Hilfen zur Erziehung / Schutzauftrag
- Fakult?t
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Version
Version 8.0 vom 28.06.2019
- Modulkennung
22B0906
- Modulname (englisch)
Child and Youth Care / Protection Order
- Studieng?nge mit diesem Modul
Soziale Arbeit (B.A.)
- Niveaustufe
2
- Kurzbeschreibung
- Die Hilfen zur Erziehung stellen einen der gr??ten Leistungsbereiche der Kinder- und Jugendhilfe dar. Als sozialp?dagogische Hilfen reagieren sie auf die Bedingungen des Aufwachsens und den gestiegener Anforderungen der Lebensbew?ltigung. Sie wollen junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen und f?rdern, die Familienerziehung (wieder) st?rken, Familien in ihrem Alltag beraten, Benachteiligung mindern und ihre Auswirkungen (z. B. auf Bildungsbiografien) eind?mmen. Hilfe zur Erziehung ist in diesem Sinne jugendhilferechtlich als Leistungsbereich explizit verankert und in der Praxis ihrer Angebotsformen erheblich ausdifferenziert und professionalisiert.
- Der ?ffentlicher Tr?ger sowie Einrichtungen und Dienste der Kinder- und Jugendhilfe sind ausdrücklich verpflichtet, bei m?glichen Gef?hrdungen für das Wohl von Kindern und Jugendlichen, Familien zu unterstützen, schwierige Lebens- und Erziehungssituationen mit gezielten Hilfeangeboten zu entsch?rfen, aber auch zu intervenieren, wenn Eltern bei einer akuten Kindeswohlgef?hrdung Hilfen nicht annehmen. Der im § 8a SGB VIII geregelte Schutzauftrag pr?zisiert das Handeln der Kinder- und Jugendhilfe im Kontext drohender oder akuter Kindeswohlgef?hrdung. Mit dieser Pr?zisierung werden auch notwendige Rahmenstandards für den Schutzauftrag formuliert, den es im Sozial- und Erziehungswesen weiter zu profilieren gilt.
- Lehrinhalte
- Einführung in das politische und sozialp?dagogische Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe
- Kl?rung von Begriffen, Definitionen und Grundverst?ndnissen von erzieherischer Hilfe als Leistungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe
- Angebots- und Erscheinungsformen erzieherischer Hilfe im ?berblick
- Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen: Analyse der Kinder- und Jugendhilfestatistik
- Analyse der Lebenslagen von Adressatinnen und Adressaten dieser Hilfe
- Exemplarische Fallkonstellationen und der Prozess der Hilfeplanung
- Einblicke in die je spezifischen Settings, Adressaten, Organisationsformen und methodischen Anforderungen exemplarischer Hilfeformen
- Aktuelle Rahmenbedingungen und Anforderungen (z.B. neue Konzepte der besonderen erzieherischen F?rderung in Regelkontexten).
- Auswirkungen des Sozialdatenschutzes für die Praxis der Kinder-und Jugendhilfe
- Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendhilfe
- Kl?rung von Begrifflichkeiten, Ursachen und Erscheinungsformen der Kindeswohlgef?hrdung
- Umgang mit (drohender) Kindeswohlgef?hrdung durch den ASD des Jugendamtes
- Methodische Gestaltung von Verfahrensprozessen im systematischen ?berblick
- Erprobung von Verfahrensprozessen anhand exemplarischer Arbeitsmaterialien und Falldarstellungen
- Infrastrukturelle Perspektive des Schutzauftrages in der Kinder- und Jugendhilfe (v.a. Entwicklung lokaler 新老虎机平台,最新老虎机 früher Hilfen für Familien)
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
1. Die definitorische Unterscheidung von einer dem Wohl des Kindes nicht entsprechenden Erziehung laut SGB VIII und einer Gef?hrdung des Kindeswohls laut BGB kann von den Studierenden unterschieden und in den praktischen Konsequenzen reflektiert werden. Das Leistungsspektrum der Hilfen zur Erziehung ist im ?berblick bekannt und wurde in exemplarischen Arbeitsfeldern vertiefend betrachtet. Ein handlungsfeldspezifisches Fachlichkeitsprofil ist deutlich geworden und kann in aktuelle Anforderungen an dieses Arbeitsfeld (Flexibilisierung, Sozialraumorientierung, Planung, Organisation) verortet werden.
2. Die Studierenden, die dieses Modul studiert haben, kennen die fachlich auszufüllenden Vorgaben der §§ 8a und 8b SGB VIII in unterschiedlichen Arbeitszusammenh?ngen der Kinder- und Jugendhilfe. Insbesondere die einzelfallbezogenen Verfahrensprozesse von Mitarbeiter(inne)n des ASD sind bekannt und k?nnen jugendhilferechtlich sowie methodenkritisch verortet werden. Das Spannungsfeld von Kinder- und Jugendhilfe zwischen Hilfe und Kontrolle kann reflektiert und anhand verschiedener praktischer Problemstellungen er?rtert werden. Ziele und Konzepte von lokalen 新老虎机平台,最新老虎机n früher Hilfen für Familien
k?nnen auf die querschnittartige Bedeutung von Kindesschutz als gleicherma?en gesellschaftliche und
professionelle Anforderung rückbezogen werden.
