Elektrohydraulik

Fakult?t

Ingenieurwissenschaften und Informatik

Version

Version 6.0 vom 08.12.2022

Modulkennung

11M0669

Modulname (englisch)

electro - hyddraulic

Studieng?nge mit diesem Modul
  • Mechatronic Systems Engineering (M.Sc.)
  • Fahrzeugtechnik (Master) (M.Sc.)
  • Lehramt an berufsbildenden Schulen - Teilstudiengang Metalltechnik (M.Ed.)
  • Informatik - Verteilte und Mobile Anwendungen (M.Sc.)
  • Lehramt an berufsbildenden Schulen - Teilstudiengang Fahrzeugtechnik (M.Ed.)
Niveaustufe

5

Kurzbeschreibung

In mobilen Arbeitsmaschinen werden hydraulische Antriebe traditionell zur Realisierung flexibler Antriebsstr?nge mit hoher Leistungsdichte eingesetzt. Komplexe Maschinenfunktionen werden zunehmend automatisiert. Die moderne Mobilhydraulik ist daher im Zusammenspiel mit entsprechenden elektronischen Systemen ein elementarer Bestandteil von Regel- und Steuerungssystemen. Die dynamischen Eigenschaften derartiger elektrohydraulischer Systeme sind für die Auslegung von gro?er Bedeutung. Es gilt die Regelungstechnik in der Hydraulik anzuwenden. Dabei soll von der Modellbildung bis zur Simulation anhand von Beispielen die Auslegung elektrohydraulischer Systeme erl?utert werden.

Lehrinhalte
  • elektrohydraulische Komponenten
  • Modellbildung von hydraulischen Bauelementen
  • hydraulische Regelkreise
  • Simulation
  • Methoden und Werkzeuge zur Reglerauslegung und Erprobung
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Studierende haben einen sehr guten ?berblick über elektrohydraulische Systeme für mobile Anwendungen. Die Studierenden k?nnen einfache Systeme dynamisch auslegen. Dabei ist die Anwendung moderner Entwicklungswerkzeuge fester Bestandteil der Arbeitsweise.
Wissensvertiefung
Die Studierenden verfügen über detaillierte Kenntnisse der Elektrohydraulik.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden setzen eine Reihe von Standard- und Spezialmethoden ein, um elektrohydraulische Systeme zu beschreiben und zu bewerten.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden pr?sentieren zu dem Fachgebiet vor unterschiedlichen Personenkreisen.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden berechnen, konstruieren und betreiben elektrohydraulische Systeme.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesung, Praktikum im Labor für Kolbenmaschinen und hydraulische Antriebe, Referate zu ausgew?hlten Kapiteln der elektrohydraulik, Pr?sentationen zu den Praktikumsversuchen

Empfohlene Vorkenntnisse

abgeschlossenes Bachelorstudium aus dem Bereich Fahrzeugtechnik (Fahrzeugtechnik, EMS mit entsprechender Vertiefung, AFE)

Modulpromotor

Johanning, Bernd

Lehrende

Johanning, Bernd

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Vorlesungen
15Labore
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
25Literaturstudium
25Prüfungsvorbereitung
25Kleingruppen
Literatur

Fa. Bosch (Autor: G?tz, W.): Elektrohydraulische Proportional- und Regelungstechnik in Theorie und Praxis. Robert Bosch GmbH, 1989

Fa. Bosch (Autor: Noack, S.): Hydraulik in mobilen Arbeitsmaschinen. Robert Bosch GmbH, 2001

Matthies, H.J. u. K.T. Renius: Einführung in die ?lhydraulik. B. G.Teubner, Stuttgart 2003

Murrenhoff, H.: Umdruck zur Vorlesung Fluidtechnik für mobile Anwendungen. Verlag Mainz Aachen 1998

Prüfungsleistung
  • Mündliche Prüfung
  • Hausarbeit
Unbenotete Prüfungsleistung

Experimentelle Arbeit

Bemerkung zur Prüfungsform

Hausarbeit oder mündliche Prüfung nach Wahl des Dozentenvertiefte Verst?ndnisfragen, komplexe Berechnungen

Prüfungsanforderungen

Spezielle Kenntnisse über elektrohydraulische Antriebssysteme und deren Komponenten. Verst?ndnis der Funktionsweise und der physikalischen Grundlagen elektrohydraulischer Antriebssysteme. Kenntnisse zur Dynamik von elektrohydraulischen Komponenten und Systemen. Kenntnisse über die Steuerung und Regelung elektroydraulischer Antriebssysteme.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch