Clinical Reasoning Vertiefung Seminar und Praktikum

Fakult?t

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 11.0 vom 31.05.2021

Modulkennung

22B1349

Modulname (englisch)

Clinical Reasoning Advantaged Seminar and Placement

Studieng?nge mit diesem Modul

Physiotherapie (B.Sc.)

Niveaustufe

2

Kurzbeschreibung

Die Studierenden bekommen eine ?bersicht über die Vorgeschichte von Physiotherapie und die Entwicklung von physiotherapeutischen Theorien und Modellen. Es findet eine Vertiefung der Hypothesenkategorien statt, u.a. die pathobiologischen Mechanismen (Heilung und nozizeptiver, peripher neurogener Schmerzen,) und die ?Yellow“ und generelle ?Red“ Flags des neuromuskuloskeletalen Systems. Formen von Clinical Reasoning und die Unterschiede zwischen Anf?ngern und Experten werden diskutiert und an Hand von Kasuistik besprochen.

Lehrinhalte

Die Vorgeschichte von Physiotherapie, spezifische Modellentwicklung und die ?bertragung in die t?gliche Praxis.

Hypothesenkategorien: ?Yellow“ und generelle ?Red“ Flags w?hrend der Befundung und Management von neuromuskuloskeletalen St?rungen.

Pathobiologische Mechanismen; Klassifikation von Schmerz und Relevanz für die klinischen Entscheidungen bezüglich neuromuskuloskeletalen Assessments und Management.

Die Unterschiede vom Anf?nger, Berufserfahrenen und Experten und die Clinical Reasoning F?higkeiten/ Entwicklungen zur Expertise.

Formen von Clinical Reasoning und die Anwendung bei Anf?ngern und Experten.

Erkennen von klinischen neuromuskuloskeletalen Mustern an Hand von Fallstudien (Videos) und moc-clinics (gespielte F?lle)

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung

Wissensvertiefung
Studierende, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben, k?nnen
- aktuelle Kenntnisse in physiotherapeutischen Theorien und Modellen reproduzieren
- aufgrund der Hypothesenkategorien metaanalytisch denken
- wichtige ?spezifische“ beitragende Faktoren (Yellow Flags) und Kontraindikation (Red Flags) des neuromuskuloskeletalen Systems erkennen und entsprechen professionell handeln
- Schmerzklassifikationen von jedem individuellem Fall in der t?glichen physiotherapeutischen Praxis identifizieren
- den Unterschied bezüglich der Clinical Reasoning F?higkeiten zwischen Anf?nger, Berufserfahrenen und Experten erkennen.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Studierende, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben, k?nnen komplexe F?lle durch neuromuskuloskeletale Mustererkennung analysieren.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden k?nnen komplexe klinische F?lle unter Berücksichtigung von Clinical Reasoning Strategien fachlich diskutieren.
K?nnen - systemische Kompetenz

Lehr-/Lernmethoden
  • Gruppenarbeiten
  • Fallstudien
  • Vortr?geZus?tzlich zu den genannten Methoden wird die gesamte Studierendengruppe in Kleingruppen aufgeteilt. Jeder Studierende einer Gruppe erstellt ein Video einer Patientenbehandlung aus dem eigenen klinischen Setting und pr?sentiert dieses seiner Kleingruppe. Jedes Video wird durch den Dozenten individuell mit dem Studierenden reflektiert und in der Gruppe kritisch diskutiert. Dieser Methodenteil wird durch visuelle Kommunikationsplattformen wie beispielsweise Adobe Connect unterstützt
Empfohlene Vorkenntnisse

Modul: "Clinical Reasoning Grundlagen Seminar und Praktikum"

Modulpromotor

von Piekartz, Harry

Lehrende
  • von Piekartz, Harry
  • M?ller, Dirk
  • Tampin, Brigitte
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Seminare
30Praktium in Kleingruppen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
60Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
30Prüfungsvorbereitung
Literatur

Edwards I,Jones M, Gifford L, Conceptual models for implementing biopsychosocial theory in clinical practice,Manual Therapy,Volume 7, Issue 1, Febr. (2002): 2-9Hengeveld, E: Clinical Reasoning. Lernmodul aus 新老虎机平台,最新老虎机 für Gesundheit, www.hochges.de

Higgs J, Jones M. Clinical Reasoning in the health profession 4th Edition. October 2016, Oxford Elsevier

Jones M. Clinical Reasoning: Fundament der klinischen Praxis und Brücke zwischen den Ans?tzen der manuellen Therapie. Teil II.(Manuelle Therapie 2 (1998): 1 – 7

Prüfungsleistung
  • Projektbericht, schriftlich
  • Referat
Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch