Forschungsdatenbank
der ÐÂÀÏ»¢»úƽ̨,×îÐÂÀÏ»¢»ú Osnabr¨¹ck
Alle ?ffentlich gef?rderten Forschungsprojekte von A - Z
Alle Forschungsprojekte, die zentral erfasst wurden, befinden sich in unserer Forschungsdatenbank. Sie k?nnen nach Stichw?rtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen. Bei Fragen zur Forschungsdatenbank sprechen Sie bitte Svenja Kn¨¹ppe an.
Suchen
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein
Fakult?t
Drittmittelgeber
Forschungsschwerpunkte
Laufzeit
- Projektlaufzeit:
- 01.04.2020 - 31.03.2024
- Antragsteller/in:
- Prof. Dr. Kathrin Kiehl
- Drittmittelgeber/F?rderlinie:
- BMU/ BfN
- Fakult?t:
- Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- F?rdersumme:
- € 552.297,98
- Projektpartner intern:
- Dr. Roland Schr?der; Daniel Jeschke
- Projektzusammenfassung:
Dachbegr¨¹nungen bieten mit ihrem gro?en Fl?chenpotential M?glichkeiten f¨¹r die Umsetzung von Zielen des Umwelt- und Naturschutzes in urbanen R?umen. Derzeit werden Dachbegr¨¹nungen allerdings meist in konventioneller Form mit artenarmen Pflanzenmischungen aus gebietsfremden Pflanzenarten und Zuchtsorten ausgef¨¹hrt (Sedum/Phedimus-D?cher). Bei gleichzeitigem Fehlen geeigneter Nisthabitate sind derartige Dachbegr¨¹nungen f¨¹r heimische bl¨¹tenbesuchende Insekten, insbesondere f¨¹r spezialisiertere Arten wie oligolektische Wildbienen, nur sehr eingeschr?nkt nutzbar.
Ziel des beantragten Projekts ist, Verfahren f¨¹r die Anlage naturschutzfachlich hochwertiger extensiver Dachbegr¨¹nungen in Nordwestdeutschland mit gebietseigenen Wildpflanzen aus regionaltypischen Sandmagerrasen weiterzuentwickeln und hinsichtlich ihrer Wirksamkeit als Habitat f¨¹r bl¨¹tenbesuchende Insekten zu evaluieren und ggfs. zu optimieren. Dabei sollen auf bereits bestehenden und weiteren im Projekt mit regionaltypischen Wildpflanzenarten zu begr¨¹nenden D?chern auch Sonderstrukturen wie Sandlinsen und Totholz eingebracht und bez¨¹glich ihrer
Wirksamkeit als Nisthabitate f¨¹r Insekten getestet werden.Bei dem beantragten Projekt handelt es sich um ein Modellvorhaben, das am Beispiel der Region Nordwestdeutsches Tiefland durchgef¨¹hrt werden soll, dessen Methodik jedoch auf andere (urbane) Landschaften in anderen Naturr?umen Deutschlands ¨¹bertragbar ist. Ein weiterer Schwerpunkt des Vorhabens ist, unterschiedliche Akteursgruppen (z. B. Architekt*innen, Unternehmen, Beh?rden, Planungsb¨¹ros, interessierte Privatleute, Sch¨¹ler*innen) ¨¹ber insektenf?rdernde Dachbegr¨¹nungen zu informieren. Hierzu sollen sowohl zielgruppenspezifische Fortbildungsveranstaltungen entwickelt und durchgef¨¹hrt als auch praxisorientierte Handlungsempfehlungen entwickelt werden.
- Projekthomepage:
- Link
- Logo F?rdermittelgeber: