Chinas Wirtschaft
- Fakult?t
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Version
Version 12.0 vom 25.01.2022
- Modulkennung
22B1400
- Modulname (englisch)
China's Economy
- Studieng?nge mit diesem Modul
- Angewandte Volkswirtschaftslehre (B.A.)
- Betriebswirtschaft und Management - WiSo (B.A.)
- Internationale Betriebswirtschaft und Management (B.A.)
- Niveaustufe
2
- Kurzbeschreibung
Das Modul hat 4 SWS. Offen für Studierende aller Studieng?nge; entweder als "Studium Generale" an anderen Fakult?ten oder als Wahlmodul eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs.
Dieses volkswirtschaftliche Modul vermittelt breitgef?cherte Grundlagen der Wachstums-, Entwicklungs- und Au?enwirtschaftstheorie und wendet diese auf China an, um sowohl historische, als auch gegenw?rtige und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen dieses bedeutenden globalen Akteurs im gro?en Rahmen analysieren und einordnen zu k?nnen.
- Lehrinhalte
- I. Langfristige Wachstumsdeterminanten & China:
- Akkumulation vs. Produktivit?t
- Humankapital und Bev?lkerungsentwicklung
- Catch-up: Innovation vs. ImitationII. Grundlegende Entwicklungsfaktoren & China:
- Historischer ?berblick
- Regierung, Kultur, Ungleichheit
- Geographie
- Entwicklungspolitik und -strategienIII. Chinas Rolle in der Weltwirtschaft
- Wirtschaftsbeziehungen mit anderen Regionen
- W?hrungsmanagement
- IWF und weitere Foren: WTO, Entwicklungsbanken, BRICS, APEC
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Studierende, die dieses Modul belegen, entwickeln ein Grundverst?ndnis über das theoretische Instrumentarium, um langfristige Wirtschaftsentwicklungen multidimensional analysieren zu k?nnen. Unterschiedliche Entwicklungsstrategien k?nnen hinsichtlich ihrer Erfolgsaussichten gegeneinander abgewogen werden.
Wissensvertiefung
Die Studierenden entwickeln ein differenziertes Problembewusstsein hinsichtlich der Fragestellungen, die sich aus dem Wachstum und der Entwicklung der chinesischen Wirtschaft ergeben.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Als technische Kompetenzen werden die Darstellung relevanter Daten und die graphische Interpretation gef?rdert. Dadurch k?nnen Studierende die wirtschaftliche Rolle Chinas in der Welt und die Dynamik der chinesischen Wirtschaft analysieren sowie ein breites und tiefergehendes Verst?ndnis der zugrunde liegenden wirtschaftlichen Mechanismen erlangen.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden k?nnen r?umliche und zeitliche Konfliktdimensionen der Wachstum und Entwicklung analytisch nachvollziehen und eine eigene Position argumentativ vertreten.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden k?nnen Diskurse im Bereich Wachstum und Entwicklung hinsichtlich der chinesischen Wirtschaft und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft rekonstruieren und selbst führen.
- Lehr-/Lernmethoden
Vorlesung mit ?bungen, interaktives Erarbeiten von Theorie und Praxis, Fallstudien, Selbststudium.
- Empfohlene Vorkenntnisse
Analytisches Interesse.
- Modulpromotor
Skala, Martin
- Lehrende
Skala, Martin
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 38 Vorlesungen 20 ?bungen 2 Prüfungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 34 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 26 Literaturstudium 30 Prüfungsvorbereitung
- Literatur
Skala, M. (2021): Modellklassiker der VWL:https://www.zemit.wi.hs-osnabrueck.de/econmodels/index.html********Dalio, Ray (2021): The Changing World OrderKroeber, Arthur R. (2016): China‘s Economy – What everyone needs to know, Oxford.Weil, David N. (neuste Aufl.): Economic Growth, 3rd ed.********Weitere Literaturhinweise in der Veranstaltung.********Daten: Penn World Table 9.0********Weiterführende Literatur:Perkins, D.H. (neuste Aufl.): Economics of Development.Todaro, M.P. und S.C. Smith S.C. (neuste Aufl.): Economic Development.
- Prüfungsleistung
Klausur 2-stündig
- Bemerkung zur Prüfungsform
---
- Prüfungsanforderungen
Empfohlen wird u.a. die regelm??ige Teilnahme an der Lehrveranstaltung, die Bearbeitung der ?bungsaufgaben; das Lesen der angegebenen Literatur sowie das selbstverantwortliche Anzeigen von Fragen w?hrend des Vorlesungsbetriebs.
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Wintersemester
- Lehrsprache
Deutsch