Spanisch C1.2 (Fachsprache Wirtschaft)

Fakult?t

Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

Version

Version 1 vom 26.02.2024.

Modulkennung

22B1627

Niveaustufe

Bachelor

Unterrichtssprache

Spanisch

ECTS-Leistungspunkte und Benotung

5.0

H?ufigkeit des Angebots des Moduls

Winter- und Sommersemester

Dauer des Moduls

1 Semester

 

 

Kurzbeschreibung

Vertiefung der Fertigkeiten und Kompetenzen auf dem Niveau C1.2 des Gemeinsamen Europ?ischen Referenzrahmens, die eine in jeder Hinsicht angemessene akademische Kommunikationsf?higkeit in hochschul- und berufsspezifisch gepr?gten Kontexten erm?glichen. Das Modul führt zu der Sprachkompetenz, die in einer Berufst?tigkeit im mittleren und oberen Management erforderlich ist.

Lehr-Lerninhalte

  • Vielf?ltige eigenst?ndige und kooperative Spracharbeit w?hrend und au?er-halb der Pr?senzzeit;
  • Auf Grundlage von Vortr?gen, Vorlesungen, Berichten etc. werden für den Hochschulkontext relevante Texte verfasst bzw. mündliche Fertigkeiten trainiert.

Gesamtarbeitsaufwand

Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").

Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
60SeminarPr?senz-
Dozentenungebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
90Veranstaltungsvor- und -nachbereitung-
Weitere Erl?uterungen

Die im Feld Dozentengebundenes Lernen eingesetzten Stunden sind Unterrichtsstunden.

Benotete Prüfungsleistung
  • Portfolio-Prüfungsleistung
Bemerkung zur Prüfungsart

Die Portfolio-Prüfung umfasst 100 Punkte und besteht aus einer Pr?sentation (PR), einer Mündlichen Prüfung (M), einer schriftlichen Arbeitsprobe (APS) und einer einstündigen Klausur (K1). PR und M werden jeweils mit 25 Punkten, APS wird mit 20 Punkten und K1 wird mit 30 Punkten gewichtet.

Prüfungsdauer und Prüfungsumfang

Klausur: Siehe jeweils gültige Studienordnung

Pr?sentation im Rahmen der Portfolio-Prüfung: ca. 10-15 Minuten

Mündliche Prüfung im Rahmen der Portfolio-Prüfung: siehe Allgemeiner Teil der Prüfungsordnung

Schriftliche Arbeitsprobe im Rahmen der Portfolio-Prüfung: ca. 1-2 Seiten

Die Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung pr?zisiert.

Empfohlene Vorkenntnisse

bestandenes Modul Spanisch C 1.1 bzw. Zulassung zum Niveau C 1.2
sehr gute Kenntnisse der spanischen Sprache
Motivation zur Erbringung eigener Beitr?ge

Wissensverbreiterung

Die Studierenden k?nnen lange und komplex strukturierte Texte über abstrakte und komplexe Themen verstehen und wiedergeben und dabei feine Nuancen auch von implizit angesprochenen Einstellungen und Meinungen erfassen.

Die Studierenden werden an spezifische Kommunikationsformen herangeführt, z. B. Verhandlung, strukturierte Diskussion.

Wissensvertiefung

Die Studierenden sind in der Lage, lange, anspruchsvolle und informative Kommunikation, z. B. Pr?sentationen, usw. zu halten.

Wissensverst?ndnis

Die Studierenden verfügen über eine ausreichende Sensibilisierung,
um bei verschiedenen hochschulbezogenen Themen/Konventionen kulturelle Unterschiede und Pr?gungen wahrzunehmen und entsprechend zu handeln.

Nutzung und Transfer

Die Studierenden sind in der Lage klare, gut strukturierte Ausführungen zu komplexen Themen zu schreiben und durch Unterpunkte, geeignete Beispiele oder Begründungen zu stützen. Die Studierenden erwerben akademischer Arbeitstechniken in der Fremdsprache wie Lese- und Schreibstrategien, Referate und Diskussionen und wenden sie an.

Wissenschaftliche Innovation

Die Studierenden sind in der Lage, neue Entwicklungen und Trends in der Wirtschaft zu betrachten und zu verstehen. 

Kommunikation und Kooperation

Die Studierenden k?nnen ein Problem beschreiben und ihre Meinung formulieren. Darüber hinaus sind sie f?hig, einen Vortrag zu erstellen und ein Referat in Kleingruppen zu halten. Sie lernen eine Diskussion über die in den jeweiligen Referaten vorgestellten Problemfelder zu führen und k?nnen selbstst?ndig Texte verfassen.

Wissenschaftliches Selbstverst?ndnis / Professionalit?t

Die Studierenden sind in der Lage, praktische F?higkeiten zu üben, z. B. 新老虎机平台,最新老虎机, Diskussion, Verhandlung. Die Studierenden sind in der Lage, die verschiedenen Data Base anzuwenden, um Texten, Hausarbeiten, Aufs?tze usw. zu schreiben. 

Literatur

Eigiene Material

own material

Zusammenhang mit anderen Modulen

Das Modul Spanisch C1.2 knüpft an die Vorkenntnisse des Moduls Spanisch C1.1 an.

Sprachmodule spielen auch im Rahmen eines betriebswirtschaftlichen Studiums eine wichtige Rolle, da sie den Studierenden erm?glichen, erforderliche Sprachf?higkeiten zu entwickeln, die sp?ter für internationale Gesch?ftsbeziehungen notwendig sind. 

Verwendbarkeit nach Studieng?ngen

  • International Management
    • International Management, B.A. (01.09.2024)

  • ?ffentliches Management
    • ?ffentliches Management, B.A. (01.09.2024)

  • Internationale Betriebswirtschaft und Management
    • Internationale Betriebswirtschaft und Management, B.A. (01.09.2024)

  • Wirtschaftsrecht (Bachelor)
    • Wirtschaftsrecht, LL.B. (01.09.2024)

  • Betriebswirtschaft und Management - WiSo
    • Betriebswirtschaft und Management, B.A. (01.09.2024) WiSo

  • Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen
    • Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, B.A. (01.09.2024)

    Modulpromotor*in
    • Rexach, Cesar Diego
    Lehrende
    • Rexach, Cesar Diego