Digitale Funksysteme

Fakult?t

Ingenieurwissenschaften und Informatik

Version

Version 8.0 vom 15.08.2019

Modulkennung

11M1070

Modulname (englisch)

Digital Radio

Studieng?nge mit diesem Modul
  • Elektrotechnik (Master) (M.Sc.)
  • Informatik - Verteilte und Mobile Anwendungen (M.Sc.)
Niveaustufe

4

Kurzbeschreibung

Das Modul liegt im Kern des Masters, da es ausgehend von bereits behandelten Methoden die Verfahren digitaler Funksysteme aufzeigt.Die Studierenden sollen die Leistung der verschiedenen Systeme mittels analytischer Verfahren, Messungen und Simulation bewerten k?nnen.

Lehrinhalte
  1. Einleitung (Einsatzgebiete und Aufbau von Funksystemen, Aufgaben der Leistungsbewertung)
  2. Signalübertragung und Bewertung der St?rresistenz
  3. Rahmenbildung, Fehlerschutz und Bewertung der Fehlerraten ( BER, BLER)
  4. Mehrfachzugriff und Kollisionsvermeidung
  5. Warteschlangen und Verkehrstheorie
  6. Modellbildung und Simulation
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden kennen und verstehen wesentliche Konzepte und Verfahren digitaler Funksysteme.
Sie k?nnen die wesentlichen Eigenschaften verschiedener Ans?tze wiedergeben und die Leistungen mittels analytischer Verfahren, Messung und Simulation bewerten.

Wissensvertiefung
Die Studierenden verfügen über detailliertes Wissen über digitale Funksysteme und kennen verschiedene Verfahren zur Leistungsbewertung.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden beherrschen die Verfahren digitaler Funksysteme und k?nnen sie gezielt zur L?sung ?hnlicher neuer Aufgabenstellungen einsetzen.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden k?nnen Verfahren und Systeme digitaler Funksysteme unter Verwendung des Fachvokabulars pr?sentieren. Die Studierenden k?nnen die Inhalte englischsprachiger Ver?ffentlichungen selbst?ndig erarbeiten und den Kommilitonen und anderen Fachpersonen vermitteln.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden k?nnen die erlernten Verfahren für Kommunikationsaufgaben in mobilen verteilten Systemen einsetzen. Sie beherrschen das Fachvokabular und k?nnen sich selbst?ndig neue Literatur erarbeiten.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesung, ?bung, Praktikum mit Messungen und Simulationen

Empfohlene Vorkenntnisse

Kommunikationsnetze, Grundlagen der Mobilkommunikation

Modulpromotor

T?njes, Ralf

Lehrende
  • T?njes, Ralf
  • Roer, Peter
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Vorlesungen
15Labore
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
45Prüfungsvorbereitung
60Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
Literatur

A.S. Tanenbaum: Computernetzwerke, Prentice Hall, 4. Auflage, 2002. ISBN 3-8272-9536-XW. J.F. Kurose, K.W. Ross: Computernetzwerke, Pearson Studium, ISBN 978-3-8273-7330-4, München, 2008. B. Walke: Mobilfunknetze und ihre Protokolle, Band 1 + 2, B.G. Teubner, Stuttgart, 1998. P. Tran-Gia: ?Einführung in die Leistungsbewertung und Vderkehrstheorie, Oldenbourg-Verlag, 2005. A. Leon Garcia: ?Probability and Random Processes for Electrical Engineering“, Addison-Wesley Longman, 1994. C. Grimm, G. Schüchtermann: ?Verkehrstheorie in IP-Netzen“, Hüthig Verlag, 2004.

Prüfungsleistung
  • Klausur 2-stündig
  • Mündliche Prüfung
Unbenotete Prüfungsleistung

Experimentelle Arbeit

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch