erheben.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Studierende k?nnen die erhobenen Daten ihrer Studie auswerten, anhand von Fachtheorie und anderen Forschungsbefunden analysieren sowie in angemessener Form pr?sentieren. Sie k?nnen dabei systematisch vorgehen, eine Gesamtstruktur ihrer Forschung vermitteln (argumentative Architektur des Vorhabens), überzeugend argumentieren und dabei unterschiedliche und komplexe Literaturgrundlagen einbeziehen. Studierende beweisen damit ihre F?higkeit, einen akademischen Diskurs einzugehen.
K?nnen - systemische Kompetenz
Studierende k?nnen einen Untersuchungsplan erstellen und die notwendigen Schritte, den Verlauf samt der m?glichen Einflüsse darauf und etwaige Modifizierungen eingehen. Sie k?nnen darauf aufbauend die Abschlussarbeit selbstst?ndig planen, erstellen und dabei die Entwicklung eigener Ideen, von einem begründeten Erkenntnisinteresse und auch Kreativit?t in der Anwendung von Wissen sowie Methodiken belegen. Ferner k?nnen die Studierenden das Ergebnis ihrer Masterarbeit in das Gesamtspektrum des Studiengangs und der Sozialen Arbeit in theorie-, forschungs- und professionsbezogener Sicht einordnen.

Lehr-/Lernmethoden

Beratung, Kolloquien, Einzel- und Gruppenarbeiten, Projektorientiertes Lernen

Empfohlene Vorkenntnisse

Ad?quate Fachkenntnisse zum Untersuchungsgegenstand; Wissen zum Erstellen einer selbstst?ndigen wissenschaftlichen Arbeit auf Masterniveau (überfachliche F?higkeiten und Fertigkeiten)

Modulpromotor

Maykus, Stephan

Lehrende
  • Büscher, Andreas
  • Hensen, Gregor
  • Julia Richter
  • Riecken, Andrea
  • Maykus, Stephan
  • Wiedebusch-Quante, Silvia
Leistungspunkte

30

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Teilnahme am Masterkolloqium und individuelle Betreung durch den Prüfer bzw. Prüferin
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
870Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
Literatur

Esselborn-Krumbiegel, H.: Von der Idee zum Text. Stuttgart 2008Frank, N./Stary, J.: Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Stuttgart 2011Karmasin, M./Ribing, R.: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Stuttgart 2012

Prüfungsleistung

Studienabschlussarbeit und Kolloquium

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Wintersemester und Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch