Wissenschaftstransfer
Labor für Mikro- und Optoelektronik
Ver?ffentlichungen
2024
Riedel, V., Hinck, S., Peiter, E., & Ruckelshausen, A. (2024). Handling of Ion-Selective Field-Effect Transistors (ISFETs) on Automatic Measurements in Agricultural Applications Under Real-Field Conditions. Electronics, 13(24), 4958. https://doi.org/10.3390/electronics13244958
Riedel V, Hinck S, Peiter E, Ruckelshausen A. Concept and Realisation of ISFET-Based Measurement Modules for Infield Soil Nutrient Analysis and Hydroponic Systems. Electronics. 2024; 13(13):2449. https://doi.org/10.3390/electronics13132449
Malte Wirkus, Stefan Hinck, Christian Backe, Jonathan Babel, Vadim Riedel, Nele Reichert, Andrej Kolesnikov, Tobias Stark, Jens Hilljegerdes, Hilmi Do?u Kü?üker, Arno Ruckelshausen, Frank Kirchner (2024). Comparative study of soil interaction and driving characteristics of different agricultural and space robots in an agricultural environment. Journal of Field Robotics, 1–34. https://doi.org/10.1002/rob.22347
Riedel, Vadim, 2024, "ISFET sensors measurement data for soil nutrient analysis", https://doi.org/10.25625/UTIMMI, GRO.data, V1, UNF:6:McF5dQ2yRYS9h26pWcb83Q== [fileUNF]
2023
Ruckelshausen, A. Robotik und Sensortechnik. Informatik Spektrum (2023). https://doi.org/10.1007/s00287-022-01517-5
2022
Scholz, C.; Pamornnak, B.; Becker, S.; Ruckelshausen, A.: ?Practice of autonomous field robotics compared to a tractor-implement-combination for the example of mechanical weed control ”, 79th International Conference LAND.TECHNIK - Agricultural Engineering (AgEng) 2022, 25. February 2022, Hannover. In: VDI-Berichte Nr. 2395, VDI Verlag GmbH, Düsseldorf 2019, S. 111-116, ISBN 978-3-18-092395-6.
Pamornnak, B., Scholz, C., Becker, S. & Ruckelshausen, A., (2022). A digital weed counting system for the weed control performance evaluation. In: Gandorfer, M., Hoffmann, C., El Benni, N., Cockburn, M., Anken, T., Floto, H. (Hrsg.), 42. GIL-Jahrestagung, Künstliche Intelligenz in Agrar- und Ern?hrungswirtschaft 21.-22 Februar 2022, T?nikon, Schweiz, S. 207 – 212, ISBN: 978-3-88579-711-1
K?nig, D., Igelbrink, M., Scholz, C., Linz, A. & Ruckelshausen, A., (2022). Entwicklung einer flexiblen Sensorapplikation zur Erzeugung von validen Daten fu?r KI-Algorithmen in landwirtschaftlichen Feldversuchen. In: Gandorfer, M., Hoffmann, C., El Benni, N., Cockburn, M., Anken, T., Floto, H. (Hrsg.), 42. GIL-Jahrestagung, Künstliche Intelligenz in Agrar- und Ern?hrungswirtschaft 21.-22 Februar 2022, T?nikon, Schweiz, S. 165 – 170, ISBN: 978-3-88579-711-1
2021
2020
2019
2018
Hinck, S., M?ller, A., Mentrup, D., Najdenko, E., Lorenz, F., Mosler, T., Tesch, H., Nietfeld, W., Scholz, C., Tsukor, V., Ruckelshausen, A. (2018). soil2data - Einsatz eines mobilen Bodenlabors zur Online-Bodenuntersuchung. Vortrag auf der Jahrestagung der Dt. Ges. Pflanzenern?hrung in Osnabrück am 13. und 14. September 2018
2017
2016
2015
Ruckelshausen, A., Busemeyer, L. (2015). Toward Digital and Image-Based Phenotyping. InPhenomics in Crop Plants: Trends, Options and Limitations (pp. 41-60). Springer India.
