Grundlagen der Gesundheitspsychologie
- Fakult?t
Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
- Version
Version 1 vom 22.07.2024.
- Modulkennung
22B1525
- Niveaustufe
Bachelor
- Unterrichtssprache
Deutsch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
5.0
- H?ufigkeit des Angebots des Moduls
Winter- und Sommersemester
- Dauer des Moduls
1 Semester
- Kurzbeschreibung
In diesem Modul lernen die Studierenden, was man unter Gesundheit versteht und welche personalen und situativen Faktoren zur Gesundheit beitragen.
- Lehr-Lerninhalte
1. Grundverst?ndnis Gesundheit
2. Selbst- und Emotionsregulation
3. Stressmanagement
4. Gesundheitskompetenz und Life-Skills
5. Selbstwirksamkeit, Empowerment und Resilienz
6. Achtsamkeit
7. Soziale Unterstützung
8. Diversit?t und Gesundheit
9. Evidenzbasierung in der Gesundheitspsychologie.
- Gesamtarbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 60 Vorlesung Pr?senz - Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 30 Literaturstudium - 30 Prüfungsvorbereitung - 30 Veranstaltungsvor- und -nachbereitung -
- Benotete Prüfungsleistung
- Klausur oder
- Hausarbeit oder
- Referat (mit schriftlicher Ausarbeitung)
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
Klausur: siehe jeweils gültige Studienordnung
Hausarbeit: in der Regel ca. 10-20 Seiten
Referat: in der Regel ca. 10-20 Minuten; dazugeh?rige Ausarbeitung: in der Regel ca. 8-10 Seiten
Die Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung pr?zisiert.
- Empfohlene Vorkenntnisse
Keine
- Wissensverbreiterung
Die Studierenden verstehen die grundlegenden Erkenntnisse der Gesundheitspsychologie zu den Faktoren, die Gesundheit beeinflussen.
- Wissensvertiefung
Die Studierenden verfügen über detailliertes Wissen zur Rolle von Ressourcen für die Gesundheit.
- Wissensverst?ndnis
Die Studierenden k?nnen einordnen und bewerten, welche Rolle diversit?tsrelevante Faktoren für die Gesundheit spielen.
- Nutzung und Transfer
Die Studierenden k?nnen Risiko- und Schutzfaktoren hinsichtlich der Gesundheit bewerten und strukturiert darstellen.
- Kommunikation und Kooperation
Die Studierenden k?nnen Erkenntnisse der Gesundheitspsychologie gegenüber unterschiedlichen Zielgruppen in Abh?ngigkeit von verschiedenen Zielsetzungen kommunizieren.
- Wissenschaftliches Selbstverst?ndnis / Professionalit?t
Die Studierenden reflektieren die Erwartungen, die unterschiedliche Zielgruppen hinsichtlich der Anwendung gesundheitspsychologischer Erkenntnisse haben.
- Literatur
Brown, K. W., Cresswell, J. D. & Ryan, R. M. (Eds). (2015). Handbook of Mindfulness. London: Guilford Press.
Eckert, M. & Tarnowski, T. (2017). Stress- und Emotionsregulation. Weinheim: Beltz.
Knoll, L. et al. (2017). Einführung Gesundheitspsychologie. München: UTB.
Kohlmann, C.-W., Salewski, C. & Wirtz, M. A. (2018). Psychologie in der Gesundheitsf?rderung. G?ttingen: Hogrefe.
Ogden, J. (2019). Health Psychology. London: McGraw-Hill.
- Zusammenhang mit anderen Modulen
Das Modul ist Teil des Schwerpunktes ?Gesundheitspsychologie“ und steht damit in Zusammenhang mit den Modulen ?Psychologie des Gesundheitsverhaltens“, ?Gesundheitsmanagement in Organisationen“.
- Verwendbarkeit nach Studieng?ngen
- Wirtschaftspsychologie
- Wirtschaftspsychologie B.Sc. (01.09.2021)
- Soziale Arbeit
- Soziale Arbeit, B.A. (01.09.2024)
- Modulpromotor*in
- Stegmaier, Ralf
- Lehrende
- Stegmaier, Ralf