36. GIL-Jahrestagung an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück erfreut sich gro?er Resonanz Donnerstag, 3. M?rz 2016
Die komplexen Zusammenh?nge im Umgang mit Pflanzen, Tieren und Lebensmitteln erfordern umfangreiches Wissen für eine nachhaltige Produktion. Die Integration innovativer, den Menschen unterstützender Technologien der Elektronik, Sensorik und insbesondere der Informatik nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein. Diese Technologien sind zu Kernkompetenzen in der Land-, Forst- und Ern?hrungswirtschaft geworden. Darauf lag der Fokus der 36. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ern?hrungswirtschaft (GIL e.V.) am 22. und 23. Februar an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück.
Informatik als Kernkompetenz einer nachhaltigen Landwirtschaft
Mit mehr als 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand die Tagung mit dem Schwerpunktthema ?Intelligente Systeme – Stand der Technik und neue M?glichkeiten“ eine au?erordentlich hohe Resonanz: ?Die Informatik-Themen sind von zentraler Bedeutung bei den Innovationen zur Verbindung ?kologischer und ?konomischer Aspekte“, begründet der GIL-Vorsitzende, Prof. Dr. Arno Ruckelshausen, diesen Erfolg.
Prof. Dr. Bernd Lehmann von der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück trat bei seiner Begrü?ung gleich in drei verschiedenen Rollen auf: ?ber seine Landtechnik-Professur hinaus hat er sowohl als Vizepr?sident für Forschung, Transfer und Nachwuchsf?rderung als auch als Dekan der Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur und Gastgeber direkten Bezug zur Tagung. Er wies auf die Bedeutung der Region als ?Agrotech-Valley“ und die Forschungsarbeiten an der 新老虎机平台,最新老虎机 in diesem Netzwerk hin. Als Beispiel nannte er unter anderem das Competence Center of Applied Agricultural Engineering (COALA), in dem ein interdisziplin?res Team der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartner aus der Landtechnik anwendungsorientierte Projekte umsetzt.
Zu Beginn der Tagung widmeten sich die Teilnehmer dem hoch aktuellen Thema ?Big Data und Datenschutz in der Landwirtschaft: Wem geh?ren die Daten?“. Moderiert wurde die Kick-off-Diskussion von Prof. Dr. Hans W. Griepentrog von der Universit?t Hohenheim und Daniel Martini vom Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft aus Darmstadt. Das Themenspektrum reichte von vielf?ltigen Chancen und Risiken der Big Data bis zu konkreten Sensordaten der Kuh ?Marisa“. Teilnehmer des lebendigen Gedankenaustausches waren Hans-Peter Grothaus (m2Xpert), Jan Horstmann (Krone), Reinhard Reents (vit), Miriam Taenzer (Bitkom) und Ulrich Westrup (Landwirt, Vorstand DLG).
Die anschlie?end überreichten GIL-Preise 2016 erhielten Maria Gerullis von der Universit?t Bonn für ihre Masterarbeit zum Thema ?Endogenous Norm Generation Mechanisms of Collective Action in Agent Based Models of Social-Ecological Systems“, Maria N?ther von der Universit?t G?ttingen für ihre Forschungsarbeit zur ??konomischen Bewertung alternativer Tierseuchen – Bek?mpfungsstrategien am Beispiel der Klassischen und Afrikanischen Schweinepest“ und Christopher Herborn von der Universit?t Magdeburg für seine Dissertation zum Thema ?Photogrammetric Surveying of Wood Piles on Handheld Devices“.
In den 16 Sessions der Tagung ging es um zahlreiche aktuelle Themen wie Datenmanagement, Datenschutz, Datenhoheit, Big und Smart Data oder das Internet der Dinge. ?Imaging- und Sensortechnologien spielen eine immer wichtigere Rolle im Bereich der Agrarinformatik“, erkl?rt Prof. Ruckelshausen. Themenbeispiele seien die Sensor- und Datenfusion, Anwendungen im Precision Farming oder die Pflanzenph?notypisierung. ?In der Tagung wurde das interdisziplin?re fachliche und fachübergreifende Spektrum der GIL abgebildet: Die Themen reichten von autonomen Systemen über betriebswirtschaftliche Planungswerkzeuge und Entscheidungshilfen bis zum E-Learning“, so der GIL-Vorsitzende. Das Gesamtprogramm – mit Produktpr?sentationen und einem Abendprogramm – bot vielf?ltige M?glichkeiten für Gespr?che und den Informationsaustausch.
Amos Albert (Robert Bosch Startup Deepfield Robotics) und Thomas Schilling (Bayer CropScience, Digital Farming) richteten den Blick mit ihren Plenarvortr?gen ?Intelligente Systeme in der Landwirtschaft – wo sind wir 2025?“ auf die n?here Zukunft. Die Vortr?ge reichten von Beispielen der Digitalisierung und deren Nutzen über die Einzelpflanzenlandwirtschaft und autonome Feldrobotik bis zur Einsch?tzung: ?Wir stehen ganz am Anfang“.
Die Organisatoren der Tagung, Thomas Rath, Guido Recke, Andreas Meyer-Aurich, Brigitte Theuvsen und Arno Ruckelshausen dankten nach einer lebendigen, informativen Tagung allen Teilnehmern, Referenten, dem Programmkomitee, den Moderatoren und dem gesamten Unterstützungsteam. Besonderer Dank galt den Sponsoren CLAAS KGaA mbH (Harsewinkel), Field-Expert GmbH (Osnabrück), HORSCH Maschinen GmbH (Schwandorf), KWS SAAT SE (Einbeck), m2Xpert GmbH & Co. KG (Bielefeld) und der WIGOS Wirtschaftsf?rderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH (Osnabrück) für die Unterstützung der Tagung und die aktive Mitwirkung. Die Tagungsbeitr?ge werden in den ?Lecture Notes in Informatics“ (Volume P-253, Gesellschaft für Informatik, Bonn, 2016) ver?ffentlicht und sind ab Ende M?rz digital über die GIL-Seite ?ffentlich zug?nglich.
Von: Fakult?t IuI