Wissensvertiefung
Die Studierenden erlangen vertiefte Einblicke in unterschiedliche institutionelle Settings und methodische Anforderungen und k?nnen typische Lebenslagen der Adressatinnen und Adressaten und Erscheinungsformen eines erzieherischen Bedarfs gem. § 27 SGB VIII von ?gewichtigen Anhaltspunkten für die Gef?hrdung des Wohls eines Kindes oder Jugendlichen“ gem. § 8a SGB VIII unterscheiden.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden erwerben theoretische und praxisbezogene Kenntnisse bezüglich des gesetzlich verankerten Auftrages der Hilfen zur Erziehung, ihrer einzelfallbezogenen Planung im Jugendamt,
ausgew?hlter institutioneller Settings und methodischer Grundlagen und der sozialr?umlichen Vernetzung dieses Leistungsfeldes der Kinder- und Jugendhilfe mit anderen Angeboten und Diensten. Studierende kennen die theoretischen Grundlagen zu Ursachen und Erscheinungsformen von Kindeswohlgef?hrdung und kennen m?gliche Handlungskonzepte ?ffentlicher und freier Tr?ger.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, kennen die Hintergründe prek?rer Lebenslagen und schwieriger Erziehungssituationen und sind vor diesem Hintergrund in der Lage, die Gew?hrung von Hilfen zur Erziehung oder die Einleitung sozialp?dagogischer Interventionen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen rechtlich und fachlich begründen.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden sind in der Lage, die Ursachen von Erziehungsschwierigkeiten und m?glichen Gef?hrdungen für das Wohl von Kindern und Jugendlichen nicht allein als individuelles Problem zu betrachten, sondern kennen unterschiedliche sozial- und erziehungswissenschaftlich sowie psychologisch begründete Zusammenh?nge und k?nnen diese einordnen. Sie k?nnen die jugendhilfespezifischen Vorgaben des Sozialdatenschutzes auf praktische Anwendungsgebiete übertragen.
- Lehr-/Lernmethoden
Seminargespr?cheGruppenarbeitenstudentische Referate SelbststudiumKonzepterstellung
- Empfohlene Vorkenntnisse
Dieses Modul versteht sich als vertiefende Studienm?glichkeit, indem hier grundlegende Kenntnisse u.a. aus den Modulen ?Familien- und Jugendrecht für die Soziale Arbeit“, "Praxisfelder der Sozialen Arbeit“, ?Soziale Exklusion und Inklusion im Kontext Sozialer Arbeit", ?Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit: Case Management und Dokumentation" aufgegriffen, in neuen Anwendungskontexten vertiefend betrachtet und anhand weiterführender Analysen erweitert werden. Dieses Modul (und das entsprechende Vertiefungsgebiet) er?ffnet darüber hinaus Bezüge zumVertiefungsgebiet ?Klinische Sozialarbeit“.
- Modulpromotor
Hensen, Gregor
- Lehrende
- Maykus, Stephan
- Hensen, Gregor
- Radewagen, Christof
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 30 Vorlesungen 30 Seminare Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 20 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 30 Literaturstudium 40 Prüfungsvorbereitung
- Literatur
Behnisch, M., Eger, F., Hensen, G. (Hrsg.) (2013): Reformgeschichte(n) - Beitr?ge zur Geschichte der Erziehungshilfe. Frankfurt am Main: IGfH-Verlag.
Jordan, E. (Hrsg.) (2008): Kindeswohlgef?hrdung. Rechtliche Neuregelungen und Konsequenzen für den Schutzauftrag der Kinder- und Jugendhilfe (3. Aufl.) Weinheim und München: Juventa.
Jordan, E., Maykus, S., Stuckst?tte, E.C. (2015): Kinder und Jugendhilfe: Einführung in Geschichte und Handlungsfelder, Organisationsformen und gesellschaftliche Problemlagen (4. Aufl.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
R?tz, R., Schr?er, W., Wolff, M. (2014): Lehrbuch Kinder- und Jugendhilfe: Grundlagen, Handlungsfelder, Strukturen und Perspektiven (2. Aufl.), Weinheim und Basel: Juventa.
Schone, R., Tenhaken, W. (Hrsg.) (2015): Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe (2. Aufl.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
Schr?er, W., Struck, N., Wolff, M. (Hrsg.) (2005): Handbuch Kinder- und Jugendhilfe. Studienausgabe. Weinheim und München: Juventa.
Uhlendorff, U., Euteneuer,M., Sabla, K.-P. (2013): Soziale Arbeit mit Familien. München. Reinhardt.
Wolf, K. (2012): Sozialp?dagogische Interventionen in Familien. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
- Prüfungsleistung
- Hausarbeit
- Portfolio Prüfung
- Referat
- Bemerkung zur Prüfungsform
Die Portfolio-Prüfung umfasst insgesamt 100 Punkte und setzt sich aus den Prüfungselementen Referat (R) und einstündige Klausur (K1) zusammen. Das Referat wird mit 30 Punkten gewichtet. Die abschlie?ende Klausur (K1) wird bei der Berechnung der Modulendnote mit 70 Punkten gewichtet
- Prüfungsanforderungen
Kenntnisse unterschiedlicher Angebotsformen der Hilfen zur Erziehung, exemplarischer Methoden der besonderen erzieherischen F?rderung, der Hilfeplanung und aktueller Einflüsse auf dieses Leistungsfeld, die zu neuen Formen der sozialr?umlichen Vernetzung führen. Darüber hinaus Kenntnisse zum gesetzlichen Auftrag und zu Fragen der Umsetzung des Schutzauftrages (v.a. im ASD des Jugendamtes), zu Ursachen und Erscheinungsformen der Kindeswohlgef?hrdung sowie zu aktuellen Entwicklungen im Kontext früher Hilfen für Familien.
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Wintersemester
- Lehrsprache
Deutsch