2014
Linz, A., Hertzberg, J., Ruckelshausen, A., and Wunder, E. 2014. Autonomous Service Robots For Orchards And Vineyards: 3D Simulation Environment Of Multi Sensor-Based Navigation And Applications. In 12th International Conference on Precison Agriculture, ISPA International Society of Precision Agriculture, Ed., Sacramento, CA, USA. (Abstract)
Wolfram Strothmann ; Arno Ruckelshausen and Joachim Hertzberg: "Multiwavelength laser line profile sensing for agricultural crop characterization ", Proc. SPIE 9141, Optical Sensing and Detection III, 91411K (May 15, 2014); doi:10.1117/12.2052009; http://dx.doi.org/10.1117/12.2052009
Sellmann, F., Bangert, W., Grzonka, S.,H?nsel, M., Haug, S., Kielhorn, A., Michaels, A., M?ller, K., Rahe, F., Strothmann, W., Trautz, D., Ruckelshausen, A.: RemoteFarming.1: Human-machine interaction for a field-robot-based weed control application in organic farming, 4th Conference on Machine Control & Guidance, March 19-20, 2014, Proceedings, pp. 36-42, URN:NBN: urn:nbn:de:gbv:084-14043011131 (http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00056119)
Linz, A., Brunner, D., Fehrman, J., Grimsel, M., Herlitzius, T., Keicher, R., Ruckelshausen, A., Schwarz, H.-P.,Wunder, E.: "elWObot”- A Diesel-Electric Autonomous Sensor Controlled Service-Robot for Orchards and Vineyards, 4th Conference on Machine Control & Guidance, March 19-20, 2014, Proceedings, pp. 16-23, URN:NBN: urn:nbn:de:gbv:084-14043011131(http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00056119)
Ruckelshausen, A.: Neue Sensorentwicklungen – ein technischer Blick auf Pflanzen, Sensoren und Daten, Journal für Kulturpflanzen, 66(2). S.73-79, 2014, ISSN1876-0911, DOI: 10.5073/JFK.2014.02.06, Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart.
2013
2012
Linz, A., Ruckelshausen, A.: Educational robotic platform ?Zero2Nine“ for autonomous navigation and tracking based on imaging sensor systems, Proceedings 3rd Conference on Machine Control & Guidance, March 27-29,2012, pp. 269-277, ISBN 978-3-00-037295-7. (pdf-Paper pdf-Presentation)
2011
M?ller,K., Klose,R., Wunder,E., Ruckelshausen,A.: SENSOR BASED SYSTEM TO DETERMINE THE HEIGHT OF CROPS (LIKE WHEAT OR TRITICALE) IN FIELD TRIALS ; Proceedings of the SEAg Conference, Engineering in Agriculture – Diverse Challenges Innovative Solutions, 2011.
Feldk?mper,N., Hufendiek,H., Jahn,H., Kampmeyer,C., Kerssen,S., Lemke, C., Mosler,D., Rave,P., Simon,S. Tilneac,M., Westerhoff,J. Wunder,E.: “Team Optimaizer”, Proceedings of the 8th Field Robot Event 2010, urn:nbn:de:gbv:084-11100508057, URL: http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00041345.
2010
M?ller,K., Alheit, K.v., Busemeyer,L., Hahn,V., Linz,A., Mauerer,H.-P., Mentrup,D., Rahe, F., Ruckelshausen, A., Weissmann, E.A., Würschum,T., Reif, J.C.: Breeding by Design TM: Sensor based phenotyping for a cascade use of energy Triticale under low-input conditions, 15. Workshop Computer-Bildanalyse, 04.05.2010, Braunschweig, Bornimer Agrartechnische Berichte, Heft 73. Poster: Klicken Sie hier zum Download des Posters.
Griepentrog, H.-W., Ruckelshausen, A., J?rgensen, R.N., Lund, I.: Autonomous systems for plant protection, in ?Precision Crop Protection – The Challenge and Use of Heterogeneity“, pp. 323-334 (Editors Oerke,E.-C., Gerhards, R., Menz, G., Sikora, R.A.), Springer, 2010.
Ruckelshausen, A.: Autonome Feldroboter, KTLB-Schrift 480, S.146-155, 2010.
2009
Jahn, H., Greb, R.: Autonomous system for smart Navigation And Detection in agrícultural environments (smartNAD)”, Proceedings of the 7th Field Robot Event 2009.
Hennewig, A.,Kraatz, F., Numonov, A., Strangar, B..Wessel, S.: ?Comeback of the modular agricultural sensor platform ?Amaizeing“ ; Proceedings of the 7th Field Robot Event 2009.
Brenningmeyer,T., Bruns,A., Conforti,C., Deters,R., Dünninghaus,M., Elberich,M., Flothk?tter,T., Greb,R., Heitjan,J., Hohaus,M., Lake,S., Pietruschka,L., Ripke,M., Thoben,J., Voss,H.: AGRONAUT – Autonomous Field Robot, Proceedings of the 6th Field Robot Event 2008, pp. 42-53, University of Applied Sciences Osnabrück/Germany, ISBN : 978-3-00-027341-4, 2009.
Klose,R., Klever,J., Markus,H., Meyer,O., Niehaus,W., Rahenbrock,A., Schwamm,V., Urra Saco,M., Wegner,K.-U.: Maizerati – conception & realisation of a multi-purpose autonomous field robot, Proceedings of th 4th Field Robot Event 2006, Stuttgart-Hohenheim, June 23 & 24, ISBN 978-90-8585-480-7, Farm Technology Group Wageningen/The Netherlands, 2009.
2008
2007
Ruckelshausen, A.: Elektronik – eine Kernkompetenz innovativer Landtechnik, Tagungsband zum Themenforum ?Agrartechnik – Innovationen von morgen heute gestalten“, S. 23-65, ISSN 1619-7666, 2007.
Henten,E.J. van, Hofstee,J.W., Müller,J.. Ruckelshausen,A.: The Field Robot Event – An International Design Contest in Agricultural Engineering. In: Fountas, S., Aggelopoulou, A., Gemtos, F., Blackmore, S. (eds.), 2007. Proceedings of the 6th European Conference on Precision Agriculture, 3-7 June 2007, Skiathos, Greece, Paper nr. 88, 6 pp.
2006
Egbers,M., Kronsbein,C-F., Ruckelshausen,A.: “Der Reifegrad bestimmt die H?cksell?nge, Landtechnik 61, S.136-137, 2006.
Ohtake,H., Hayashida,T, Kitamura,K., Arai,T , Yonai,J., Tanioka,K., Maruyama,H., Etoh, T.G., Poggemann,D., Ruckelshausen,A., Van Kuijk,H., Bosiers,J.T.: Development of a 300,000-pixel ultrahigh-speed, high-sensitivity CCD (2006) Proceedings of SPIE - The International Society for Optical Engineering, 6119, art.no. 61190E.
2005
Etoh,T.G. , Ohtsuka,N., Arai,T., Mutoh,H., Poggemann,D., Ruckelshausen,A.: “Design of the PC-ISIS: Photon-Counting In-situ Storage Image Sensor, Proc. on ?2005 IEEE Workshop on Charge-Coupled Devices and Advanced Image Sensors“, 2005.
“Field robot optoMAIZER: Development of a mechatronic system based on sensor fusion, a real time operating system and WLAN” Klose, R., Meier, M., Linz, A., Ruckelshausen,A.:. Proceedings of th 3rd Field Robot Event 2005, Wageningen, June 16 & 17, November 2005.
Klose, R., Meier, M., Linz, A., Ruckelshausen,A.: Field robot optoMAIZER: Development of a mechatronic system based on sensor fusion, a real time operating system and WLAN, Tagungsband zum Workshop Precision Farming, 18.10.2005 University Hohenheim/Germany.
2004
Diekmann,F., Fleischhacker,J., Henkel,J., Klose,R., K?nig,T., Meier,M., Mocci,N., Mühring,A., Negd,D., Nolte,T., Nord,E., Schotmann,M., Schulz,J.: Field Robot Eye Maize, Proceedings of the 2nd Field Robot Event 2004, Wageningen, June 17 & 18, June 2004, pp. 61-72.
Th?sink,G., Preckwinkel,J., Ruckelshausen,A., Lammen,B.: ROBOLEO – Ein sehendes Robotersystem mit Mensch/Maschine-Interaktion“, in “Intelligente mechatronische Systeme“, HNI-Verlagsschriftenreihe, Herausgeber J.Gausemeier, Band 145, S.133-144, 2004.
Th?sink,G.; Peters,F.; Prescher,W.; Ruckelshausen,A.; Lammen,B.: An Interactive, Seeing Robot as a Platform for Research and Education in Mechatronics and Optoelectronics, 5th International Workshop on Research and Education in Mechatronics, 1.-3. Oktober 2004, Kielce, Polen.
In der Stroth,S., Linz, A., Ramler,B., Ruckelshausen,A.: Unkrauterkennung mit CMOS-Kameras basierend auf SIS, Bornimer Agrartechnische Berichte, in ?High-Tech Innovationen für Verfahrensketten der Agrarproduktion“, Heft 36, 2004.
Ruckelshausen,A.,. Linz,A., Ramler,B., In der Stroth,S.: Innovative methods in non-chemical weed control, Proceedings of the 15th International Plant Protection Congress, Beijing, China, Mai 11-16, 2004 , Foreign Languages Press.
Ruckelshausen,A., Kielhorn,A., Linz,A., Trautz,D.: “Innovative Methoden in der nichtchemischen Unkrautbek?mpfung“; Wissenschaftliches Kolloquium ?Weed Science on the Go“, Universit?t Stuttgart-Hohenheim, Tagungsband, S. 67-77 (2004).
2003
Poggemann,D., Ruckelshausen,A., Etoh,T.G., Theuwissen,A.J.P. , Bosiers,J., Mutoh,H., Kondo,Y.:Simulation-based development and characterization of a CCD architecture for 1million frames per second (2003), Proceedings of SPIE - The International Society for Optical Engineering, 5017, pp. 185-195.
Ruckelshausen,A., Linz,A., In der Stroth, S., Ramler,B., Kielhorn,A., Schwermann,D.: Photodioden- und Kamerasysteme: Alternative L?sungsans?tze zur Messung des Unkrautvorkommens, Bornimer Agrartechnische Berichte, Heft 34, 2003.
2002
Battmer,S., Ellermann,N., Linz,A., Ruckelshausen,A., Ruhnau,U.,Tovar,K., Weidner,G.: Schnelle Bildverarbeitung zur online Erfassung, Verfolgung und Beobachtung von Kleinstlebewesen, Bornimer Agrartechnische Berichte, Heft 31, ISSN 0947-7314, 2002.
Ruckelshausen,A., Linz,A., Huntemann,L., Ma?baum,F. Baier,G.: Fremdlichtunabh?ngige Messung der Fl?chenbelegung in Pflanzenkulturen: Entwicklung von Low-Cost-Systemen mit neuen Spektralsensoren und gepulster Beleuchtung, 60. Internationale Tagung Landtechnik 2002, Halle, VDI-Verlag, VDI-Berichte 1716, S.145-150, 2002.
2001
Poggemann,D., Etoh,T.G., Ruckelshausen,A., Lohmann,C., Reisinger,T., Kreider,G., Theuwissen, A.J.P., Kondo,Y., Maruno,H., Takubo,K., Soya,H.: An Ultra-High-Speed Camera with an In-Situ Storage Image Sensor for Preliminary Test, Proceedings ?IEEE Workshop on Charge-Coupled Devices and Advanced Image Sensors“, 2001.
Etoh,T.G., Takehara,K., Okinaka,T., Takano,Y., Ruckelshausen,A., Poggemann, D.: Development of high-speed video cameras (2001), Proceedings of SPIE - The International Society for Optical Engineering, 4183, pp. 36-47.
2000
Etoh,T.G., Takehara,K., Okinaka,T., Takano,Y., Ruckelshausen,A., Poggemann,D.: Development of High-Speed Video Cameras, Proceedings ?24th International Congress on High Speed Photography and Photonics“, 2000.
Ruckelshausen,A. und Linz,A.: CMOS-Kameras zur online Erfassung spektraler und geometrischer Signaturen von Pflanzen und Pflanzeneigenschaften, Bornimer Agrartechnische Berichte, Heft 25, 2000.
1999
1998
1997
Projekte aus der Forschungsdatenbank der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück im Bereich Mikro- und Optoelektronik
Weitere Forschungsprojekte
Projektfinanzierung:
BMELV / FNR
Das Projekt ?predbreed“ baut auf dem erfolgreichen Vorg?n-
gerprojekt ?BreedVision“ auf, das von 2009 bis 2012 vom Bun-
desministerium für Bildung und Forschung finanziert wurde. In
beiden Projekten wurde bzw. wird der Einsatz von intelligenten
Sensorsystemen in der Pflanzenzüchtung zur Ertragsoptimie-
rung von Energie und Nahrung erforscht.
