Evidenzbasierte klinische Entscheidungsfindung im Hebammenwesen

Fakult?t

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 2.0 vom 07.01.2016

Modulkennung

22B0318

Modulname (englisch)

Evidence-Based Practice in Midwifery

Studieng?nge mit diesem Modul

Midwifery (B.Sc.)

Niveaustufe

3

Kurzbeschreibung

Die Weiterentwicklung des geburtshilflichen Handelns anhand evidenzbasierter Erkenntnisse stellt eine kontinuierliche Herausforderung für Hebammen dar. Evidenzbasierte Hebammenarbeit ist die Integration der derzeit besten wissenschaftlichen Belege in die t?gliche Praxis. In der klinischen Entscheidungssituation geschieht dies unter Einbezug theoretischen Wissens, der Erfahrungen der Hebamme, der Vorstellungen der Nutzerin und ihrer Familie sowie der vorhandenen Ressourcen. Hebammen müssen heutzutage sicher sein und nachweisen k?nnen, dass die Betreuung, die sie Frauen und ihren Kindern anbieten, auf den besten verfügbaren Evidenzen beruht.

Lehrinhalte

1 Evidenzbasierte Hebammenarbeit/ Medizin/ Pflege
1.1 Methode
1.2 Definition
1.3 Prinzipien

2 Die sechs Schritte der Methode
2.1 Kl?rung der Aufgabenstellung
2.2 Formulierung einer pr?zisen Frage
2.3 Literaturrecherche
2.4 Kritische Beurteilung der Ergebnisse der 新老虎机平台,最新老虎机
2.5 Ver?nderung der Praxis der Hebammenarbeit
2.6 Evaluation

3 Entwicklung und Beurteilung von Leitlinien

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
- Die Studierenden kennen die Methode und die Grunds?tze der evidenzbasierten Medizin/Pflege/Hebammenarbeit.
- Die Studierenden kennen die sechs relevanten Schritte zur Umsetzung der Methode.

Wissensvertiefung
- Die Studierenden k?nnen verschiedene Studiendesigns hinsichtlich ihrer Glaubwürdigkeit, Aussagekraft und Anwendbarkeit kritisch beurteilen.
- Die Studierenden k?nnen anhand von Fallbeispielen diskutieren, wie Ergebnisse in die Praxis implementiert werden k?nnen.
- Die Studierenden k?nnen die Güte von Leitlinien einsch?tzen und die Inhalte kritisch beurteilen.

K?nnen - instrumentale Kompetenz
- Die Studierenden k?nnen anhand von wissenschaftlichen Fragestellungen Literaturrecherchen in Online-Datenbanken durchführen.
- Die Studierenden k?nnen die Schritte evidenzbasierten Vorgehens anwenden und darstellen sowie bearbeitete Studien kritisch bewerten.
- Die Studierenden k?nnen evidenzbasierte Erkenntnisse in ihre Arbeit integrieren.

K?nnen - kommunikative Kompetenz
- Die Studierenden k?nnen die vorhandene Evidenzlage kritisch mit Kolleginnen sowie interdisziplin?r diskutieren und reflektieren.
- Die Studierenden verfügen über Kompetenzen, um ihren Praxisalltag wissenschaftlich fundiert gestalten zu k?nnen.
- Die Studierenden k?nnen vorliegende Evidenzen für die Beratung von Frauen und Familien adressatengerecht nutzen.

K?nnen - systemische Kompetenz
- Die Studierenden k?nnen die Evidenzlage zu wissenschaftlichen Fragestellungen einordnen und kritisch beurteilen.
- Die Studierenden k?nnen auf Basis der Evidenzlage notwendige Konsequenzen für Forschung und Praxis ableiten.

Lehr-/Lernmethoden

Die Veranstaltung wird seminaristisch durchgeführt; dazu arbeiten die Studierenden mit unterschiedlichen Seminarbeitr?gen, Diskussionsrunden und ausgew?hlten Texten. Die zentralen Lehr- und Lernmethoden im Kontext des Moduls sind: Diskussionen, Fallstudien, Gruppenarbeiten, Selbststudium, ?bungen, Rollenspiele sowie studentische Referate. Die erarbeiteten Inhalte sind in Fallstudien auf Anwendungsbeispiele zu übertragen.

Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Modulpromotor

Hellmers, Claudia

Lehrende
  • Hellmers, Claudia
  • zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Friederike
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
50Seminare
10betreute Kleingruppen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
40Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
20Literaturstudium
30Prüfungsvorbereitung
Literatur

Behrens, J.; Langer, G. (2010): Handbuch Evidence-based Nursing. Externe Evidenz für die Pflegepraxis. Bern, G?ttingen, Toronto, Seattle: Verlag Hans Huber

Bick, D.; MacArthur, C.; Knowles, H.; Winter, H. (2004): Evidenzbasierte Wochenbettbetreuung und -pflege. Praxishandbuch für Hebammen und Pflegende. Bern, G?ttingen, Toronto, Seattle: Verlag Hans Huber

Downe, S. (2008): Normal Childbirth: Evidence and Debate. 2nd edition. Philadelphia: Churchill Livingstone

Enkin, M.; Keirse, J.; Neilson, J.; Crowther, C.; Duley, L.; Hodnett, E.; Hofmeyr, J. (2000): A Guide to Effective Care in Pregnancy and Childbirth, 3rd Edition. Oxford, UK: Oxford University Press

Kunz, R.; Ollenschl?ger, G.; Raspe, H.; Jonitz, G.; Kolkmann, F. W. (2007): Lehrbuch Evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. K?ln: Deutscher ?rzte-Verlag

Proctor, S.; Renfrew, M. (Hrsg.) (2000): Linking Research and Practice in Midwifery. A Guide to Evidence-Based Practice. Edinburgh, London, New York: Baillière Tindall

Raynor, M. D.; Marshall, J.; Sullivan, A. (Hrsg.) (2005): Decision Making in Midwifery Practice. Elsevier Churchill Livingstione

Sackett, D.; Richardson, W.; Rosenberg, W.; Haynes, R. (1997): Evidenzbasierte Medizin. EBM-Umsetzung und Vermittlung. Deutsche Ausgabe: Kunz, R.; Fritsche, L. München: W. Zuckschwerdt Verlag Spiby, H.; Munro, J. (2009): Evidence Based Midwifery: Applications in Context. Hoboken: Wiley-Blackwell

Stahl, K.; Schwarz, Ch. (2011): Grundlagen der evidenzbasierten Betreuung. Hannover: Elwin Staude Verlag

Walsh, D. (2007): Evidence-based Care for Normal Labour and Birth. A guide for midwives. London, New York: Routledge

Prüfungsleistung
  • Hausarbeit
  • Referat
Bemerkung zur Prüfungsform

nach Wahl der Lehrenden

Prüfungsanforderungen

Kenntnisse über das Paradigma der evidenzbasierten Arbeit in Hebammenwesen, Pflege und Medizin und der Methoden ihrer Umsetzung.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch