Festigkeitslehre
- Fakult?t
Ingenieurwissenschaften und Informatik
- Version
Version 24.0 vom 22.06.2022
- Modulkennung
11B0151
- Modulname (englisch)
Strength of materials
- Studieng?nge mit diesem Modul
- Aircraft and Flight Engineering (B.Sc.)
- Fahrzeugtechnik (Bachelor) (B.Sc.)
- Maschinenbau (B.Sc.)
- Maschinenbau im Praxisverbund (B.Sc.)
- Bioverfahrenstechnik in Agrar- und Lebensmittelwirtschaft (B.Sc.)
- Berufliche Bildung - Teilstudiengang Metalltechnik (B.Sc.)
- Mechatronic Systems Engineering (M.Sc.)
- Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik (B.Sc.)
- Kunststofftechnik (B.Sc.)
- Kunststofftechnik im Praxisverbund (B.Sc.)
- Werkstofftechnik (B.Sc.)
- Mechatronik (B.Sc.)
- Berufliche Bildung - Teilstudiengang Fahrzeugtechnik (B.Sc.)
- Niveaustufe
1
- Kurzbeschreibung
Im Rahmen der Entwicklung und Konstruktion neuer Maschinen, Fahrzeuge und deren Komponenten wird standardm??ig die Mechanik von Baugruppen und von einzelnen Bauteilen betrachtet. Basierend auf den Erkenntnissen der Statik und der Werkstoffkunde wird in der Festigkeitslehre die Belastung in Bauteilen berechnet und mit der Belastbarkeit der eingesetzten Materialien verglichen. Die besondere Bedeutung der Festigkeitslehre für die Auslegung von Systemen wird anhand von verschiedenen praxisnahen Beispielen deutlich.Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage Spannungen und Dehnungen in einfachen Bauteilen zu berechnen und im Hinblick auf die Festigkeit des Bauteils zu bewerten. Die Studierenden kennendie Grundlagen einer sicheren und wirtschaftlichen Bauteilauslegung.Nach Abschluss des Moduls kennen die Studierenden dieRelevanz der Festigkeitslehre für weiterführende Module in der Konstruktion und der Finite Elemente Methode.
- Lehrinhalte
- 1. Einführung
- 2. Zug - und Druckbeanspruchung in St?ben
- 3. Spannungs- und Verzerrungszustand
- 4. Festigkeitshypothesen
- 5. Biegung gerader Balken
- 5. Torsion von St?ben
- 6. Knickung
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Studierende, die dieses Modul erfolgreich studiert haben,
? k?nnen die Begriffe mechanische Spannung und Verzerrung zu nennen und die Unterschiede erkl?ren.
? k?nnen die für die Festigkeitslehre notwendigen Materialgesetze und Materialeigenschaften nennen und erkl?ren.
? k?nnen verschiedene Festigkeitshypothesen zu nennen und die Anwendung erl?utern.
? k?nnen die Grundbelastungsarten (Zug, Druck und Temperatur?nderung in St?ben, Biegung Schub und Torsion) nennen und darlegen.
? den Stellenwert der Festigkeitslehre innerhalb des Ingenieurswesens anhand praktischer Beispiele beschreiben
Wissensvertiefung
Studierende, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen mit den Methoden der Festigkeitslehre den Spannungsnachweis für St?be und Balken führen sowie die Bedeutung der Vergleichsspannungen für überlagerte Beanspruchungen erkl?ren und die Einsatzgebiete der Festigkeitshypothesen abgrenzen.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Studierende, die dieses Modul erfolgreich studiert haben,
? k?nnen Spannungs- und Verzerrungszust?nde bei mehrachsigen Belastungszust?nden beschreiben und die Spannungen und Verzerrungen in verschiedenen Raumrichtungen berechnen.
? k?nnen Haupt- und Vergleichspannungen berechnen und geeignete Festigkeitshypothesen ausw?hlen.
? k?nnen statisch bestimmte und unbestimmte Systeme unterscheiden und berechnen.
? k?nnen die Verformung und den Spannungszustand von Bauteilen bei den Grundbelastungsarten berechnen.
? k?nnen für überlagerte Beanspruchung die geeignete Vergleichsspannung ausw?hlen und berechnen.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Studierende, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen Ergebnisse von ausgew?hlten Analysen und Berechnungen aufbereiten, in Gruppen darstellen und diskutieren.
K?nnen - systemische Kompetenz
Studierende, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen die Grenzen der Festigkeitsberechnung mit elementaren Methoden einsch?tzen und bewerten.
Die Studierenden sind in der Lage sich eigenst?ndig in die Berechnung komplexerer Probleme mit Hilfe weiterführender Literatur einzuarbeiten.
- Lehr-/Lernmethoden
Vorlesung, begleitende ?bungen, Tutorien in kleineren Gruppen, Gruppenarbeit
- Empfohlene Vorkenntnisse
Mechanik: Inhalt der Vorlesung StatikMathematik: Trigonometrie, Algebra, Grundlagen der Differential- und Integralrechnung, einfache DifferentialgleichungenWerkstoffkunde: Werkstofftypen, Werkstoffkennwerte
- Modulpromotor
Stelzle, Wolfgang
- Lehrende
- Schmehmann, Alexander
- Helmus, Frank Peter
- Bahlmann, Norbert
- Prediger, Viktor
- Schmidt, Reinhard
- Stelzle, Wolfgang
- F?lster, Nils
- Richter, Christoph Hermann
- Voicu, Mariana-Claudia
- Michels, Wilhelm
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 60 Vorlesungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 40 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 40 Prüfungsvorbereitung 10 Kleingruppen
- Literatur
Gross, D., Hauger, W., Schr?der, J., Wall, W.: Technische Mechanik, Band 2: Elastostatik, Springer.Hibbeler, Russell C.: Technische Mechanik Bd.2, Pearson.Altenbach, H.: Holzmann/Meyer/Schumpich Technische Mechanik Festigkeitslehre, Springer.Issler,L., Ruo?,H., H?fele, P.: Festigkeitslehre - Grundlagen. Springer.L?pple, V.: Einführung in die Festigkeitslehre, Springer.Kessel,S., Fr?hling, D.: Technische Mechanik - Technical Mechanics. Springer.Assmann, B. Selke, P.: Technische Mechanik 2 - Festigkeitslehre. de Gruyter.
- Prüfungsleistung
Klausur 2-stündig
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Wintersemester und Sommersemester
- Lehrsprache
Deutsch