Eine wichtige Aufgabe des predbreed-Teams der 新老虎机平台,最新老虎机
Osnabrück besteht darin, ein feldtaugliches Tr?gerfahrzeug zu
einer Messplattform für die Pr?zisionsph?notypisierung von
verschiedenen Getreidesorten auszubauen.
Broschüren Download - Hier klicken!
Projektfinanzierung:
BMELV / BLE
Der zunehmende internationale Wettbewerb im Wein- und
Obstbau führt zu gro?em Druck auf die heimischen Erzeuger.
Die Konkurrenz der Produzenten aus besser strukturierten An-
baugebieten mit gr??eren Betrieben erfordert Strategien zur
Optimierung der Verfahrensketten und zur Verbesserung der
gesamtbetrieblichen Effizienz. Aus diesem Grund sind neue
Mechanisierungssysteme erforderlich, die die Arbeitsbelas-
tung durch weitestgehende Automatisierung reduzieren, den
Aufwand an Ressourcen minimieren, die relevanten Daten er-
fassen und damit eine Prozessoptimierung erm?glichen.
Aufbauend auf den Ergebnissen früherer Forschungsarbeiten
soll ein elektrisch angetriebener Plantagenroboter realisiert
werden, der in der Lage ist, verschiedene Arbeiten in Wein-
und Obstanlagen autonom auszuführen. Am Beispiel ?zeitge-
m??er Pflanzenschutz“ als anspruchsvolle Beispielapplikation
soll die Prozesssteuerung getestet und optimiert werden. Ar-
beitsg?nge wie Mulchen, Bodenbearbeitung oder Laubschnitt
sowie Transportarbeiten sind als Perspektive für die sp?tere
Erweiterung des Systems denkbar.
Broschüren Download - Hier klicken!
Projektfinanzierung:
BMELV / BLE
Das Projekt RemoteFarming.1 verbindet innovative Agrartech-
nologien mit webbasierten interaktiven Kommunikationstech-
niken. Dabei wird ein robuster autonomer Feldroboter (auf Ba-
sis des Boniturroboters ?BoniRob?) entwickelt, der mit Aktoren
zur physikalischen Beikrautregulierung ausgestattet ist. Die
Beikr?uter in der Reihenkultur M?hren werden dabei jeweils
einzeln bearbeitet. Dazu werden u. a. Bilddaten einer Kamera
via Internet übertragen und stehen au?erhalb des Feldes zur
Verfügung. Von einem menschlichen ?Bildverarbeiter? werden
die Beikr?uter an einem Bildschirmarbeitsplatz identifiziert und
die Positionen zurück auf den Roboter zur Beikrautregulierung
übertragen. Das Gesamtsystem ist dabei mit Hilfe des Men-
schen in der Lage, ohne automatische Bildverarbeitung eine
hochgenaue Beikrautregulierung vorzunehmen. Dieser Stand
wird als RemoteFarming.1a bezeichnet.
Broschüren Download - Hier klicken!
Projektfinanzierung:
EU Interreg (Regionen EDR und Euregio)
Grenzüberschreitende technologische Innovationen zur Agrarrobotik und Sensorik
Die Eingliederung von Sensorsystemen, Informations- und
Kommunikationstechnologien und intelligenten Algorithmen
er?ffnet ein erhebliches Potential für Roboter in industriel-
len und landwirtschaftlichen Umgebungen oder anderen Be-
reichen. ?Intelligente Roboter“ stehen daher im Zentrum der
grenzüberschreitenden Zusammenarbeit von 25 Partnern aus
den Niederlanden und Deutschland. Seit November 2011 ar-
beiten die SmartBot-Partner in den folgenden drei Teilprojek-
ten zusammen: Roboship für die maritime Wirtschaft, SinBot
für die industrielle Nutzung und Agrobot für den landwirtschaft-
lichen Bereich. Die 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück ist im Bereich Ag-
roBot an mehreren Teilprojekten – in enger Zusammenarbeit
mit Unternehmen – ma?geblich beteiligt. Durch AgroBot ist ein
Netzwerk im Agrosektor in den beiden INTERREG-Regionen
EDR und Euregio entstanden. Mit der grenzüberschreitenden
Vernetzung von Wissenschaft, Praxis und Industrie wird die
gemeinsame Erforschung und Entwicklung von Robotik- und
Sensortechnologien für die Landwirtschaft in den Bereichen
Pflanzenbau und Fütterung ausgebaut.
