Finanzierung der Gesundheitseinrichtungen

Fakult?t

Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

Version

Version 1 vom 26.04.2024.

Modulkennung

22B1559

Niveaustufe

Bachelor

Unterrichtssprache

Deutsch

ECTS-Leistungspunkte und Benotung

5.0

H?ufigkeit des Angebots des Moduls

nur Sommersemester

Dauer des Moduls

1 Semester

 

 

Kurzbeschreibung

Die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen der Finanzierung von Gesundheitseinrichtungen bestimmen den Ausgangspunkt für Konzeptionen, Entscheidungen und Handlungen des Managements. Die Studierenden sollen das Gesundheitssystem in seiner Ausgestaltung der Finanzierung am Beispiel des Krankenhauses verstehen, nachvollziehen und beurteilen. Im Vordergrund steht die Vermittlung von Wirkungsmechanismen durch Interpretation des vorgegebenen rechtlichen Rahmens, auf der Grundlage von Fallstudien und ?konomischen Analysen der diversen Entgelte. Darüber hinaus sollen die Studierenden bef?higt werden, Finanzierungssysteme selbst?ndig zu analysieren und neue Konzepte zu entwickeln, sowie Entscheidungs- und Handlungsempfehlungen für das Management zu bewerten und vorzugeben.

Lehr-Lerninhalte

1.       Hinführung zum Thema: Einrichtungen im Gesundheitswesen

2.       Segmentierung der Finanzierungssysteme

3.       Rechtliche Grundlagen

4.       Theoretische Grundlegung und anwendungsorientierte Praxis

4.1.    Krankenhausplanung

4.2.    Krankenhausfinanzierung

4.2.1.Duale Finanzierung

4.2.2.Betriebskostenfinanzierung

4.3.    Krankenhaus und ambulante Versorgung

4.4.    Station?re Altenhilfe

4.5.    Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen

5.       ?konomische Wirkungen der Finanzierungssysteme

Gesamtarbeitsaufwand

Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").

Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
25VorlesungPr?senz-
5?bungPr?senz-
Dozentenungebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
60Literaturstudium-
30Veranstaltungsvor- und -nachbereitung-
30Prüfungsvorbereitung-
Benotete Prüfungsleistung
  • Klausur oder
  • Hausarbeit
Prüfungsdauer und Prüfungsumfang

Klausur: siehe jeweils gültige Studienordnung

Hausarbeit: ca. 15-20 Seiten Ausarbeitung zzgl. Deckblatt und Literaturverzeichnis

Die Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung pr?zisiert.

Empfohlene Vorkenntnisse

Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme ist das Modul ?Betriebswirtschaft in Gesundheitseinrichtungen“ und ?Gesundheitspolitische Rahmenbedingungen“

Wissensverbreiterung

Die Studierende k?nnen die Finanzierungssysteme – insbesondere der Krankenhausfinanzierung und der ihr zugrundeliegenden Krankenhausplanung – hinsichtlich seiner Elemente benennen und die unterschiedlichen Blickrichtungen darauf (z.B. Krankenhaus, Krankenversicherung, Patienten, ?rzte, Management) beschreiben.

Wissensvertiefung

Die Studierenden k?nnen die Wirkungen der unterschiedlichen rechtlichen Regelungen der Finanzierungssysteme herausarbeiten und erkl?ren. Sie k?nnen das Finanzierungssystem in das Führungssystem von Einrichtungen der Gesundheitsbranche einbinden.

Wissensverst?ndnis

Die Studierenden k?nnen den Finanzierungsrahmen von Gesundheits- und Krankenhauseinrichtungen vor dem Hintergrund seiner Regelungskomplexit?t und -dynamik und den damit verbundenen Anforderungen an das Management (z.B. Erl?smanagement, Kostenmanagement) bewerten.

Nutzung und Transfer

Die Studierenden k?nnen praxisorientierte Fallstudien zu den o.g. Lehrinhalten auf der Grundlage der erworbenen Kenntnisse pr?zisieren, analysieren und bewerten.

Wissenschaftliche Innovation

Die Studierenden k?nnen selbstst?ndig praxisorientierte L?sungen für Teilgebiete der Finanzierung entwickeln (z.B. Budgeterstellung). 

Kommunikation und Kooperation

Die Studierenden k?nnen komplexe Zusammenh?nge schriftlich und mündlich zu den o.g. Lehrinhalten in einer gut strukturierten Form darstellen.

Wissenschaftliches Selbstverst?ndnis / Professionalit?t

Die Studierenden k?nnen die (externe, ordnungspolitisch geregelte) Versorgungsplanung und Finanzierung im Kontext betriebswirtschaftlicher Anforderungen der Gesundheitseinrichtungen, insbesondere Krankenh?user reflektieren. Sie k?nnen die Strukturdefizite des Gesundheitswesens ad?quat einsch?tzen und Restrukturierungsans?tze aus der Wissenschaft und Praxis zur Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen und ihrer Finanzierung kommentieren.

Literatur

Gesetzestexte in der aktuellen Fassung (SGB, KHG, KHEntgG, BPflV, FPV) 

Oswald, J./Schmidt-Rettig, B. (2022): Management und Controlling. Gestaltungsperspektiven und Beziehungsdynamik. Ans?tze eines integrierten Konzepts. Kohlhammer, Stuttgart.

Oswald, J./Schmidt-Rettig, B./Eichhorn, S. (2017): Krankenhaus-Managementlehre. Theorie und Praxis eines integrierten Konzepts. 2., überarb. Auflage, Kohlhammer, Stuttgart.

Tuschen, K.H./Trefz, U. (2009): Krankenhausentgeltgesetz. Kommentar mit einer umfassenden Einführung in die Vergütung station?rer Krankenhausleistungen. 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart.

Weitere Literatur (z.B. aktuelle gesundheits?konomische Gutachten, Stellungnahmen) mit aktuellem Bezug wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Zusammenhang mit anderen Modulen

Das Modul weist insbesondere Zusammenh?nge mit dem Modul ?Rechnungswesen in Gesundheitseinrichtungen“, ?Personalmanagement für die Pflege“, ?Management in Gesundheitseinrichtungen“ und ?Controlling von Gesundheitseinrichtungen“ auf.

Verwendbarkeit nach Studieng?ngen

  • Pflegemanagement
    • Pflegemanagement, B.A. (01.03.2024)

    Modulpromotor*in
    • Oswald, Julia
    Lehrende
    • Oswald, Julia