Learning in Practice 5 /NursingSpecifics

Faculty

Faculty of Business Management and Social Sciences

Version

Version 1 of 01.08.2023.

Module identifier

22B1500

Module level

Bachelor

Language of instruction

German

ECTS credit points and grading

5.0

Module frequency

only winterterm

Duration

1 semester

 

 

Overall workload

The total workload for the module is 150 hours (see also "ECTS credit points and grading").

Teaching and learning methods
Lecturer based learning
Hours of workloadType of teachingMedia implementationConcretization
10SeminarPresence-
20Practical project-
Lecturer independent learning
Hours of workloadType of teachingMedia implementationConcretization
80Other-
32Study of literature-
8Work in small groups-
Ungraded exam
  • Placement Report, written or
  • Presentation or
  • Oral presentation, with written elaboration
Literature

B?hnke, Ulrike, Stra?, Katharina (2006): Die Bedeutung der kritisch-rekonstruktiven Fallarbeit in der LehrerInnenbildung im Berufsfeld Pflege. In: PrinterNet. Heft 4/06. 8. Jahrg. M?nchaltorf: hpsmediaS. 197-205

Büker, Christa (2018): Einsatzfelder hochschulisch ausgebildeter Pflegender. In: Büker, Christa, Lademann, Julia, Müller, Klaus (2018): Moderne Pflege heute. Beruf und Profession zeitgem?? verstehen und leben. Stuttgart: Kohlhammer. S. 165-169

Dieterich, Juliane, Reiber, Karin (2014): Fallbasierte Unterrichtsgestaltung. Grundlagen und Konzepte. Didaktischer Leitfaden für Lehrende. Stuttgart: Kohlhammer

Elsbernd, A. (2000): Pflegesituationen. Erlebnisorientierte Situationsforschung in der Pflege. Bern: Huber 

Haas, Michael (2008): Die Fallstudie (Kaiser & Künzel 1996). Fallkompetenz durch theoriegestützte Praxisreflexion. In: Greb, Ulrike (Hrsg.) (2008): Lernfelder fachdidaktisch interpretieren. Werkstattberichte zur Gestaltung von Gesundheits- und Krankheitsthemen im schulischen Bereich. 2. Auflage. Frankfurt am Main: Mabuse, S. 230-263

Hundenborn, Gertrud (2006): Fallorientierte Didaktik in der Pflege. Grundlagen und Beispiele für Ausbildung und Prüfung. München: Elsevier

Matolycz, E. (2013): Fallverstehen in der Pflege von alten Menschen. Wien: Springer Verlag

Mayer, Hanna (2015): Pflegeforschung anwenden: Elemente und Basiswissen für Studium und Weiterbildung. Wien: facultas

Müller-Staub, M. /Alfaro-LeFevre, R (2013): Pflegeprozess und kritisches Denken. L?sen von Problemen und F?rdern von Entwicklungsm?glichkeiten. Bern: Huber

Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundalgenforschung soie der klinischen und p?dagogischen Praxis. In: Kraimer, Klaus (Hrsg): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. S. 58-156

Peter, C. (2006): Die Methode des  Fallverstehens als Grundlage für     professionelles pflegerisches Handeln. In:   Pflege im Diskurs, Gespr?chsreihe 1,Ver?ffentlichungsreihe des EvKB Bielefeld

Remmers, Hartmut (2000): Pflegerisches Handeln. Wissenschafts- und Ethikdiskurse zur Konturierung der Pflegewissenschaft. Bern/G?ttingen/Toronto/Seattle: Huber

Sch?niger, Ute (2014): Modell zum Multiperspektivischen Fallverstehen. 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück. Unver?ffentlichtes Manuskript.

Schrems, Berta (2016): Fallarbeit in der Pflege. Grundlagen, Formen und Anwendungsbereiche. Wien: facultas

Applicability in study programs

  • Nursing (dual programme)
    • Nursing (dual programme), B.Sc. (01.09.2023)

    Person responsible for the module
    • Kühme, Benjamin
    Teachers
    • Hotze, Elke
    • B?ggemann, Marlies
    • Roling, Maren Doris Heike
    • Büscher, Andreas
    • Seeling, Stefanie
    • Mazzola, Rosa
    • Alsmann, Isabel
    • Kühme, Benjamin