Broschüren Download - Hier klicken!
SmartCenter unterstützt grenzüberschreitende Innovationen zur Agrarrobotik
Mit dem SmartCenter ist an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück im Rahmen
vom Projekt SmartBot ein Zentrum für Innovationen zur Agrarrobotik
entstanden. Der Austausch von Fachwissen und Erfahrungen aus
verschiedenen Gebieten wird unterstützt durch die vielf?ltigen M?g-
lichkeiten neuer Lernstilmethoden und Kreativtrainingstechniken, die
im SmartCenter kontinuierlich weiterentwickelt und genutzt werden.
Im Projekt arbeiten Entwickler und Forscher unter anderem aus den
Bereichen Sensortechnik, Robotik und Maschinenbau eng zusam-
men. Um dieses hohe Fachwissen für die Agrartechnik übergreifend
zu bündeln, weiterzuentwickeln und auf neue Anwendungen zu über-
tragen, finden regelm??ig Workshops sowohl im SmartCenter als
auch mit Unterstützung vom SmartCenter in der gesamten Projekt-
region statt. Mit der ?Conceptuation-Methode“ entwickeln die Teilneh-
mer in Workshops Innovationen. Letztendlich geht es auch um den
Wissenstransfer der gewonnen Kenntnisse für die Nutzer kleiner und
mittelst?ndischer Betriebe in der Deutsch-Niederl?ndischen Grenzre-
gion. Hierdurch entstehen für die Betriebe, Fachorganisationen und
nicht zuletzt für den akademischen Nachwuchs Chancen für innova-
tive Entwicklungen.
Broschüren Download - Hier klicken!
Projektfinanzierung:
BMELV, BLE
Ressourcenknappheit, Umweltbelastungen und ein stetig zunehmender Bedarf an
Nahrungsmitteln erfordern eine Optimierung agrartechnischer Prozesse zu h?heren
Ertr?gen bei geringeren Aufw?nden. In den letzten Jahren sind daher insbesondere
Elektronik und Informationstechnologien zu Schlüsseltechnologien für eine sowohl
?konomisch als auch ?kologisch orientierte Landtechnik geworden. Der Einsatz innovativer
Technologien hat mittlerweile das Potential,einzelpflanzenbezogene Prozesse in Betracht zu ziehen.
Hierdurch k?nnen sich neue Optionen und L?sungsans?tze für die genannten globalen
Fragestellungen ergeben. In dem Forschungsprojekt BoniRob wird am Beispiel einer einzelpflanzenbezogenen Ph?notypisierung im Versuchswesen eine erste Applikation aufgezeigt, wobei technologisch die Kombination
autonomer Feldrobotik mit intelligenten Sensorsystemen im Vordergrund steht.
Broschüren Download - Bitte hier Klicken!
Besondere Teams und Projekte
Seit 2004 entwickeln Studierendenteams der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück autonome Feldroboter und haben dabei sehr erfolgreich am j?hrlichen International Field Robot Event teilgenommen (siehe z.B. www.fieldrobotevent.de oder www.fieldrobot.nl).
Feldroboter werden zur Navigation in Maisfeldern entwickelt. Darüber hinaus gibt es einen Quadrocopter der mit dem Roboter kommunizieren kann und somit kooperativ Aufgaben auf dem Feld ausführt. Studierende aller Bachelor- und Master-Studieng?nge (aller Semester) k?nnen teilnehmen, seit Mai 2010 steht ein Roboter-Testparcours in den Woolwich-Barracks (SP-Geb?ude) zur Verfügung.
Hier geht es zur weiterführenden Field Robot Teamseite.
Coala - Ihr Partner für flexible und interdisziplin?re Auftragsforschung in der Agrartechnik:
Die globalen Herausforderungen zur nachhaltigen Ern?hrung und Energieversorgung, zur Ressourcenschonung und Landschaftspflege lassen sich durch monodisziplin?re Ans?tze alleine nicht bew?ltigen. Dies gilt insbesondere für den Bereich der Landwirtschaft, der in diesen komplexen Themenfeldern eine zentrale Rolle einnimmt. Die Verbindung ?konomischer und ?kologischer Aspekte unter Integration des Menschen erfordert die Verknüpfung innovativer Beitr?ge aus verschiedenen Fachdisziplinen und damit die interdisziplin?re Zusammenarbeit.
Dieser Aspekt war einer von mehreren grunds?tzlichen ?berlegungen zur Gründung des interdisziplin?ren Forschungs- Kompetenzzentrums COALA im Jahr 2007: Der Mix von Innovationen aus den einzelnen Fachgebieten (insbesondere Agrarwissenschaften, Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau) und deren interdisziplin?re Zusammenarbeit haben zu zahlreichen Entwicklungs- und Forschungsvorhaben geführt. Diese reichen von anwendungsorientierten Entwicklungsprojekten bis hin zu grundlagenorientierten Forschungsverbünden in Kooperation mit Anwendern, Unternehmen und anderen Forschungseinrichtungen.
Durch die starke Verzahnung der vielf?ltigen Forschungsaktivit?ten und 新老虎机平台,最新老虎机 mit der Lehre an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück stellt COALA damit eine au?ergew?hnliche interdisziplin?re Fokussierung für den Agrarbereich dar. Dabei werden zahlreiche weitere Projekte, Forschungsaktivit?ten, Abschlussarbeiten im Umfeld des ?Agricultural Engineering“ an der 新老虎机平台,最新老虎机 durchgeführt, h?ufig in Kooperation mit COALA.
Die Nachhaltigkeit einer T?tigkeit und deren Nutzen für die Menschen nimmt bei jungen Menschen eine zunehmend gr??ere Bedeutung bei der Wahl ihrer Aufgabe ein, die Herausforderungen in der Landwirtschaft – ob Pflanze, Sensor oder Maschine – bieten hierzu ein herausragendes Potenzial. Es sind daher viele Studierende und AbsolventInnen in die Forschungsvorhaben eingebunden, z.B. als flexibler Master (Anstellung parallel zum Studium) oder in Form einer kooperativen Promotion mit einer Universit?t. COALA hat wesentlich zur Ansiedlung und Kooperation von Einrichtungen im Umfeld der Agrartechnologie beigetragen, Beispiele sind das Competence Center ISOBUS e.V., das Schülerforschungszentrum (SFZ), die Gründung mehrerer Startup- Unternehmen (FARMsystem, Forsys, iotec) oder die Gründung mehrerer gef?rderter Forschungsschwerpunkte (ISYS, PIROL, KOMOBAR).
In Verbindung insbesondere mit den international erfolgreichen Landtechnik-Unternehmen und weiteren Partnern – z.B. die Universit?t Osnabrück, das DFKI oder das Nieders?chsische Kompetenzzentrum Ern?hrungswirtschaft (NieKE) – kann man die Region durchaus als ?Agrotech-Valley“ bezeichnen.
COALA leistet dabei auch einen Beitrag zur Vernetzung der regionalen Agrartechnikbranche und wird insbesondere von der Wachstumsregion Hansalinie e.V., der Wirtschaftsf?rderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH (WIGOS), Unternehmen der Region und der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück unterstützt. Die Forschungsbeitr?ge reichen von klimabezogenen Anpassungsstrategien in landwirtschaftlichen Produktionssystemen über die Feld-Ph?notypisierung und Sensorsysteme bis hin zur Erntelogistik und autonomen Feldrobotern. Die Beispiele zeigen sowohl anwendungsorientierte Entwicklungen in Kooperation mit Unternehmen als auch grundlagenorientierte Forschung in überregionalen und internationalen 新老虎机平台,最新老虎机n. Die Gründung einer COALA-Gesch?ftsstelle in 2012 und die Erweiterung des COALA-Kernteams mit Clemens Westerkamp in 2013 bieten in Verbindung mit den 新老虎机平台,最新老虎机n ein hervorragendes Potenzial für innovative nachhaltige Forschung und Entwicklung im Bereich fachbezogener und interdisziplin?rer landwirtschaftlicher Herausforderungen.